Kategorien: RRZE-Lectures Schlagwörter: Dozenten, Lectured_id, Personen
Index
Welche Personen können als Dozenten gefunden werden?
Da Abfragen nach personenbezogenen Daten stets nur in dem Maße gemacht werden, wie es unbedingt technisch notwendig ist (Prinzip der Datensparsamkeit), können bei der Suche nach der lecturer_id
nur Personen gefunden werden, die eine der folgenden Personengruppen zugehören:
- Einrichtungsleiter
- Professoren und Professorinnen
- Juniorprofessoren und Juniorprofessorinnenv
- Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Honorarprofessoren und Honorarprofessorinnen
- Privatdozenten und Privatdozentinnen
- Außerplanmäßige Professoren und Professorinnen
- Lehrbeauftragte
- Gastdozent und Gastdozentinnen
- Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen
Wie finde ich den Lecturer-Identifier?
- Navigieren Sie Dashboard > Einstellungen > RRZE Lectures
- Suchen Sie in der Suchmaske „Suche nach Identifier“ Nach dem Lehrenden
Wie finde ich die FAU-Organisationsnummer (FAU-Org-Nr.)
Wir möchten unseren twitter-feed einbinden. Ist das möglich?
Aktuell haben wir keine Möglichkeit, Tweets live und automatisch auf den Websites zu importieren.
Vorhandene Verfahren auf anderen Seiten haben sich als technisch nicht zuverlässig, nicht barrierefrei und nicht datenschutzgerecht erwiesen.
Das größte Problem ist aber ein anders: Mit Links auf Social Media Plattformen leiten Sie die Leser von Ihrer Website weg. Sie gewinnen damit keinen neuen Leser, sondern verlieren diese.
Wie empfehlen daher, das im Theme vorgesehene Social Media Menü zu verwenden. (Siehe auch fau.de, dort erscheinen die Portale im Fuß).
Wo finde ich das FAU-Schriftpaket zum Download?
Es stehen folgende Schrift-Pakete zum Download bereit:
Wenn Ihr Computer oder Server vom RRZE betreut wird, brauchen Sie das Schriftpaket nicht eigenständig herunterladen. Es wird für Sie automatisch installiert.
FAU-Schriftpaket auf Ubuntu installieren
Für betreute Ubuntu Client Systeme wird das FAU Schriftpaket für den Office-Bereich automatisch installiert.
Das FAU Schriftpaket für die Web-Version kann über den Self-Service installiert werden.
Für Clients außerhalb der Betreuung kann das Schriftpaket für den Office- und Web-Bereich folgendermaßen installiert werden:
- ZIP herunterladen und entpacken (hier)
- Entpacktes Verzeichnis für alle Benutzer in /usr/local/share/fonts, oder für den eigenen Benutzer in ~/.local/share/fonts/ verschieben
Sollte die Schriften nicht sofort erkannt werden, kann das Zurücksetzen des FS Caches helfen: fs-cache -f
FAU-Schriftpaket auf Apple Systeme (macOS, iOS und iPadOS) installieren
Apple macOS-Geräte, die Zugriff auf den FAUmac Self Service haben, erhalten das FAU-Schriftenpaket automatisch. Nutzer mit einem iOS- bzw. iPadOS-Gerät können dieses auf Wunsch im FAUmac Self Service hinzufügen.
Alternativ ist die Installation des FAU-Schriftenpaketes über das bereitgestellte Configuration Profile für macOS, iOS und iPadOS möglich.
Installation des Schriftenpakets ohne FAUmac Self Service
Unter macOS werden die Profile Standardmäßig in den Downloads-Ordner heruntergeladen. Anschließend kann die Installation mittels Doppelklick durchgeführt werden. Seit macOS 11 Big Sur muss das Profil nach einem Doppelklick in den Einstellungen bestätigt werden (Einstellungen > Profile). Nun können die Schriften eingesetzt werden.
Auf einem iOS bzw. iPadOS-Gerät, also iPhone, iPad oder iPod Touch, werden die Profile durch antippen installiert. Ähnlich wie bei macOS ist es nach dem Herunterladen des Profils jedoch notwendig, dieses in die Einstellungen zusätzlich zu bestätigen. (Einstellungen > Allgemein > Profile)
FAU Schriftpaket auf Windows installieren
Auf SCCM betreuten Rechner wird das FAU Schriftpaket automatisch installiert.
Für eine eigenständige Installation des FAU- bzw. Webmaster-Schriftpaketes stellt die SPUK und das RRZE zwei Installationspakete bereit. Die Installation erfolgt mittels Doppelklick auf die heruntergeladenen Installationspakete.
Für eine vollständig händische Installation empfiehlt das RRZE die Installation für alle Nutzer.
Gibt es eine Möglichkeit Benutzern zusätzliche Berechtigungen zuzuweisen?
Falls Ihnen die Standard-Benutzerrollen nicht ausreichen, können Sie mit dem Workflow-Plugin zusätzliche Berechtigungen festlegen. Es besteht auch die Möglichkeit Benutzerrollen einzuschränken.
Nähere Informationen finden Sie auf unseren Anleitungsseiten zum Workflow-Plugin.
Welche Benutzerrollen gibt es? Wer kann was?
Die Benutzerrollen im Überblick
Bevor Sie einen neuen Benutzer hinzufügen, sollten Sie sich überlegen, wer welche Berechtigung auf Ihrer Webseite erhalten soll.
-
Administrator
Administratoren können fast alles. Sie können auch Benutzer entfernen und hinzufügen.-
Redakteur
Redakteure kümmern sich um das Inhaltliche einer Webseite.
-
Berechtigungen:
- Eigene und fremde Inhalte freigeben, editieren und löschen
- Medien in die Mediathek hochladen oder löschen
- Kategorien und Schlagwörter erstellen und verwalten
-
Superautor
Superautoren sind eine Mischung aus Seitenautor und Autor.-
Berechtigungen:
- Eigene Seiten und Beiträge erstellen, bearbeiten und veröffentlichen
- Medien in die Mediathek hochladen
- Kann keine fremden Seiten und Beiträge bearbeiten
-
Seitenautor
Berechtigungen:
- Eigene Seiten anlegen und editieren
- Kann keine Beiträge erstellen
- Medien in die Mediathek hochladen
-
Autor
Berechtigungen:
- Eigene Beiträge anlegen und editieren
- Medien in die Mediathek hochladen
-
Mitarbeiter
Mitarbeiter müssen Ihre Arbeit einem Redakteur oder Administrator zur Freigabe vorlegen.-
Berechtigungen:
- Eigene Beiträge anlegen und editieren
- Mitarbeiter können keine eigenen Dateien oder Bilder in die Mediathek hochladen.
- Kann Beiträge nicht selbst veröffentlichen
-
Abonnent
Der Abonnent kann Seiten und Beiträge lesen und kommentieren.-
Berechtigungen:
- Lesen und kommentieren.