• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
        • Bildergalerie im Gridformat
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Advanced Editor Tools
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • The SEO Framework
      • Workflow
      • WS Form
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
        • Standardtemplate
        • Die Inhaltsseite mit Navi
        • Portalseite
        • Portalindexseite
        • Startseite
        • Startseite Fakultät
      • Shortcodes
        • Blogroll
        • Portalmenüs
        • Bildlinks
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
        • Logos zentraler Anwendungen
        • Einsatz im Videoportal
        • Einsatz im Social Media und auf Online-Plattformen
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Vorlagen
    • Akkordeons
    • Ansprechpartner & Kontakte
      • Format Kompakt
      • Runde Kacheln
      • Format Sidebar
      • Klassische Darstellung
    • Beiträge ausgeben
    • Button
    • Icon & Iconboxen
    • Kurze Hinweise
    • Testimonials
    • Textboxen
    Portal Vorlagen
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Externe Daten einbinden
  4. Video

Video

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Externe Daten einbinden
    • Calendar
      • Erste Schritte
      • Termine einbinden
      • Darstellungsbeispiele
    • CRIS
      • Typen-Filter
      • Einstellungen
      • Erweiterte Optionen
      • Automatische Synchronisierung
    • FAU oEmbed
      • Einbindung von Karten
      • Fragen & Antworten
    • Jobs
    • Lehrveranstaltungen
      • „FAU Org Nummer“ ermitteln
      • „lecturer_identifier“ ermitteln
      • Attribute
      • Beispiele
        • Standard-Ausgabe
        • Semester
        • Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation
        • Lehrveranstaltungstyp
        • Studiengänge
        • Studiengängen + Lehrveranstaltungstypen
        • verantwortliche Personen
        • Gaststudierende
    • Remoter
    • Statistik
    • UnivIS
      • Attribute
      • Einzelne Lehrveranstaltungen
      • Einzelne Mitarbeiter
      • Voreinstellung der UnivIS-OrgNr.
      • Organisationsdaten einbinden
      • Mitarbeiterdaten einbinden
      • Lehrveranstaltungsdaten einbinden
      • Publikationsdaten einbinden
      • UnivIS im Gutenberg Editor
      • FAQ
    • Video
  • Neue Inhaltstypen erstellen
    • FAQ
      • Attribute
        • category
        • class
        • glossary
        • hide
        • id
        • order
        • show
        • sort
        • tag
      • Beispiele
        • Alle Attribute in Verwendung
        • Einzelne FAQ in vorgegebener Reihenfolge
        • FAQ nach Schlagwörtern filtern und in Kategorien gruppieren
        • Glossar mit expliziten Kategorien als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tabs
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tagcloud
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tabs
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tagcloud
        • Glossar mit Kategorien als Tagcloud Register
        • Glossar mit Schlagwörtern als Tabs
      • FAQ von anderen Quellen beziehen
        • Domains registrieren
        • Protokoll
        • Synchronisieren
    • Person
      • Alle Formate in der Übersicht
      • Sortierung
      • Standardausgabe
      • Format card
        • Anwendungsbeispiele card
      • Format table
      • Format kompakt
      • Format page
      • Format sidebar
      • FAQ
      • Eine Kontaktübersicht anlegen
        • Kontaktübersicht Musterseite A
        • Kontaktübersicht Musterseite B
        • Kontaktübersicht Musterseite C
        • Kontaktübersicht Musterseite D
    • Legal (Rechtliche Pflichttexte)
    • Expo
    • Glossary
    • RSVP
      • Hilfsmittel und Hinweise zur Nutzung
      • Analoge Kontaktverfolgung
    • Synonym
  • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
    • WS Form
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Elements
      • Accordion
        • Accordions verschachteln
        • Accordion Sprungmarken
        • Accordion – Häufige Probleme und Fragen
      • Alerts / Hinweisboxen
        • Inner Alert
      • Assistant
      • Buttons
      • Content-Index
        • Beispielseite Shortcode Content-Index
      • Content-Slider / Text-Slider
      • Divider – Der unsichtbare Trenner
      • Einschub
      • Galerie
      • Hidden Text
      • Icons
      • LaTeX
      • Legal-text
      • Limit width
      • Mehrspaltige Fließtexte
      • Mehrspaltiger Inhalt
      • News – Beiträge ausgeben
        • Custom News Beispielumsetzung
      • Notices / Absatzklassen
      • Tabs – Registerkarten
      • Timeline
    • Multilang
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit einer einzelnen Instanz bereitstellen
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit mehreren Instanzen bereitstellen
    • Advanced Editor Tools
    • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
  • Zugang beschränken
    • Access Control
    • Private Site
  • Beiträge teilen
    • Auto-Tweet
    • RSS
  • Spezialplugins
    • The SEO Framework
    • Progressive Web-App (PWA)
    • RRZE Newsletter
      • Newsletter-Module (Erweiterungen)
    • Workflow
      • Übersetzung
      • Fremdsprachigen Webauftritt managen
  • Über Externe Plugins
  • Über FAU- und RRZE-Plugins

Video

Beratung und Support

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

GitHub

  • Repository
  • Fehler melden

RRZE Video Übersichtsbild

Mit RRZE Video können Sie schnell und unkompliziert Videos der gängigsten Provider einbinden. Neben dem empfohlenen FAU Videoportal können Videos von YouTube, dem Bayerischen Rundfunk und von weiteren Providern wie Vimeo oder Twitch eingebunden werden. Das Einbinden erfolgt dabei automatisiert durch Verwendung des entsprechenden Shortcodes. Zusätzlich können Podcasts aus dem FAU Videoportal mit dem Plugin eingebunden werden. Das Vorgehen ist identisch mit Videos.


Schnellstart

RRZE Video Schnellstart


1 - Video uploaden

Laden Sie das Video im FAU Videoportal hoch und stellen Sie sicher, dass dieses für alle Nutzer ohne SSO-Beschränkung zugänglich ist

2 - Shortcode erstellen

Kopieren Sie die Video-URL und fügen Sie diese im Shortcode

[fauvideo url="hier die url"]

ein. Das Einbinden aller Provider erfolgt über den gleichen Shortcode.

3 - Seite aktualisieren

Veröffentlichen Sie die Änderungen. Das Video steht Ihren Seitenbesuchern nun zur Verfügung.

Für Fortgeschrittene

Shortcode-Parameter - Automatische Ausgabe von Videobeschreibung & Co.

Bei Videos aus dem FAU Videoportal können Sie bestimmte Metadaten mit ausgeben. Neben dem Titel können Beschreibung und Linkquelle mit angegeben werden. Die folgenden Parameter stehen Ihnen hierbei zur Verfügung:

show=““ Dieser Parameter kann folgende Anzeigeioptionen haben:

  • title – Anzeige des Titels oberhalb des Videos
  • link – Anzeige des Links zur Originalquelle bei dem verweneten Videoprovider
  • desc – Anzeige des Videobeschreibung, falls vorhanden
  • meta – Anzeige weitere Metadaten zum Video, wie dem Autor, dem Provider und weitere Videoformat
  • info – Anzeige von link, desc und meta.

  • Parameter title

    Beispiel

    Geht die europäische Gewalt vom Volke aus? Grundfragen der Demokratie in der Europäischen Union

    Leider unterstützt Ihr Browser keine HTML5-Videoformate. Rufen Sie dazu das Video Geht die europäische Gewalt vom Volke aus? Grundfragen der Demokratie in der Europäischen Union aus dem Videoportal der FAU auf.


    Verwendeter Code

    [fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="title"]

    Parameter info

    Beispiel

    Leider unterstützt Ihr Browser keine HTML5-Videoformate. Rufen Sie dazu das Video Geht die europäische Gewalt vom Volke aus? Grundfragen der Demokratie in der Europäischen Union aus dem Videoportal der FAU auf.

    Nach Art. 20 GG ist die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer Staat, in dem alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht. Stimmt das noch? Werden wir noch demokratisch regiert? Oder gilt das Demokratiegebot des GG heute nur noch für einen kleineren und immer kleiner werdenden Teil hoheitlicher Entscheidungsfindung? Geht die Hoheitsgewalt in Wahrheit nicht ganz überwiegend von Brüssel aus und fehlt es der von dort regierenden Europäischen Union nicht an demokratischer Legitimation? Der Vortrag geht diesen derzeit vor allem im Umfeld der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum EU-Reformvertrag von Lissabon diskutierten Fragen nach. Er unterstreicht die Bedeutung der von der EU ausgeübten Regelungsmacht, analysiert die Herrschaftsstrukturen der Union mit besonderem Blick auf deren demokratische Qualität und setzt sich mit den demokratischen Schwächen der Union auseinander. Reformvorschläge und eine vorläufige demokratische Bilanz runden das Bild ab.

    Autor
    Prof. Dr. Bernhard Wegener
    Quelle
    https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699
    Audio Format
    https://www.fau.tv/webplayer/id/1314
    Anbieter
    Videoportal der FAU (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

    Verwendeter Code

    [fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="info"]

    Parameter desc

    Beispiel

    Leider unterstützt Ihr Browser keine HTML5-Videoformate. Rufen Sie dazu das Video Geht die europäische Gewalt vom Volke aus? Grundfragen der Demokratie in der Europäischen Union aus dem Videoportal der FAU auf.

    Nach Art. 20 GG ist die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer Staat, in dem alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht. Stimmt das noch? Werden wir noch demokratisch regiert? Oder gilt das Demokratiegebot des GG heute nur noch für einen kleineren und immer kleiner werdenden Teil hoheitlicher Entscheidungsfindung? Geht die Hoheitsgewalt in Wahrheit nicht ganz überwiegend von Brüssel aus und fehlt es der von dort regierenden Europäischen Union nicht an demokratischer Legitimation? Der Vortrag geht diesen derzeit vor allem im Umfeld der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum EU-Reformvertrag von Lissabon diskutierten Fragen nach. Er unterstreicht die Bedeutung der von der EU ausgeübten Regelungsmacht, analysiert die Herrschaftsstrukturen der Union mit besonderem Blick auf deren demokratische Qualität und setzt sich mit den demokratischen Schwächen der Union auseinander. Reformvorschläge und eine vorläufige demokratische Bilanz runden das Bild ab.


    Verwendeter Code

    [fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="desc"]

    Parameter meta

    Beispiel

    Leider unterstützt Ihr Browser keine HTML5-Videoformate. Rufen Sie dazu das Video Geht die europäische Gewalt vom Volke aus? Grundfragen der Demokratie in der Europäischen Union aus dem Videoportal der FAU auf.
    Autor
    Prof. Dr. Bernhard Wegener
    Quelle
    https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699
    Audio Format
    https://www.fau.tv/webplayer/id/1314
    Anbieter
    Videoportal der FAU (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

    Verwendeter Code

    [fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="meta"]

    Parameter link

    Beispiel

    Leider unterstützt Ihr Browser keine HTML5-Videoformate. Rufen Sie dazu das Video Geht die europäische Gewalt vom Volke aus? Grundfragen der Demokratie in der Europäischen Union aus dem Videoportal der FAU auf.

    Quelle: https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699
    Dieses Video ist Teil einer Videosammlung: https://www.fau.tv//clip/id/699


    Verwendeter Code

    [fauvideo url="https://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/699" show="link"]

    Sie können auch Titel und weitere Parameter ausgeben lassen, indem Sie die Parameter durch Kommata trennen.

    Manche Videoprovider übermitteln keine Metadaten, weshalb es bei Externen Videoprovidern dazu kommen kann, dass diese Informationen nicht abgerufen werden können.

Liste der unterstützten Videoprovider

Unterstützte Video-Provider

Über oEmbed (mit der Ausgabe von Metadaten)

  • FAU.tv (https://www.fau.tv) – as Videoportal der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • YouTube
  • Vimeo

Über IFrames, ohne Ausgabe von zusätzlichen Metadaten.

  • ARD Mediathek
  • BR Mediathek
  • Twitch

Erweiterte Darstellungsoptionen (Ausgabe von Folien)

Erweiterte Darstellungsoptionen über das FAU Videoportal

Sie finden im FAU Videoportal erweiterte Optionen, um die URL des einzubindenden Videos zu modifizieren.
Hierfür klicken Sie auf den Button „einbinden“. Anschließend gibt Ihnen das Videoportal eine Liste mit möglichen URL’s, die Sie dann im Video-Shortcode einsetzen können. FAU Videoportal einbinden button

Randomisierte Ausgabe über die Videothek

Randomisierte Ausgabe über die Videothek


1 - Eintrag erstellen

Videothek über das Dashboard öffnen und über Videothek > Erstellen einen neuen Eintrag anlegen.

2 - Titel und Kategorie festlegen

Einen Videotitel vergeben und die passende URL eintragen. Kategorie festlegen und anschließend veröffentlichen.

3 - Shortcode einbinden

Den Shortcode einbinden und eine Kategorie für die Zufallsausgabe angeben. Die Einbindung erfolgt automatisiert durch das Plugin.

[fauvideo rand="kategoriename"]

Sie können auch Videos über die Videothek-ID einbinden, indem Sie den Shortcode um den Parameter id=““ ergänzen.


Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Hilfestellungen benötigen, können Sie sich jederzeit an den Websupport wenden. Für Fehlermeldungen können Sie auch gerne direkt mit den Entwicklern in Kontakt treten:

Zum RRZE Video Github Respo

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine Mail an webmaster@fau.de. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben