• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
        • Bildergalerie im Gridformat
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Advanced Editor Tools
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • The SEO Framework
      • Workflow
      • WS Form
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
        • Standardtemplate
        • Die Inhaltsseite mit Navi
        • Portalseite
        • Portalindexseite
        • Startseite
        • Startseite Fakultät
      • Shortcodes
        • Blogroll
        • Portalmenüs
        • Bildlinks
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
        • Logos zentraler Anwendungen
        • Einsatz im Videoportal
        • Einsatz im Social Media und auf Online-Plattformen
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Vorlagen
    • Akkordeons
    • Ansprechpartner & Kontakte
      • Format Kompakt
      • Runde Kacheln
      • Format Sidebar
      • Klassische Darstellung
    • Beiträge ausgeben
    • Button
    • Icon & Iconboxen
    • Kurze Hinweise
    • Testimonials
    • Textboxen
    Portal Vorlagen
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Grundlagen
  3. Seiten
  4. Seiten und Beiträge freigeben

Seiten und Beiträge freigeben

Bereichsnavigation: Grundlagen
  • Rahmenbedingungen für Webauftritte
  • Über WordPress
    • Grundsätzliches zum Webpublishing
  • Login und Navigation im Backend
    • Profil
    • Dashboard
    • Der Customizer
  • Benutzer anlegen und bearbeiten
  • Seiten
    • Eine Seite erstellen
    • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
    • Seiten und Beiträge freigeben
  • Beiträge
  • Sidebar
  • Inhalte bearbeiten
    • Mediathek
      • Ein Beitragsbild anpassen
    • Bilder
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Hover Effekte von Bildern
      • Zusatzklassen für Bilder
    • Galerie
      • Bildergalerie im Gridformat
      • Optionen der Standardgalerie
    • Tabellen
    • Zitate
    • Formeln, Daten und Quellcode
    • Listen
  • Seitenstruktur erstellen
  • Menüs
  • Widgetbereiche und Widgets
  • Häufig gestellte Fragen
    • FAQ Login und Benutzerverwaltung
    • FAQ Inhalte erstellen
    • FAQ Anzeige und Darstellung
    • FAQ Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Seiten und Beiträge freigeben

Support und Beratung

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

In der Bearbeitungsansicht finden Sie im Reiter Veröffentlichen eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alle Möglichkeiten, wie die eigene Seite veröffentlicht und konfiguriert werden kann.

Inhaltsverzeichnis

  • Status: Entwurf und ausstehende Überprüfung
  • Sichtbarkeit
  • Revisionen
  • Planen der Veröffentlichung
  • Berechtigungen mit dem Access Control (AC) Plugin
  • Erweiterter redaktioneller Workflow
    • Freigabe von Seiten mit dem Workflow-Plugin

Status: Entwurf und ausstehende Überprüfung

Status: Entwurf
Im Status Entwurf erscheint der Button „Speichern“ am oberen linken Rand des Veröffentlichen-Reiters. Sobald Sie einen Entwurf speichern, ist er unter Dashboard | Seiten | Alle Seiten | Entwürfe zu finden. Ein Entwurf wird erst veröffentlicht, wenn Sie diesen über den Button „Veröffentlichen“ freischalten.
Status: Ausstehende Überprüfung
Im Status Ausstehende Überprüfung erscheint der Button „Als ausstehend speichern“. Wenn eine Seite oder ein Beitrag als ausstehend gespeichert wird, erscheint Sie unter Dashboard | Alle Seiten | Ausstehend und kann dann nach Überprüfung zur Veröffentlichung freigegeben werden.

Sichtbarkeit

Sichtbarkeit: Öffentlich
Jeder kann den Beitrag oder die Inhaltsseite sehen. Sie ist im Frontend für alle Seitenbesucher sichtbar.
Sichtbarkeit: Privat
Nur eingeloggte Seitenbesucher können die Inhaltsseite sehen. Für alle anderen Besucher ist die Seite nicht erreichbar.
Sichtbarkeit: Passwortgeschützt
Nur Besucher und Nutzer mit dem Passwort können die Inhaltsseite ansehen. Für alle anderen wird ein Passwortfeld angezeigt.
Bedenken Sie, dass Mediendateien auf einer passwortgeschützten Seite weiterhin über die Medien-url aufrufbar sind. Die eingebundenen Dokumente und Bilder auf einer passwortgeschützten Seite sind also weiterhin öffentlich zugänglich.

Revisionen

Sobald eine Seite veröffentlicht wurde, finden Sie im Veröffentlichen-Fenster den Punkt Revisionen. Wenn man Seiten wiederherstellen möchte, oder eine Inhaltsseite versehentlich überschrieben wurde, dann kann eine ältere gespeicherte Versionen über den Revisionen-Tab wiederhergestellt werden.

Planen der Veröffentlichung

Wenn ein Inhalt nicht sofort veröffentlicht werden soll, dann kann man das ganze planen. Klicken Sie auf Bearbeiten neben „Sofort veröffentlichen“. Und wählen Sie ein Datum in der Zukunft aus. Die Sichtbarkeit der Seite muss dafür auf „Öffentlich“ stehen.

Der Veröffentlichungs-Button zeigt im Anschluss „Planen“ als neuen Text an.

Berechtigungen mit dem AC-Plugin

Mithilfe des Plugins Access Control (AC) können zusätzliche Zugangsberechtigungen definiert werden. Zum Beispiel, dass nur Angehörige der Universität auf eine Inhaltsseite zugreifen können.

Erweiterter redaktioneller Workflow

Wenn das Workflow-Plugin aktiviert und konfiguriert ist, kann es sein, dass bestimmte Nutzergruppen Inhaltsseiten nur als neue Version oder zur Revision vorlegen können. RedakteurInnen und AdministratorInnen müssen diese Beiträge im Anschluss händisch über die Seitenübersicht für die Veröffentlichung freigeben.

Freigabe von Seiten mit dem Workflow-Plugin

Wenn ein Autor eine Seite oder einen Beitrag erstellt, kann er ihn nicht selbst veröffentlichen, sondern muss ihn einem Redakteur zur Revision vorlegen. Das sieht in der Ansicht des Autors so aus:

seiten revision
Detailansicht Autor: Zur Revision vorlegen

Der Redakteur sieht dann in der Beitragsübersicht, dass hier noch etwas zu tun ist:

seiten revision ausstehend
Detailansicht: Ausstehende Revision

Der Beitrag wird dann zur Bearbeitung geöffnet und geprüft. Sollten noch Verbesserungswünsche bestehen, kann der Beitrag als unerledigt gespeichert werden:

seiten revision unerledigt
Detailansicht: Als unerledigt speichern

Wenn der Beitrag geprüft und in Ordnung ist, wird er veröffentlicht:

seiten revision veröffentlichen
Detailansicht: Seite veröffentlichen

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine Mail an webmaster@fau.de. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben