• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
        • Bildergalerie im Gridformat
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Advanced Editor Tools
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • The SEO Framework
      • Workflow
      • WS Form
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
        • Standardtemplate
        • Die Inhaltsseite mit Navi
        • Portalseite
        • Portalindexseite
        • Startseite
        • Startseite Fakultät
      • Shortcodes
        • Blogroll
        • Portalmenüs
        • Bildlinks
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
        • Logos zentraler Anwendungen
        • Einsatz im Videoportal
        • Einsatz im Social Media und auf Online-Plattformen
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Vorlagen
    • Akkordeons
    • Ansprechpartner & Kontakte
      • Format Kompakt
      • Runde Kacheln
      • Format Sidebar
      • Klassische Darstellung
    • Beiträge ausgeben
    • Button
    • Icon & Iconboxen
    • Kurze Hinweise
    • Testimonials
    • Textboxen
    Portal Vorlagen
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Beiträge teilen
  4. RSS

RSS

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Externe Daten einbinden
    • Calendar
      • Erste Schritte
      • Termine einbinden
      • Darstellungsbeispiele
    • CRIS
      • Typen-Filter
      • Einstellungen
      • Erweiterte Optionen
      • Automatische Synchronisierung
    • FAU oEmbed
      • Einbindung von Karten
      • Fragen & Antworten
    • Jobs
    • Lehrveranstaltungen
      • „FAU Org Nummer“ ermitteln
      • „lecturer_identifier“ ermitteln
      • Attribute
      • Beispiele
        • Standard-Ausgabe
        • Semester
        • Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation
        • Lehrveranstaltungstyp
        • Studiengänge
        • Studiengängen + Lehrveranstaltungstypen
        • verantwortliche Personen
        • Gaststudierende
    • Remoter
    • Statistik
    • UnivIS
      • Attribute
      • Einzelne Lehrveranstaltungen
      • Einzelne Mitarbeiter
      • Voreinstellung der UnivIS-OrgNr.
      • Organisationsdaten einbinden
      • Mitarbeiterdaten einbinden
      • Lehrveranstaltungsdaten einbinden
      • Publikationsdaten einbinden
      • UnivIS im Gutenberg Editor
      • FAQ
    • Video
  • Neue Inhaltstypen erstellen
    • FAQ
      • Attribute
        • category
        • class
        • glossary
        • hide
        • id
        • order
        • show
        • sort
        • tag
      • Beispiele
        • Alle Attribute in Verwendung
        • Einzelne FAQ in vorgegebener Reihenfolge
        • FAQ nach Schlagwörtern filtern und in Kategorien gruppieren
        • Glossar mit expliziten Kategorien als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tabs
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tagcloud
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tabs
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tagcloud
        • Glossar mit Kategorien als Tagcloud Register
        • Glossar mit Schlagwörtern als Tabs
      • FAQ von anderen Quellen beziehen
        • Domains registrieren
        • Protokoll
        • Synchronisieren
    • Person
      • Alle Formate in der Übersicht
      • Sortierung
      • Standardausgabe
      • Format card
        • Anwendungsbeispiele card
      • Format table
      • Format kompakt
      • Format page
      • Format sidebar
      • FAQ
      • Eine Kontaktübersicht anlegen
        • Kontaktübersicht Musterseite A
        • Kontaktübersicht Musterseite B
        • Kontaktübersicht Musterseite C
        • Kontaktübersicht Musterseite D
    • Legal (Rechtliche Pflichttexte)
    • Expo
    • Glossary
    • RSVP
      • Hilfsmittel und Hinweise zur Nutzung
      • Analoge Kontaktverfolgung
    • Synonym
  • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
    • WS Form
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Elements
      • Accordion
        • Accordions verschachteln
        • Accordion Sprungmarken
        • Accordion – Häufige Probleme und Fragen
      • Alerts / Hinweisboxen
        • Inner Alert
      • Assistant
      • Buttons
      • Content-Index
        • Beispielseite Shortcode Content-Index
      • Content-Slider / Text-Slider
      • Divider – Der unsichtbare Trenner
      • Einschub
      • Galerie
      • Hidden Text
      • Icons
      • LaTeX
      • Legal-text
      • Limit width
      • Mehrspaltige Fließtexte
      • Mehrspaltiger Inhalt
      • News – Beiträge ausgeben
        • Custom News Beispielumsetzung
      • Notices / Absatzklassen
      • Tabs – Registerkarten
      • Timeline
    • Multilang
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit einer einzelnen Instanz bereitstellen
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit mehreren Instanzen bereitstellen
    • Advanced Editor Tools
    • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
  • Zugang beschränken
    • Access Control
    • Private Site
  • Beiträge teilen
    • Auto-Tweet
    • RSS
  • Spezialplugins
    • The SEO Framework
    • Progressive Web-App (PWA)
    • RRZE Newsletter
      • Newsletter-Module (Erweiterungen)
    • Workflow
      • Übersetzung
      • Fremdsprachigen Webauftritt managen
  • Über Externe Plugins
  • Über FAU- und RRZE-Plugins

RSS

Beratung und Support

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

GitLab

  • Repository
  • Fehler melden
RSS PlugIn Schaubild
RSS PlugIn Schaubild

Das Plugin für das Einbinden von Feeds

Möglicherweise möchten Sie aktuelle Beiträge aus ihrer Website gebündelt an einem bestimmten Ort bereitstellen; dabei kann es sich beispielsweise um Hinweise auf Veranstaltungen zu bestimmten Themen handeln, die eben im Bereich des jeweiligen Themas unter „Aktuelles“ angeboten werden sollen. Dies können Sie tun, indem Sie Ihre Beiträge entsprechend kategorisieren und dann den RSS-Feed (das ist ein Standard für eine Art Nachrichtenzusammenfassung) der Kategorie auf Ihren Seiten einbinden.

Shortcode

Um dies tun zu können, benötigen Sie zunächst den entsprechenden Shortcode:

[rss url="http://example.org/feed/"]

Beispiel

Als Beispiel für das Einbinden eines Feeds nutzen wir hier das Webworking-Blog des RRZE, das Sie unter https://blogs.fau.de/webworking/ erreichen. Wollen Sie den gesamten Feed einbinden, benötigen Sie den URL des Feeds; dieser lautet https://blogs.fau.de/webworking/feed/. Sie notieren also wie folgt:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/feed/"]
  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und Software
  • Neues Plugin RRZE-Lectures
  • Webspace: PHP 8.2 verfügbar
  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.0
  • Update von WordPress auf Version 6.1

Einen Anleser mit einbinden

Einen Anleser mit einbinden

Auf diese Weise binden Sie also nur die Überschriften aus dem Blog ein; das sieht ein wenig dürftig aus, der Besucher ist ja generell daran gewöhnt, dass ein kleiner Anleser dabei ist, damit er weiß, was für ein Text auf ihn zukommt. Um das zu erreichen, können Sie das Attribut show_description verwenden. In der Grundeinstellung ist der Wert auf „0“ gesetzt; setzen Sie ihn jetzt auf „1“, so wird ein Anleser mitgeliefert. Der Shortcode sieht dann so aus:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/feed" show_description="1"]

Hier sehen Sie das Ergebnis:

  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und Software
    Am Donnerstag den 23.03.2023 ab 07:00 Uhr wird die Datenbank, die alle Webinstanzen auf Basis unseres WordPress-CMS unterstützt, auf neue Hard- und Software migriert. Gleichzeitig…
  • Neues Plugin RRZE-Lectures
    Mit diesem Plugin können Sie Lehrveranstaltungen aus Campo auf Ihrer Website einbinden. In dieser ersten Version wird eine Liste ausgeben, die nach Lehrveranstaltungstyp in Akkordeons…
  • Webspace: PHP 8.2 verfügbar
    Am 8. Dezember ist PHP 8.2 veröffentlicht worden. Seit gestern ist es auch bei unserem Webspace-Angebot verfügbar für alle, die es benutzen möchten. Die Liste…
  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.0
    Wie im September angekündigt, wurden unsere Webspace-Server von PHP 7.4 auf PHP 8.0 aktualisiert
  • Update von WordPress auf Version 6.1
    Alle unsere WordPress-Instanzen wurden auf die neueste Version 6.1 aktualisiert. Weitere Info gibt es im WordPress-Blog. Vgl. WordPress 6.1 „Misha“.

Nur Artikel bestimmter Kategorien einbinden

Nur Artikel bestimmter Kategorien einbinden

Um eine bestimmte Kategorie einzubinden, benötigen Sie den Namen der Kategorie, den Sie dann dem URL hinzufügen.

Hier binden wir Artikel aus der Kategorie „Webdienst“ ein; am Einfachsten finden Sie den URL, wenn Sie in einem Artikel den Kategorienamen anklicken; versuchen Sie es einmal: Rufen Sie https://blogs.fau.de/webworking/2015/10/15/relaunch-der-website-der-medizinischen-fakultaet/ auf und scrollen Sie ganz nach unten. Dort finden Sie folgenden Hinweis:

Kategorie finden
Kategorie finden

Hier klicken Sie „Webdienste“ an und werden dann zum entsprechenden URL weitergeleitet. In unserem Beispiel ist es https://blogs.fau.de/webworking/category/webdienst/.

Um die Artikel aus der Kategorie „Webdienst“ plus Anleser anzuzeigen, geben Sie also diesen URL an und ergänzen den Shortcode um show_description=“1″.

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/category/webdienst/feed/" show_description="1"]

Das Ergebnis ist dieses:

  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und Software
    Am Donnerstag den 23.03.2023 ab 07:00 Uhr wird die Datenbank, die alle Webinstanzen auf Basis unseres WordPress-CMS unterstützt, auf neue Hard- und Software migriert. Gleichzeitig…
  • Webspace: PHP 8.2 verfügbar
    Am 8. Dezember ist PHP 8.2 veröffentlicht worden. Seit gestern ist es auch bei unserem Webspace-Angebot verfügbar für alle, die es benutzen möchten. Die Liste…
  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.0
    Wie im September angekündigt, wurden unsere Webspace-Server von PHP 7.4 auf PHP 8.0 aktualisiert
  • Webspace: Support für PHP 7.4 endet am 22. November 2022
    Nachdem die PHP-Version 7.4 nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird, werden wir unsere Webserver infoload.rrze.uni-erlangen.de und web-prop.rrze.uni-erlangen.de am Dienstag, den 22. November 2022 auf PHP 8.0…
  • Aktualisierung der FAU Themes auf Version 2.0.28
    Soeben wurden die FAU Themes auf die Version 2.0.28 aktualisiert. Dabei wurden keine neuen Funktionen eingeführt, sondern es handelt sich in erster Linie um Fehlerbehebungen.…

Überschrift der Ursprungsseite einbinden

Überschrift der Ursprungsseite einbinden

Um einen Hinweis auf die Ursprungsseite des Feeds zu geben, kann es gut sein, den Seitentitel anzugeben. Das tun Sie mit show_title=“1″, das sie Ihrem Shortcode hinzufügen:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/feed/" show_description="1" show_title="1"]

So wird die Überschrift aus der Ursprungsseite eingebunden und mit einem Link dorthin versehen:

Webworking

  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und Software
    Am Donnerstag den 23.03.2023 ab 07:00 Uhr wird die Datenbank, die alle Webinstanzen auf Basis unseres WordPress-CMS unterstützt, auf neue Hard- und Software migriert. Gleichzeitig…
  • Neues Plugin RRZE-Lectures
    Mit diesem Plugin können Sie Lehrveranstaltungen aus Campo auf Ihrer Website einbinden. In dieser ersten Version wird eine Liste ausgeben, die nach Lehrveranstaltungstyp in Akkordeons…
  • Webspace: PHP 8.2 verfügbar
    Am 8. Dezember ist PHP 8.2 veröffentlicht worden. Seit gestern ist es auch bei unserem Webspace-Angebot verfügbar für alle, die es benutzen möchten. Die Liste…
  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.0
    Wie im September angekündigt, wurden unsere Webspace-Server von PHP 7.4 auf PHP 8.0 aktualisiert
  • Update von WordPress auf Version 6.1
    Alle unsere WordPress-Instanzen wurden auf die neueste Version 6.1 aktualisiert. Weitere Info gibt es im WordPress-Blog. Vgl. WordPress 6.1 „Misha“.

Das können Sie auch mit einer Kategorie machen; dann werden der Titel des Ursprungs und der der Kategorie angezeigt:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/category/webdienst/feed/" show_description="1"show_title="1"]

Webdienste – Webworking

  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und Software
    Am Donnerstag den 23.03.2023 ab 07:00 Uhr wird die Datenbank, die alle Webinstanzen auf Basis unseres WordPress-CMS unterstützt, auf neue Hard- und Software migriert. Gleichzeitig…
  • Webspace: PHP 8.2 verfügbar
    Am 8. Dezember ist PHP 8.2 veröffentlicht worden. Seit gestern ist es auch bei unserem Webspace-Angebot verfügbar für alle, die es benutzen möchten. Die Liste…
  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.0
    Wie im September angekündigt, wurden unsere Webspace-Server von PHP 7.4 auf PHP 8.0 aktualisiert
  • Webspace: Support für PHP 7.4 endet am 22. November 2022
    Nachdem die PHP-Version 7.4 nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird, werden wir unsere Webserver infoload.rrze.uni-erlangen.de und web-prop.rrze.uni-erlangen.de am Dienstag, den 22. November 2022 auf PHP 8.0…
  • Aktualisierung der FAU Themes auf Version 2.0.28
    Soeben wurden die FAU Themes auf die Version 2.0.28 aktualisiert. Dabei wurden keine neuen Funktionen eingeführt, sondern es handelt sich in erster Linie um Fehlerbehebungen.…

Weitere Attribute

Weitere Attribute:

items

items

Mit items können Sie die Anzahl der angezeigten Artikel festlegen. So werden drei Artikel eingebunden:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/feed/" items="3"]
  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und Software
  • Neues Plugin RRZE-Lectures
  • Webspace: PHP 8.2 verfügbar

 

show_author

show_author

Mit show_author werden die Autoren des Artikels angegeben; es empfiehlt sich, dieses Attribut nur zu setzen, wenn Sie ebenfalls die Beschreibung (also den „Anleser“) einblenden:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/feed/" show_author="1"]

Dies führt zu folgendem Ergebnis:

  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und SoftwareRolf v. d. Forst
  • Neues Plugin RRZE-LecturesBenjamin Klemencic
  • Webspace: PHP 8.2 verfügbarMax Wankerl
  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.0Max Wankerl
  • Update von WordPress auf Version 6.1Rolf v. d. Forst

Geben Sie noch die Beschreibung mit an, wird umbrochen und der Name des Autors steht unter dem „Anleser“:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/feed/" show_description="1" show_author="1"]
  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und Software
    Am Donnerstag den 23.03.2023 ab 07:00 Uhr wird die Datenbank, die alle Webinstanzen auf Basis unseres WordPress-CMS unterstützt, auf neue Hard- und Software migriert. Gleichzeitig…

    Rolf v. d. Forst

  • Neues Plugin RRZE-Lectures
    Mit diesem Plugin können Sie Lehrveranstaltungen aus Campo auf Ihrer Website einbinden. In dieser ersten Version wird eine Liste ausgeben, die nach Lehrveranstaltungstyp in Akkordeons…

    Benjamin Klemencic

  • Webspace: PHP 8.2 verfügbar
    Am 8. Dezember ist PHP 8.2 veröffentlicht worden. Seit gestern ist es auch bei unserem Webspace-Angebot verfügbar für alle, die es benutzen möchten. Die Liste…

    Max Wankerl

  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.0
    Wie im September angekündigt, wurden unsere Webspace-Server von PHP 7.4 auf PHP 8.0 aktualisiert

    Max Wankerl

  • Update von WordPress auf Version 6.1
    Alle unsere WordPress-Instanzen wurden auf die neueste Version 6.1 aktualisiert. Weitere Info gibt es im WordPress-Blog. Vgl. WordPress 6.1 „Misha“.

    Rolf v. d. Forst

 

show_date

show_date

Auch das Veröffentlichungsdatum können Sie mit show_date anzeigen lassen:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/feed/" show_description="1" show_author="1" show_date="1"]
  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und Software1. März 2023
    Am Donnerstag den 23.03.2023 ab 07:00 Uhr wird die Datenbank, die alle Webinstanzen auf Basis unseres WordPress-CMS unterstützt, auf neue Hard- und Software migriert. Gleichzeitig…

    Rolf v. d. Forst

  • Neues Plugin RRZE-Lectures27. Januar 2023
    Mit diesem Plugin können Sie Lehrveranstaltungen aus Campo auf Ihrer Website einbinden. In dieser ersten Version wird eine Liste ausgeben, die nach Lehrveranstaltungstyp in Akkordeons…

    Benjamin Klemencic

  • Webspace: PHP 8.2 verfügbar14. Dezember 2022
    Am 8. Dezember ist PHP 8.2 veröffentlicht worden. Seit gestern ist es auch bei unserem Webspace-Angebot verfügbar für alle, die es benutzen möchten. Die Liste…

    Max Wankerl

  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.022. November 2022
    Wie im September angekündigt, wurden unsere Webspace-Server von PHP 7.4 auf PHP 8.0 aktualisiert

    Max Wankerl

  • Update von WordPress auf Version 6.12. November 2022
    Alle unsere WordPress-Instanzen wurden auf die neueste Version 6.1 aktualisiert. Weitere Info gibt es im WordPress-Blog. Vgl. WordPress 6.1 „Misha“.

    Rolf v. d. Forst

date_format

date_format

Das Datumsformat können Sie ebenfalls anpassen, solange show_date=“1″ gesetzt ist. Dazu notieren Sie zusätzlich date_format=“(php-Format)“. Wenn Sie beispielsweise

  • den ausgeschriebenen Wochentag (Montag, Dienstag, etc.)
  • den Tag des Monats ohne führende Null, dann einen Punkt
  • den Monat als ganzes Wort
  • die Jahreszahl gemäß ISO-8601
  • Stunde, Minute und Sekunde angeben möchten,

können Sie das so notieren:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/feed" show_date="1" date_format="l, j. F o H:i:s"]

Keine Angst vor kryptisch wirkenden Attributen! Wichtig ist, dass Sie die Satzzeichen (das Komma und den Punkt) hier selbst einfügen müssen. Welche Formatzeichen Sie wofür notieren, entnehmen Sie bitte der php-Dokumentation. Sie finden die Parameterliste hier: http://php.net/manual/de/function.date.php. Versuchen Sie sich ruhig daran, es ist deutlich einfacher als es auf den ersten Blick scheint.

Wenn Sie wie oben angegeben notiert haben, bekommen Sie dieses Ergebnis:

  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und SoftwareMittwoch, 1. März 2023 16:43:13
  • Neues Plugin RRZE-LecturesFreitag, 27. Januar 2023 13:09:42
  • Webspace: PHP 8.2 verfügbarMittwoch, 14. Dezember 2022 13:53:49
  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.0Dienstag, 22. November 2022 10:52:33
  • Update von WordPress auf Version 6.1Mittwoch, 2. November 2022 21:48:27

max_description_words

max_description_words

Den Anleser können Sie ebenfalls Ihren Bedürfnissen anpassen, indem Sie mit max_description_words angeben, wieviele Wörter angezeigt werden sollen. Das funktioniert aber nur, wenn sie auch show_description=“1″ setzen:

[rss url="https://blogs.fau.de/webworking/feed/" show_description="1" max_description_words="50"]

Das Ergebnis sieht dann so aus:

  • [UPDATE: Terminverschiebung] Umzug des WordPress-CMS-Datenbankservers auf neue Hard- und Software
    Am Donnerstag den 23.03.2023 ab 07:00 Uhr wird die Datenbank, die alle Webinstanzen auf Basis unseres WordPress-CMS unterstützt, auf neue Hard- und Software migriert. Gleichzeitig ändert sich auch der Servername. Administratoren, die den aktuellen Servernamen „mysqlmaster-rpl.db.fau.de“ für Verbindungen verwenden, sollten diesen auf den neuen Namen „mariamaster-rpl.db.fau.de“ ändern. Während der Migration...
  • Neues Plugin RRZE-Lectures
    Mit diesem Plugin können Sie Lehrveranstaltungen aus Campo auf Ihrer Website einbinden. In dieser ersten Version wird eine Liste ausgeben, die nach Lehrveranstaltungstyp in Akkordeons gruppiert ist. Die Liste enthält die Titel der Lehrveranstaltungen, die auf die jeweiligen Einträge in Campo verweisen. Eine Filterung nach Lehrveranstaltungstyp und verantwortlichen Personen der...
  • Webspace: PHP 8.2 verfügbar
    Am 8. Dezember ist PHP 8.2 veröffentlicht worden. Seit gestern ist es auch bei unserem Webspace-Angebot verfügbar für alle, die es benutzen möchten. Die Liste der neuen Features führt unter anderem auf: Schreibgeschützte Klassen Verbesserungen am Typensystem Neue Datentypen: null, false und true Neue Erweiterung für Zufallszahlen Diese Version werden...
  • Webspace: Update von PHP 7.4 auf PHP 8.0
    Wie im September angekündigt, wurden unsere Webspace-Server von PHP 7.4 auf PHP 8.0 aktualisiert
  • Update von WordPress auf Version 6.1
    Alle unsere WordPress-Instanzen wurden auf die neueste Version 6.1 aktualisiert. Weitere Info gibt es im WordPress-Blog. Vgl. WordPress 6.1 „Misha“.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine Mail an webmaster@fau.de. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben