Auto-Tweet
Wenn Sie Ihre aktuellen Meldungen automatisch auf Twitter veröffentlichen wollen, können Sie das mit dem Plugin RRZE Auto-Tweet tun. Zunächst müssen Sie das Plugin aktivieren.
Danach finden Sie in den Einstellungen den Menüpunkt „Auto-Tweet“.

Um Ihre WordPress-Instanz bei Twitter zu registrieren, müssen Sie auf Twitter selbst einige Informationen einholen. Deshalb besuchen Sie zunächst bei Twitter die Seite, mit der Sie eine Applikation anlegen, die dann WordPress den Zugriff auf Ihren Twitter-Account erlaubt. Sollten Sie bereits einen Consumer Key von Twitter besitzen, sehen Sie in der Liste der Anwendungen nach; für beides müssen Sie selbstverständlich bei Twitter mit dem Account angemeldet sein, von dem aus Sie Ihre Beiträge verbreiten wollen.
Die Daten, die Sie von Twitter benötigen, sind:
- Consumer Key (API Key)
- Consumer Secret (API Secret)
- Owner (hier ist Ihr Twittername ohne @ einzutragen)
- Access Token
- Access Token Secret
Diese Daten werden Ihnen von Twitter in einer Übersicht zur Verfügung gestellt; Sie müssen sie dann nur noch per copy & paste in die Auto-Tweet-Einstellungen übertragen:

Danach füllen Sie im Autotweet-Menü das Formular mit den Einstellungen aus:

Ganz oben befindet sich die Checkbox „Auto-Tweet-Aktivierung“. Diese lassen Sie zunächst leer, füllen alle weiteren Felder aus und übernehmen die Änderungen. Erst danach Häkchen in die Checkbox setzen und noch einmal auf „Änderungen übernehmen“ klicken!
Das Feld „Tweet Text“ enthält die Angaben, die über Twitter verbreitet werden sollen. In der Grundeinstellung sind das Beitragstitel und URL.
In den Feldern „Tweet-Standort (optional)“ können Sie mit geografischer Breite und Länge Ihren Standort angeben. Notwendig ist diese Angabe nicht.
Darunter finden Sie die Application Settings, die von Twitter kommen: Consumer Key und Consumer Secret; danach die Informationen zum User Acces Token, nämlich Owner, Access Token und Access Token Secret. Diese Angaben übernehmen Sie aus Twitter.
Dann, wie eingangs schon gesagt, übernehmen Sie zunächst die Änderungen und erst danach setzen Sie das Häkchen bei Auto-Tweet-Aktivierung und klicken abermals auf „Änderungen übernehmen“. Danach sollte jeder neue Beitrag mit Überschrift und URL von Ihrem Account aus auf Twitter veröffentlicht werden.
Twitter Hashtags
Hashtags sind Schlüsselwörter, die auf Twitter als Links dargestellt werden. Es ist hierfür lediglich nötig, vor das Schlüsselwort das Doppelkreuz zu setzen. Beispiel: #FAU
Hashtags können in diesem Plugin auf zwei Wegen definiert werden:
a) Global in den Einstellungen: Ergänzen Sie hierzu den Inhalt von Tweet-Text mit einem oder mehreren Hashtags. Beispiel: %title% %url% #FAU #Wissenschaft
b) Jeweils pro Seite oder Beitrag: Schreiben Sie hierzu vor dem Inhalt des Beitrags oder der Seite folgenden Kommentar mit den gewünschten Hashtags:
<!– Twitter Hashtags: #FAU #Wissenschaft –>
Twitter Cards
Enthält Ihr Beitrag oder ihre Seite bestimmte Meta-Tags, so erscheint ihr Tweet als Twitter Card mit Bild.
Folgende Meta-Tags sind hierzu nötig:
<meta name=“twitter:card“ content=“summary“>
<meta name=“twitter:site“ content=““ >
<meta name=“twitter:creator“ content=““ >
<meta name=“twitter:title“ content=““ >
<meta name=“twitter:description“ content=““ >
<meta name=“twitter:image:src“ content=““ >
<meta name=“twitter:image:width“ content=“800″>
<meta name=“twitter:image:height“ content=“320″>
Twitter bietet einen Validator zur Überprüfung dieser Meta-Tags an: https://cards-dev.twitter.com/validator