Profil
Passen Sie Ihre Arbeitsumgebung an
In Ihrem Benutzerprofil können Sie Anpassungen vornehmen und Benutzerinformationen über sich selbst eintragen. Das Profil erreichen Sie, indem Sie rechts oben Ihren Benutzernamen anklicken; wenn Sie nur mit der Maus darüberfahren, öffnet sich wieder ein kleines Menü.

Ob Sie gleich auf „Willkommen, xxx“ klicken oder im Menü „Profil bearbeiten“ auswählen, bleibt Ihnen überlassen, das Ergebnis ist dasselbe: Sie werden auf die Seite mit Ihrem Benutzerprofil geführt.
Ein anderer Weg, Ihr Benutzerprofil aufzurufen, führt über das Menü „Profil“ oder „Benutzer“, je nachdem welche Rolle ihnen zugeordnet ist. Autoren und Redakteure finden im Menü das Element „Profil“:
meet

Wenn Sie hier auf „Profil“ klicken, werden Sie direkt zu Ihrer Profilseite geleitet.
Administratoren können Benutzern Rollen zuweisen und neue Rollen hinzufügen, deshalb gibt es hier mehr Menüpunkte. Dazu mehr unter „Administration„. Hier nur der Hinweis, dass die Auswahl des Elements „Dein Profil“ Administratoren auf ihre Profilseite leitet:

Farbschema auswählen
Ihnen steht eine Auswahl aus acht Farbschemata zur Verfügung. Wenn Sie auf mehreren WordPress-Instanzen arbeiten, empfehlen wir Ihnen sehr, für jede Instanz ein anderes Schema zu nutzen, um Verwechslungen auszuschließen. Die Auswahl des Farbschemas erfolgt durch Anklicken des Kreises neben dem Namen des Schemas.
Sollten Sie zwei Sites auf einer Multisite-Instanz haben, ist es leider nicht möglich, dafür unterschiedliche Farbschemata zu wählen. Das geht nur, wenn es sich wirklich um getrennte Instanzen handelt.
In der Grundeinstellung ist das Standard-Farbschema eingestellt, das für die vorliegenden Unterlagen nicht verwendet wurde:

Für die vorliegende Dokumentation wurde das Farbschema „Meer“ verwendet.
Tastaturkürzel
Diese Funktion ist nur von Belang, wenn Sie Kommentare zulassen. Ein Link auf die Dokumentation in englischer Sprache wird Ihnen zur Verfügung gestellt, so dass Sie die Shortcuts entsprechend nutzen können.
Werkzeugleiste
Dies bezieht sich auf die Werkzeugleiste, die Sie im Frontend zur Verfügung gestellt bekommen, wenn Sie eingeloggt sind.
Sie können diese Leiste über die persönlichen Optionen ein- oder ausblenden.
Name
Hier können Sie einige Informationen über sich selbst eintragen. Der Benutzername wird vom Administrator vergeben und kann nicht geändert werden.
Sie müssen einen Spitznamen angeben, den Sie aber frei wählen können. Welcher Name öffentlich angezeigt wird, kann im Dropdown-Menü ausgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie noch einige Kontaktinformationen zu Ihrer Person angeben und ein paar biografische Angaben machen. Für unseren Zweck dürfte dies von nachgeordneter Bedeutung sein und es wird hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Kontaktinformationen
Hier werden die E-Mail-Adresse und weitere Kontaktmöglichkeiten angegeben. Die E-Mail ist erforderlich, alle anderen Angaben können gemacht werden.

Nachfolgend Informationslinks zu den jeweiligen Kontaktmöglichkeiten, die Sie angeben können:
Google+ bot früher einen Messenger-Client für Android an, heute wird eher Google Hangouts genutzt. Was Sie im Formular eingeben sollten, ist Ihre ID von Google+.
Biographische Angaben

Hier können Sie einen kleinen Text über sich selbst angeben; das bietet WordPress standardmäßig an, um Blogautoren die Möglichkeit zu geben, sich dem Publikum vorzustellen. Die Angabe ist selbstverständlich nicht zwingend.
Sessions
Wordpress bietet Ihnen die Möglichkeit, von verschiedenen Geräten gleichzeitig angemeldet zu sein; sollten Sie einmal in einem Internetcafé gearbeitet und vergessen haben, sich auszuloggen, klicken Sie einfach auf „Überall sonst abmelden“. WordPress meldet Sie dann von allen Geräten ab, außer dem, an dem Sie gerade arbeiten (und diesen Button geklickt haben).
Profil aktualisieren

Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, klicken Sie bitte auf „Profil aktualisieren“, damit Ihre Änderungen auch übernommen werden.
Sie arbeiten nicht innerhalb unserer CMS-Instanz?
In diesem Fall melden Sie sich nicht über das Single-Sign-On an, sondern über die WordPress-Loginseite. Dazu gibt es in diesem Bereich noch die Möglichkeit, das Passwort zu ändern:
Hier geben Sie ein neues Passwort ein, bestätigen es noch einmal und klicken dann auf „Profil aktualisieren“.
Wenn Sie auf der RRZE-CMS-Instanz arbeiten, wird Ihnen diese Möglichkeit nicht angeboten.