• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Advanced Editor Tools
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • The SEO Framework
      • Workflow
      • WS Form
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
      • Portalmenüs
      • Bildlinks (Logos einbinden)
      • Shortcodes
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Vorlagen
    • Akkordeons
    • Ansprechpartner & Kontakte
      • Format Kompakt
      • Runde Kacheln
      • Format Sidebar
      • Klassische Darstellung
    • Beiträge ausgeben
    • Button
    • Icon & Iconboxen
    • Kurze Hinweise
    • Testimonials
    • Textboxen
    Portal Vorlagen
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    • MeinStudium
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Externe Daten einbinden
  4. Lehrveranstaltungen
  5. Beispiele
  6. Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation

Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Externe Daten einbinden
    • Calendar
      • Erste Schritte
      • Termine einbinden
      • Darstellungsbeispiele
    • CRIS
      • Typen-Filter
      • Einstellungen
      • Erweiterte Optionen
      • Automatische Synchronisierung
    • FAU oEmbed
      • Einbindung von Karten
      • Fragen & Antworten
    • Jobs
    • Lehrveranstaltungen
      • Beispiele
        • Standard-Ausgabe
        • Semester
        • Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation
        • Lehrveranstaltungstyp
        • Studiengänge
        • Studiengängen + Lehrveranstaltungstypen
        • Lehrveranstaltungen eines Dozenten
        • Gaststudierende
        • Unterrichtssprache Englisch
        • Anzeigesprache
    • Remoter
    • Statistik
    • UnivIS
      • Attribute
      • Einzelne Lehrveranstaltungen
      • Einzelne Mitarbeiter
      • Voreinstellung der UnivIS-OrgNr.
      • Organisationsdaten einbinden
      • Mitarbeiterdaten einbinden
      • Lehrveranstaltungsdaten einbinden
      • Publikationsdaten einbinden
      • UnivIS im Gutenberg Editor
      • FAQ
    • Video
  • Neue Inhaltstypen erstellen
    • FAQ
      • Attribute
        • category
        • class
        • glossary
        • hide
        • id
        • order
        • show
        • sort
        • tag
      • Beispiele
        • Alle Attribute in Verwendung
        • Einzelne FAQ in vorgegebener Reihenfolge
        • FAQ nach Schlagwörtern filtern und in Kategorien gruppieren
        • Glossar mit expliziten Kategorien als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tabs
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tagcloud
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tabs
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tagcloud
        • Glossar mit Kategorien als Tagcloud Register
        • Glossar mit Schlagwörtern als Tabs
      • FAQ von anderen Quellen beziehen
        • Domains registrieren
        • Protokoll
        • Synchronisieren
    • Person
      • Alle Formate in der Übersicht
      • Sortierung
      • Standardausgabe
      • Format card
        • Anwendungsbeispiele card
      • Format table
      • Format kompakt
      • Format page
      • Format sidebar
      • FAQ
      • Eine Kontaktübersicht anlegen
        • Kontaktübersicht Musterseite A
        • Kontaktübersicht Musterseite B
        • Kontaktübersicht Musterseite C
        • Kontaktübersicht Musterseite D
    • Legal (Rechtliche Pflichttexte)
    • Expo
    • Glossary
    • RSVP
      • Hilfsmittel und Hinweise zur Nutzung
      • Analoge Kontaktverfolgung
    • Synonym
  • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
    • WS Form
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Elements
      • Accordion
        • Accordions verschachteln
        • Accordion Sprungmarken
        • Accordion – Häufige Probleme und Fragen
      • Alerts / Hinweisboxen
        • Inner Alert
      • Assistant
      • Buttons
      • Content-Index
        • Beispielseite Shortcode Content-Index
      • Content-Slider / Text-Slider
      • Divider – Der unsichtbare Trenner
      • Einschub
      • Galerie
      • Hidden Text
      • Icons
      • LaTeX
      • Legal-text
      • Limit width
      • Mehrspaltige Fließtexte
      • Mehrspaltiger Inhalt
      • News – Beiträge ausgeben
        • Custom News Beispielumsetzung
      • Notices / Absatzklassen
      • Tabs – Registerkarten
      • Timeline
    • Multilang
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit einer einzelnen Instanz bereitstellen
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit mehreren Instanzen bereitstellen
    • Advanced Editor Tools
    • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
  • Zugang beschränken
    • Access Control
    • Private Site
  • Beiträge teilen
    • Auto-Tweet
    • RSS
  • Spezialplugins
    • The SEO Framework
    • Progressive Web-App (PWA)
    • RRZE Newsletter
      • Newsletter-Module (Erweiterungen)
    • Workflow
      • Übersetzung
      • Fremdsprachigen Webauftritt managen
  • Über Externe Plugins
  • Über FAU- und RRZE-Plugins

Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation

Support und Beratung

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

Alle Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation

Hierzu benötigen Sie die „FAU Org Nummer“ der Organisation.
Falls sie Ihnen nicht bekannt ist, können Sie sie in den Einstellungen des Plugins ermitteln.
Einstellungen -> RRZE Lectures
Dort befindet sich ein Suchformular, das Ihnen nach Eingabe des Namens der Organisation die „FAU Org Nummer“ anzeigt.

Als Linkliste:

Shortcode

[lectures fauorgnr="1414000000"]

Ausgabe

Arbeitsgemeinschaft

  • AG Mathematische Physik
  • AG Nichtglatte Optimierung
  • AG Optimierung und Anwendungen
  • AG Stochastik
  • AG Variationsrechnung/Partielle Differentialgleichungen
  • AG Wirtschaftsmathematik
  • Junior Seminar AM1 & DCN

Hauptseminar

  • Bachelorseminar "Kontinuumsmechanik und partielle Differentialgleichungen"
  • Bachelorseminar "Kryptographie "
  • Bachelorseminar "Nichtlineare Optimierung"
  • Bachelorseminar "Numerische Lösungen für Eigenwertprobleme"
  • Bachelorseminar "Optimierung Praxis"
  • Bachelorseminar "Statistik"
  • Bachelorseminar: "Risikobewertung in den Wirtschaftswissenschaften"
  • Digitaler Kapitalismus
  • Emmy Noether Seminar
  • Forschungsseminar Lie-Gruppen
  • Hauptseminar für Examenskandidaten - Gymnasium
  • Masterseminar Spektraltheorie
  • Mathematisches Seminar in elementarer Geometrie (1)
  • Mathematisches Seminar in elementarer Geometrie (2)
  • Mathematisches Seminar in elementarer Zahlentheorie
  • Menschengemäße KI
  • Numerical methods for surface and geometric PDEs
  • Seminar: Ausgewählte Kapitel aus der Theorie und Numerik für gewöhnliche Differentialgleichungen
  • Seminar zur Spektraltheorie
  • Übungen zu Fortgeschrittene Risikoanalyse 2

Kolloquium

  • Kolloquium Angewandte Mathematik
  • Kolloquium GRK IntComSin
  • Mathematisches Kolloquium

Masterseminar

  • A Mathematical Approach to Deep Learning
  • Angewandte Analysis
  • Data-based Optimization
  • Introduction to homogenization theory and applications to fuid flow coupled to transport processes in porous media
  • Large deviations and concentration of measure
  • Masterseminar
  • Mathematical Theory/Foundations of Data Science
  • Numerical solutions for eigenvalue problems
  • Regular Lagrangian Flow and Transport Equations
  • Simulation and Numerics
  • Topologische Quantenfeldtheorien

Praxisseminar

  • Modeling, Simulation and Optimization (practical course)

Repetitorium

  • Staatsexamenskurs Analysis

Seminar

  • Didaktik der Analysis
  • Didaktik der Arithmetik (ALT)
  • Masterseminar Algebra und Geometrie
  • Mathematisches Seminar in elementarer Stochastik
  • Seminar Convex optimization for dynamical system analysis
  • Tutorenqualifizierung

Sonstige Lehrveranstaltung

  • Staatsexamenskurs Mathematik (nicht vertieft)

Tutorium

  • Review session "Introduction to Statistics and Statistical Programming"
  • Tutorien zur Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Tutorium zu Diskretisierung und numerische Optimierung (Querschnittmodul)
  • Tutorium zur Körpertheorie

Übung

  • Analysiswerkstatt für Staatsexamen
  • Coaching für Tutoren/-innen in der Ingenieurmathematik
  • Computer lab classes "Introduction to Statistics and Statistical Programming"
  • Exercise Engineering Mathematics / Probability and stochastic processes
  • Exercise Mathematics for Engineers II
  • Practical sessions: CML: Control, Machine Learning and Numerics
  • Problem session "Introduction to Statistics and Statistical Programming"
  • Programming Discussion for Optimization for Engineers
  • Tafelübungen zu Lineare Algebra II
  • Tafelübung zu Lineare und nichtlineare Systeme
  • Tafelübung zu Mathematik für Data Science 2 / Physikstudierende B
  • Tutorial to Numerics for incompressible flows 1
  • Tutorial to Partial Differential Equations for Life Sciences
  • Tutorial to Scalar Conservation Laws
  • Tutorial to Transport and Reaction in Porous Media: Modeling
  • Tutorial to Wave Phenomena
  • Zentralübung zur Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Übung Diskrete Optimierung II
  • Übungen zu Aufbaumodul Analysis III
  • Übungen zu Differentialgleichungsmodelle
  • Übungen zu Diskretisierung und numerische Optimierung (Querschnittmodul)
  • Übungen zu Einführung in die Darstellungstheorie
  • Übungen zu Elemente der Analysis I
  • Übungen zu Elemente der Linearen Algebra II
  • Übungen zu Lineare und nichtlineare Systeme (Querschnittmodul)
  • Übungen zu Mathematik für Data Science 2 / Physikstudierende B
  • Übungen zu Mathematische Verfahren der Bioinformatik
  • Übungen zu Modeling and Analysis in Continuum Mechanics 2
  • Übungen zu Navier-Stokes Equations
  • Übungen zu Numerische Methoden für nicht-glatte Probleme
  • Übungen zu Partielle Differentialgleichungen II
  • Übungen zur Algebraischen Zahlentheorie
  • Übungen zur Analysis II
  • Übungen zur Differentialgeometrie
  • Übungen zur Elementare Geometrie
  • Übungen zur Funktionentheorie I
  • Übungen zur Geometrie von Mannigfaltigkeiten
  • Übungen zur homologischen Algebra
  • Übungen zur Körpertheorie
  • Übungen zur Linearen Algebra II
  • Übungen zur Mathematik für Ingenieure A2 : CE, EEI, BP-E, MT
  • Übungen zur Mathematik für Ingenieure A4 : EEI,CE,MT
  • Übungen zur Mathematik für Ingenieure B2: MB, WING, BPT-M
  • Übungen zur Mathematik für Ingenieure C2: INF, ILS
  • Übungen zur Mathematik für Ingenieure C4: INF
  • Übungen zur Mathematik für Ingenieure D2
  • Übungen zur Mathematik für Ingenieure E2: ET, ME, IuK
  • Übungen zur Numerik II für Ingenieure
  • Übungen zur Numerik PDGL II (Numerics of PDE II)
  • Übungen zu Theory of Stochastic Evolution Equations
  • Übungen zu Topologie
  • Übung Selected Topics in Mathematics of Learning
  • Übung zu Computational Complexity
  • Übung zu Einführung in die gewöhnlichen Differentialgleichungen
  • Übung zu Einführung in die mathematische Datenanalyse
  • Übung zu Numerical Aspects of Linear and Integer Programming
  • Übung zur Funktionalanalysis I
  • Übung zu Robuste Optimierung 1
  • Übung zu Robuste Optimierung 2

Vorlesung

  • Algebraische Zahlentheorie
  • Analysis II
  • Ausgewählte Kapitel der Nichtlinearen Optimierung
  • CML: Control, Machine Learning and Numerics
  • Computational Complexity
  • Differentialgeometrie
  • Differentialgleichungsmodelle
  • Diskrete Optimierung II
  • Diskretisierung und numerische Optimierung (Querschnittmodul)
  • Einführung in die Darstellungstheorie
  • Einführung in die gewöhnlichen Differentialgleichungen
  • Einführung in die mathematische Datenanalyse
  • Elementare Geometrie
  • Elemente der Analysis I
  • Elemente der linearen Algebra II
  • Fortgeschrittene Risikoanalyse 2
  • Funktionalanalysis I
  • Funktionentheorie I
  • Homologische Algebra
  • Introduction to Material and Shape Optimization
  • Introduction to Statistics and Statistical Programming
  • Körpertheorie
  • Lineare Algebra II
  • Lineare und nichtlineare Systeme (Querschnittmodul)
  • Mathematics for Engineers II
  • Mathematik für Data Science 2 / Physikstudierende B
  • Mathematik für Ingenieure A2 : CE, EEI, BP-E, MT
  • Mathematik für Ingenieure A4 : EEI,CE,MT
  • Mathematik für Ingenieure B2: MB, WING, BPT-M
  • Mathematik für Ingenieure C2: INF, ILS, PhM
  • Mathematik für Ingenieure C4: INF
  • Mathematik für Ingenieure D2: CBI, CEN, LSE, IP, MWT, NT
  • Mathematik für Ingenieure E2: ET, IuK, ME
  • Mathematische Grundlagen zu Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze und Data Analytics II (Mathematical Basics of Artificial Intelligence, Neural Networks and Data Analytics II)
  • Mathematische Verfahren der Bioinformatik (Integrated Life Sciences)
  • Modeling and Analysis in Continuum Mechanics 2
  • Navier-Stokes Equations
  • Nichtglatte Optimierung
  • Numerical Aspects of Linear and Integer Programming
  • Numerics of incompressible flows 1
  • Numerics of Partial Differential Equations II
  • Numerik
  • Numerik der Optimalen Steuerungen
  • Numerik II für Ingenieure
  • Partial Differential Equations for Life Sciences
  • Partielle Differentialgleichungen II
  • Probability and stochastic processes
  • Projektseminar Optimierung (Bachelor)
  • Robuste Optimierung 1
  • Robuste Optimierung 2
  • Scalar Conservation Laws
  • Selected Topics in Mathematics of Learning
  • Staatsexamenskurs Ausgewählte Kapitel der Algebra
  • Theory of Stochastic Evolution Equations
  • Topologie
  • Transport and Reaction in Porous Media: Modeling
  • Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Wave Phenomena
  • Übungen zu Ausgewählten Kapiteln der Algebra

Vorlesung mit Übung

  • Aufbaumodul Analysis
  • Computerorientierte Mathematik 2
  • Hyperbolische Geometrie
  • Mathematische Statistik
  • Optimization for Engineers
  • Programmieren für Mathematiker
  • Theory of neural dynamics and Applications to machine learning based on reservoir computing

Workshop

  • FAUST Binary Exploitation Workshop

Mit Detailinformationen:

Shortcode

[lectures fauorgnr="1414000000" format="tabs"]

Ausgabe

Arbeitsgemeinschaft

AG Optimierung und Anwendungen

Grunddaten

Titel: AG Optimierung und Anwendungen

Organisationseinheit:

  • Department Mathematik

Veranstaltungsart: Arbeitsgemeinschaft

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Intern im Lehrstuhl Angewandte Mathematik 2

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Günter Leugering
  • Prof. Dr. Michael Stingl
  • apl.Prof.Dr. Martin Gugat
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 14:15 - 15:45 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023
  • apl.Prof.Dr. Martin Gugat
  • Prof. Dr. Günter Leugering
  • Prof. Dr. Michael Stingl
12801.04.363
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • Prof. Dr. Günter Leugering
  • apl.Prof.Dr. Martin Gugat
  • Prof. Dr. Michael Stingl
12801.01.250

AG Stochastik

Grunddaten

Titel: AG Stochastik

Organisationseinheit:

  • Department Mathematik
  • Lehrstuhl für Mathematische Stochastik

Veranstaltungsart: Arbeitsgemeinschaft

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Torben Krüger
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 19.04.2023 - 19.07.2023 12801.04.363

AG Variationsrechnung/Partielle Differentialgleichungen

Grunddaten

Titel: AG Variationsrechnung/Partielle Differentialgleichungen
Kurztext: AG04

Organisationseinheit:

  • Department Mathematik

Veranstaltungsart: Arbeitsgemeinschaft

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 14:15 - 16:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 12801.01.254

Junior Seminar AM1 & DCN

Grunddaten

Titel: Junior Seminar AM1 & DCN

Organisationseinheit:

  • Department Mathematik

Veranstaltungsart: Arbeitsgemeinschaft

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch oder Englisch

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023

Hauptseminar

Hauptseminar für Examenskandidaten - Gymnasium

Grunddaten

Titel: Hauptseminar für Examenskandidaten - Gymnasium

Organisationseinheit:

  • Department Mathematik

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
LAFV, LAFN

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Thomas Weth

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

Seminar

Didaktik der Analysis

Grunddaten

Titel: Didaktik der Analysis

Organisationseinheit:

  • ReWiFak | Wirtschaftspädagogik | Erweiterungsprüfung Berufsschulen
  • NatFak | Mathematik | Erweiterungsprüfung Gymnasien
  • ReWiFak | Wirtschaftspädagogik | Austauschstudium Master
  • NatFak | Mathematik | Austauschstudium Promotion
  • Department Mathematik
  • ReWiFak | Wirtschaftspädagogik | Master of Science
  • NatFak | Mathematik | Master of Education LAG
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Master of Education
  • Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
  • NatFak | Mathematik | Austauschstudium Master
  • NatFak | Mathematik | Austauschstudium Bachelor
  • NatFak | Mathematik | Lehramt Gymnasien
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Master of Science

Veranstaltungsart: Seminar

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
LAFV

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Nicolai Schroeders
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 09:45 - 11:15 01.05.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023 35
  • Nicolai Schroeders
20301.U1.012
Einzeltermin Mo 09:45 - 11:15 10.07.2023 - 10.07.2023 80
  • Nicolai Schroeders

Tutorium

Tutorium zu Diskretisierung und numerische Optimierung (Querschnittmodul)

Grunddaten

Titel: Tutorium zu Diskretisierung und numerische Optimierung (Querschnittmodul)

Organisationseinheit:

  • NatFak | Mathematik | Bachelor of Science
  • NatFak | Technomathematik | Bachelor of Science
  • Department Mathematik
  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Bachelor of Science

Veranstaltungsart: Tutorium

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Angebot bei Bedarf

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Daniel Tenbrinck
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023
  • Dr. Daniel Tenbrinck
12801.00.327

Übung

Practical sessions: CML: Control, Machine Learning and Numerics

Grunddaten

Titel: Practical sessions: CML: Control, Machine Learning and Numerics

Organisationseinheit:

  • NatFak | Computational and Applied Mathematics | Master of Science
  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Master of Science
  • NatFak | Data Science | Master of Science
  • Department Mathematik

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Englisch

Verantwortliche/-r:

  • Yongcun Song
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 14:00 - 17:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023
  • Yongcun Song
13003.00.886

Übungen zu Aufbaumodul Analysis III

Grunddaten

Titel: Übungen zu Aufbaumodul Analysis III
Kurztext: Ü-Analysis III

Organisationseinheit:

  • PhilFak | Mathematik | Lehramt Grundschulen
  • PhilFak | Mathematik | Lehramt Berufsschulen
  • PhilFak | Mathematik | Lehramt Grundschulen o. Didak
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Bachelor of Science
  • ReWiFak | Wirtschaftspädagogik | Master Universität/Orientierungssemester
  • PhilFak | Mathematik | Lehramt Mittelschulen
  • NatFak | Mathematik | Lehramt Realschulen
  • NatFak | Mathematik | Erweiterungsprüfung Realschulen
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Master of Education
  • Department Mathematik
  • ReWiFak | Wirtschaftspädagogik | Erweiterungsprüfung Berufsschulen
  • PhilFak | Mathematik | Lehramt Mittelschulen o. Didak
  • NatFak | Mathematik | Bachelor of Education
  • ReWiFak | Wirtschaftswissenschaften (N) | Bachelor of Arts (1 Fach)
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Master of Science

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 1


Bemerkung
LAFN; Bachelor; LAFN Realschule

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Manfred Kronz

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 50

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 09:45 - 11:15 19.04.2023 - 19.07.2023 45
  • Dr. Manfred Kronz
20301.U1.038

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Manfred Kronz

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 50

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 09:45 - 11:15 19.04.2023 - 19.07.2023
  • Dr. Manfred Kronz
20303.01.205

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Manfred Kronz
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 09:45 - 11:15 19.04.2023 - 19.07.2023 20301.U1.029

Übungen zu Diskretisierung und numerische Optimierung (Querschnittmodul)

Grunddaten

Titel: Übungen zu Diskretisierung und numerische Optimierung (Querschnittmodul)

Organisationseinheit:

  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Bachelor of Science
  • NatFak | Data Science | Bachelor of Science
  • NatFak | Mathematik | Lehramt Gymnasien
  • Department Mathematik
  • NatFak | Technomathematik | Bachelor of Science
  • NatFak | Mathematik | Bachelor of Science
  • TechFak | Informatik | Bachelor of Science

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Daniel Tenbrinck
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 01.05.2023
17.04.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023 12801.01.250
Einzeltermin Di 16:00 - 18:00 02.05.2023 - 02.05.2023 12801.01.250

Übungen zur Linearen Algebra II

Grunddaten

Titel: Übungen zur Linearen Algebra II

Organisationseinheit:

  • NatFak | Mathematik | Lehramt Gymnasien
  • Department Mathematik
  • NatFak | Technomathematik | Bachelor of Science
  • NatFak | Mathematik | Bachelor of Science
  • NatFak | Mathematik | Erweiterungsprüfung Gymnasien
  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Bachelor of Science

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 19.04.2023 - 19.07.2023 12801.01.254

4. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

9. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Fr 10:15 - 11:45 21.04.2023 - 21.07.2023 12801.01.251

10. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 19.04.2023 - 19.07.2023 12801.01.253

5. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023 12801.01.220

8. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

6. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 12801.01.230

7. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 12801.01.220

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Yasmine Sanderson
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 12801.01.251

Übung zu Einführung in die mathematische Datenanalyse

Grunddaten

Titel: Übung zu Einführung in die mathematische Datenanalyse

Organisationseinheit:

  • NatFak | Data Science | Bachelor of Science
  • NatFak | Modulstudien Naturale | keine Abschlussprüfung
  • Department Mathematik
  • NatFak | Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit | keine Abschlussprüfung
  • Professur für Mathematische Analyse von Daten (Data Analytics)

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 1


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Timm Oertel
  • Johannes Hahn
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
14-täglich Mi 14:00 - 16:00 26.04.2023 - 19.07.2023 12801.00.325

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Timm Oertel
  • Johannes Hahn
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
14-täglich Mo 14:00 - 16:00 24.04.2023 - 17.07.2023 12801.00.325

Vorlesung

CML: Control, Machine Learning and Numerics

Grunddaten

Titel: CML: Control, Machine Learning and Numerics

Organisationseinheit:

  • NatFak | Computational and Applied Mathematics | Master of Science
  • NatFak | Data Science | Master of Science
  • Department Mathematik
  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Master of Science

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Englisch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Enrique Zuazua Iriondo
  • Yongcun Song
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023
  • Prof. Dr. Enrique Zuazua Iriondo
  • Yongcun Song
13003.00.886

Differentialgleichungsmodelle

Grunddaten

Titel: Differentialgleichungsmodelle
Kurztext: DGMod

Organisationseinheit:

  • NatFak | Integrated Life Sciences | Bachelor of Science
  • Department Mathematik
  • TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen | Bachelor of Science

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Dozent: Prof. Dr. C. Gräser

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Wilhelm Merz
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 01.05.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023
  • apl.Prof.Dr. Wilhelm Merz
13003.00.882

Diskretisierung und numerische Optimierung (Querschnittmodul)

Grunddaten

Titel: Diskretisierung und numerische Optimierung (Querschnittmodul)

Organisationseinheit:

  • TechFak | Informatik | Bachelor of Science
  • NatFak | Mathematik | Bachelor of Science
  • Department Mathematik
  • NatFak | Mathematik | Lehramt Gymnasien
  • NatFak | Technomathematik | Bachelor of Science
  • NatFak | Data Science | Bachelor of Science
  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Bachelor of Science

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 4


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 4

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Daniel Tenbrinck
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023
  • Dr. Daniel Tenbrinck
12801.01.230
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • Dr. Daniel Tenbrinck
12801.01.253

Einführung in die mathematische Datenanalyse

Grunddaten

Titel: Einführung in die mathematische Datenanalyse

Organisationseinheit:

  • NatFak | Modulstudien Naturale | keine Abschlussprüfung
  • NatFak | Data Science | Bachelor of Science
  • Department Mathematik
  • NatFak | Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit | keine Abschlussprüfung
  • Professur für Mathematische Analyse von Daten (Data Analytics)

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Timm Oertel
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023
  • Prof. Dr. Timm Oertel
12801.01.220

Elemente der linearen Algebra II

Grunddaten

Titel: Elemente der linearen Algebra II
Kurztext: ELA II

Organisationseinheit:

  • PhilFak | Mathematik | Lehramt Mittelschulen o. Didak
  • ReWiFak | Wirtschaftspädagogik | Master of Science
  • NatFak | Mathematik | Lehramt Realschulen
  • Department Mathematik
  • PhilFak | Mathematik | Lehramt Grundschulen o. Didak
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Master of Education
  • PhilFak | Mathematik | Lehramt Grundschulen
  • PhilFak | Mathematik | Lehramt Mittelschulen
  • NatFak | Mathematik | Bachelor of Education
  • ReWiFak | Wirtschaftspädagogik | Erweiterungsprüfung Berufsschulen
  • NatFak | Mathematik | Austauschstudium Bachelor
  • NatFak | Mathematik | Austauschstudium Master
  • NatFak | Mathematik | Austauschstudium Promotion
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Master of Science

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 4


Bemerkung
LAFN; BAC

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 4

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Bart Steirteghem
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 08:00 - 09:30 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023
  • Dr. Bart Steirteghem
20301.01.041
wöchentlich Di 09:45 - 11:15 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023
  • Dr. Bart Steirteghem
20301.01.041

Modeling and Analysis in Continuum Mechanics 2

Grunddaten

Titel: Modeling and Analysis in Continuum Mechanics 2

Organisationseinheit:

  • Department Mathematik
  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Master of Science
  • NatFak | Computational and Applied Mathematics | Master of Science
  • NatFak | Mathematik | Master of Science
  • NatFak | Technomathematik | Master of Science
  • Lehrstuhl für Angewandte Mathematik (Modellierung und Numerik)

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Englisch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Günther Grün
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • Prof. Dr. Günther Grün
12801.01.230

Numerics of incompressible flows 1

Grunddaten

Titel: Numerics of incompressible flows 1

Organisationseinheit:

  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Master of Science
  • Department Mathematik
  • NatFak | Mathematik | Master of Science
  • NatFak | Computational and Applied Mathematics | Master of Science
  • NatFak | Technomathematik | Master of Science

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Eberhard Bänsch
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023
  • Prof. Dr. Eberhard Bänsch
12801.04.363

Robuste Optimierung 1

Grunddaten

Titel: Robuste Optimierung 1

Organisationseinheit:

  • ReWiFak | Economics | Master of Science
  • TechFak | Artificial Intelligence | Master of Science
  • Professur für Mathematische Analyse von Daten (Data Analytics)
  • Department Mathematik
  • NatFak | Mathematik | Lehramt Gymnasien
  • NatFak | Technomathematik | Bachelor of Science
  • TechFak | Informatik | Bachelor of Science
  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Master of Science
  • NatFak | Mathematik | Erweiterungsprüfung Gymnasien
  • NatFak | Wirtschaftsmathematik | Bachelor of Science
  • NatFak | Mathematik | Bachelor of Science
  • TechFak | Informatik | Master of Science
  • NatFak | Technomathematik | Master of Science
  • TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen | Master of Science

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Frauke Liers-Bergmann
  • Martina Kuchlbauer
  • Florian Rösel
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023
  • Prof. Dr. Frauke Liers-Bergmann
12801.01.220
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023
  • Prof. Dr. Frauke Liers-Bergmann
12801.01.230

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine Mail an webmaster@fau.de. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben