• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
        • Bildergalerie im Gridformat
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Advanced Editor Tools
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • The SEO Framework
      • Workflow
      • WS Form
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
        • Standardtemplate
        • Die Inhaltsseite mit Navi
        • Portalseite
        • Portalindexseite
        • Startseite
        • Startseite Fakultät
      • Shortcodes
        • Blogroll
        • Portalmenüs
        • Bildlinks
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
        • Logos zentraler Anwendungen
        • Einsatz im Videoportal
        • Einsatz im Social Media und auf Online-Plattformen
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Vorlagen
    • Akkordeons
    • Ansprechpartner & Kontakte
      • Format Kompakt
      • Runde Kacheln
      • Format Sidebar
      • Klassische Darstellung
    • Beiträge ausgeben
    • Button
    • Icon & Iconboxen
    • Kurze Hinweise
    • Testimonials
    • Textboxen
    Portal Vorlagen
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Externe Daten einbinden
  4. CRIS

CRIS

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Externe Daten einbinden
    • Calendar
      • Erste Schritte
      • Termine einbinden
      • Darstellungsbeispiele
    • CRIS
      • Typen-Filter
      • Einstellungen
      • Erweiterte Optionen
      • Automatische Synchronisierung
    • FAU oEmbed
      • Einbindung von Karten
      • Fragen & Antworten
    • Jobs
    • Lehrveranstaltungen
      • „FAU Org Nummer“ ermitteln
      • „lecturer_identifier“ ermitteln
      • Attribute
      • Beispiele
        • Standard-Ausgabe
        • Semester
        • Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation
        • Lehrveranstaltungstyp
        • Studiengänge
        • Studiengängen + Lehrveranstaltungstypen
        • verantwortliche Personen
        • Gaststudierende
    • Remoter
    • Statistik
    • UnivIS
      • Attribute
      • Einzelne Lehrveranstaltungen
      • Einzelne Mitarbeiter
      • Voreinstellung der UnivIS-OrgNr.
      • Organisationsdaten einbinden
      • Mitarbeiterdaten einbinden
      • Lehrveranstaltungsdaten einbinden
      • Publikationsdaten einbinden
      • UnivIS im Gutenberg Editor
      • FAQ
    • Video
  • Neue Inhaltstypen erstellen
    • FAQ
      • Attribute
        • category
        • class
        • glossary
        • hide
        • id
        • order
        • show
        • sort
        • tag
      • Beispiele
        • Alle Attribute in Verwendung
        • Einzelne FAQ in vorgegebener Reihenfolge
        • FAQ nach Schlagwörtern filtern und in Kategorien gruppieren
        • Glossar mit expliziten Kategorien als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tabs
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tagcloud
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tabs
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tagcloud
        • Glossar mit Kategorien als Tagcloud Register
        • Glossar mit Schlagwörtern als Tabs
      • FAQ von anderen Quellen beziehen
        • Domains registrieren
        • Protokoll
        • Synchronisieren
    • Person
      • Alle Formate in der Übersicht
      • Sortierung
      • Standardausgabe
      • Format card
        • Anwendungsbeispiele card
      • Format table
      • Format kompakt
      • Format page
      • Format sidebar
      • FAQ
      • Eine Kontaktübersicht anlegen
        • Kontaktübersicht Musterseite A
        • Kontaktübersicht Musterseite B
        • Kontaktübersicht Musterseite C
        • Kontaktübersicht Musterseite D
    • Legal (Rechtliche Pflichttexte)
    • Expo
    • Glossary
    • RSVP
      • Hilfsmittel und Hinweise zur Nutzung
      • Analoge Kontaktverfolgung
    • Synonym
  • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
    • WS Form
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Elements
      • Accordion
        • Accordions verschachteln
        • Accordion Sprungmarken
        • Accordion – Häufige Probleme und Fragen
      • Alerts / Hinweisboxen
        • Inner Alert
      • Assistant
      • Buttons
      • Content-Index
        • Beispielseite Shortcode Content-Index
      • Content-Slider / Text-Slider
      • Divider – Der unsichtbare Trenner
      • Einschub
      • Galerie
      • Hidden Text
      • Icons
      • LaTeX
      • Legal-text
      • Limit width
      • Mehrspaltige Fließtexte
      • Mehrspaltiger Inhalt
      • News – Beiträge ausgeben
        • Custom News Beispielumsetzung
      • Notices / Absatzklassen
      • Tabs – Registerkarten
      • Timeline
    • Multilang
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit einer einzelnen Instanz bereitstellen
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit mehreren Instanzen bereitstellen
    • Advanced Editor Tools
    • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
  • Zugang beschränken
    • Access Control
    • Private Site
  • Beiträge teilen
    • Auto-Tweet
    • RSS
  • Spezialplugins
    • The SEO Framework
    • Progressive Web-App (PWA)
    • RRZE Newsletter
      • Newsletter-Module (Erweiterungen)
    • Workflow
      • Übersetzung
      • Fremdsprachigen Webauftritt managen
  • Über Externe Plugins
  • Über FAU- und RRZE-Plugins

CRIS

Beratung und Support

CRIS-Support

CRIS-Support

  • E-Mail: cris-support@fau.de
Beschreibung: Support und Beratung für alle Fragen zu CRIS und dem CRIS-Plugin

GitHub

  • Repository
  • Fehler melden

Derzeit bieten wir keinen Support und keine Weiterentwicklung des CRIS-Plugins an.
Der Support und die Weiterentwicklung wird vom CRIS-Team der FAU durchgeführt: cris-support@fau.de.

CRIS Übersicht

Daten aus dem FAU-Forschungsinformationssystem CRIS in den Webauftritt einbinden

Das Plugin bindet Daten aus dem FAU Forschungsinformationssystem CRIS (cris.fau.de) in die Webseite ein. Die Einbindung funktioniert über einen Shortcode, über den sich verschiedene Ausgabeformen einstellen lassen.

Shortcodes

Bei einigen Shortcode-Parametern können Sie IDs von einzelnen Organisationseinheiten, Personen oder Forschungsleistungen eingeben. Diese lesen Sie aus der URL aus, wenn Sie die gewünschte Organisationseinheit, Person oder Forschungsleistung auf cris.fau.de anzeigen lassen:
z.B. https://cris.fau.de/converis/portal/Organisation/141517…
oder https://cris.fau.de/converis/portal/Person/123456…
bzw. https://cris.fau.de/converis/portal/Award/123456…

Unterstützte Forschungsleistungen

Aktuell werden folgende in CRIS erfasste Forschungsleistungen unterstützt:
  • Publikationen
  • Auszeichnungen
  • Projekte
  • Patente
  • Forschungsaktivitäten
  • Forschungsbereiche
  • Equipment
  • Standardisierungen

Über den Shortcode lassen sich jeweils verschiedene Ausgabeformate einstellen.

Shortcodes

Neu: Idm-Kennung und FAU.ORG-Nummern

Statt der von CRIS vergebenen IDs für Personen (s.o.) können ab sofort auch IdM-Kennungen verwendet werden (persID="ab12cdef"). Statt der CRIS-eigenen Organisations-IDs funktionieren nun auch FAU.ORG-Nummern.

  • Publikationsliste (automatisch nach Jahren gegliedert):
    [cris show="publications"]
  • Auszeichnungen (automatisch nach Jahren sortiert):
    [cris show="awards"]
  • Forschungsprojekte (automatisch nach Jahren sortiert):
    [cris show="projects"]
  • Patente:
    [cris show="patents"]
  • Forschungsaktivitäten:
    [cris show="activities"]
  • Forschungsbereiche:
    [cris show="fields"]
  • Equipment:
    [cris show="equipment"]
  • Standardisierungen:
    [cris show="standardizations"]

Mögliche Zusatzoptionen

ID Überschreiben

ID überschreiben

Grundsätzlich werden die Ergebnisse für die in den Einstellungen festgelegte CRIS-ID ausgegeben. Diese kann jedoch überschrieben werden, entweder durch die ID einer anderen Organisationseinheit, oder durch die ID einer einzelnen Person.

  • orgID="123456" für eine von den Einstellungen abweichende Organisations-ID. Sie können auch mehrere Organisations-IDs angeben, durch Komma getrennt: orgID=“123456,987654″.
  • persID="123456" für die Einträge zu einer konkreten Person. Auch hier sind mehrere IDs möglich.

Ergebnisse in Bezug zu anderen Entitäten (z.B. alle Publikationen eines Forschungsbereichs) werden über den Shortcode cris-custom ausgegeben:

[cris-custom show="fields" field="123456"]
		#publications#
		[/cris-custom]

Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Erweiterte Optionen.

Gliederung

Gliederung

  • orderby="year": Liste nach Jahren absteigend gegliedert (Voreinstellung bei Publikationen)
  • orderby="type": Liste nach Publikations- bzw. Auszeichnungs-(etc.)typen gegliedert. Die Reihenfolge der kann in den Einstellungen nach Belieben festgelegt werden.
  • orderby="subtype": Liste nach Publikations-Subtypen gegliedert.
  • Bei Publikationen sind zwei Gliederungsebenen möglich:
    • orderby="year, type"
    • orderby="type, year"
    • orderby="type, subtype"
  • orderby="role" (nur bei Projekten einer Person): Gliederung nach „Projektleitung“ und „Projektmitarbeit“

Filter

Filter

  • year="2015": Nur Einträge aus einem bestimmten Jahr
  • start="2000": Nur Einträge ab einem bestimmten Jahr
  • end="2010": Nur Einträge bis zu einem bestimmten Jahr
  • type="…": Es werden nur Einträge eines bestimmten Typs angezeigt. Die korrekten Filterparameter finden Sie auf der Seite „Typen-Filter“.
  • subtype="…" Subtyp einzelner Publikationstypen. Die korrekten Filterparameter finden Sie auf der Seite „Typen-Filter“.
  • publication="12345678": Nur eine einzelne Publikation (hier die CRIS-ID der Publikation angeben)
  • fau="1" (nur bei Publikationen): Nur FAU-Publikationen anzeigen (0 = nur Publikationen anzeigen, die nicht an der FAU entstanden; keine Angabe = alle Publikationen anzeigen)
  • peerreviewed="1" (nur bei Publikationen): Nur entsprechend begutachtete Publikationen anzeigen (0 = nur nicht begutachtete Publikationen anzeigen; keine Angabe = alle Publikationen anzeigen)
  • notable="1" (nur bei Publikationen): Die wichtigsten Publikationen einer Person anzeigen.
  • language="…" (nur bei Publikationen): Nur Publikationen in einer oder mehreren bestimmten Sprachen anzeigen. Nach folgenden Sprachen kann gefiltert werden: German, English, Arabic, Chinese, Danish, Finnish, French, Greek, Italian, Japanese, Latin, Dutch, Norwegian, Polish, Portuguese, Russian, Swedish, Slovak, Slovenian, Spanish, Czech, Turkish, Ukrainian.
  • Die Publikationen innerhalb eines Forschungsbereichs oder Projektes filtern Sie analog mit den Attributen publications_year, publications_start, publications_type, publications_subtype, publications_fau, publications_peerreviewed, publications_orderby, publications_notable.
  • awardnameid="123": Nur eine einzelne Auszeichnung (hier die CRIS-ID der Auszeichnung angeben)
  • award="12345678": Nur eine einzelne Auszeichnung (hier die CRIS-ID der Auszeichnung angeben).
    Hinweis zum Unterschied zwischen awardnameid und award: awardnameid bedeutet die ID eines Preises, der normalerweise mehrfach vergeben wird, z.B. der „Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis“. award (bzw. dessen ID) bedeutet die konkrete, einmalige Verleihung dieses Preises an eine bestimmte Person.
  • project="123456": Nur ein einzelnes Projekt. Hier ist die Ausgabe ausführlicher, u.a. mit Nennung der Projektbeteiligen (Projektleiter und -mitarbeiter) und einer Liste der dazugehörigen Publikationen.
  • status="current" bzw. completed oder future (nur bei Projekten): Nur aktuell laufende bzw. abgeschlossene oder zukünftige Projekte anzeigen.
  • role="leader" bzw. role="member"(nur bei Projekten einer Person): Nur Projekte anzeigen, bei denen die Person Projektleiter bzw. Projektmitarbeiter ist/war.
  • standardization="12345678": Nur eine einzelne Standardisierung (hier die CRIS-ID der Standardisierung angeben). Auch mehrere IDs, per Komma getrennt, sind möglich.
  • items="5": Nur die ersten 5 Publikationen anzeigen. In dem Fall werden „orderby“-Parameter ignoriert – es wird eine nicht gegliederte Liste ausgegeben.
  • Filter lassen sich auch kombinieren: z.B. year="2014" type="buecher" (= alle Bücher aus dem Jahr 2014)

Darstellung

Darstellung

Darstellung

  • format="accordion": gegliederte Listen (z.B. orderby=“year“) werden als Accordions ausgegeben (Standard wären sonst Zwischenüberschriften).
  • display_language="en" bzw. display_language="de": Sprache der Ausgabe abweichend von der eingestellten Hauptsprache der Website oder Seite.

Publikationen

Publikationen

  • quotation="apa" bzw. quotation="mla": Ausgabe im Zitationsstil APA bzw. MLA
  • sortby="created" bzw. sortby="updated": Standardmäßig werden die Publikationen nach ihrem Veröffentlichungsdatum sortiert. Alternativ dazu kann man mit diesem Attribut eine Sortierung nach Erstellung oder letzter Bearbeitung in CRIS wählen.
  • display="no-list": Darstellung ohne Listenpunkte
  • showimage="1": Wenn vorhanden, Bild der Publikation anzeigen
  • image_align="right" bzw. image_align="left": Bild rechts oder links vom Text ausgeben (Standard: rechts)
  • publications_orderby="year": Sortierung nach Veröffentlichungsjahr
  • publications_format="accordion": Darstellung als Accordion

Auszeichnungen

Auszeichnungen

  • Portrait Vincent C. MüllerVincent C. Müller: Alexander von Humboldt-Professur (Alexander von Humboldt-Stiftung)
    2022
    (Foto: Bart van Overbeeke/TU Eindhoven)
  • Portrait Andrea BréardAndrea Bréard: Alexander von Humboldt-Professur (Alexander von Humboldt-Stiftung)
    2021
    (Foto: Gudrun-Holde Ortner)
  • Portrait Kristian FranzeKristian Franze: Alexander von Humboldt-Professur (Alexander von Humboldt-Stiftung)
    2020
    (Bild: FAU/Boris Mijat)
  • Portrait Enrique Zuazua IriondoEnrique Zuazua Iriondo: Alexander von Humboldt-Professur (Alexander von Humboldt-Stiftung)
    2019
    (Bild: FAU/Kurt Fuchs)
  • Portrait Ewa DabrowskaEwa Dabrowska: Alexander von Humboldt-Professur (Alexander von Humboldt-Stiftung)
    2018
    (Bild: Michael Pincombe)
  • Portrait Oskar PainterOskar Painter: Alexander von Humboldt-Professur (Alexander von Humboldt-Stiftung)
    2013
    (Bild: FAU)
  • Portrait Robert SchoberRobert Schober: Alexander von Humboldt-Professur (Alexander von Humboldt-Stiftung)
    2012
    (Bild: FAU/David Ausserhofer)
  • Portrait Vahid SandoghdarVahid Sandoghdar: Alexander von Humboldt-Professur (Alexander von Humboldt-Stiftung)
    2011
Shortcode
[cris show="awards"]
Modifikationen
  • display="gallery": Bildergalerie mit Bild des Preisträgers und Angaben zum Preis
  • showname=0: Der Name des Preisträgers wird nicht angezeigt. Das kann z.B. bei Darstellungen auf einer Personenprofilseite sinnvoll sein.
  • showyear=0: Die Jahreszahl wird nicht angezeigt (z.B. für eine nach Jahren gegliederten Ansicht).
  • showawardname=0: Der Name der Auszeichnung wird nicht angezeigt (z.B. bei der Ausgabe awardnameid=123).

Projekte

Projekte

  • hide="details, abstract, publications, end": Ein oder mehrere Elemente können ausgeblendet werden.
  • quotation="apa" bzw. quotation="mla": Ausgabe der Projekt-Publikationen im Zitationsstil APA bzw. MLA

Forschungsbereiche

  • quotation="apa" bzw. quotation="mla": Ausgabe der Publikationen im Zitationsstil APA bzw. MLA

Equipment

Equipment

  • manufacturer Nur Forschungsequipment eines bestimmten Herstellers anzeigen
  • constructionyear Forschungsequipment aus einem bestimmten Herstellungsjahr anzeigen
  • constructionyearstart Forschungsequipment ab einem bestimmten Herstellungsjahr anzeigen
  • constructionyearend Forschungsequipment bis zu einem bestimmten Herstellungsjahr anzeigen
  • location Forschungsequipment an einem bestimmten Standort
  • hide="name, description, image, details, manufacturer, model, constructionYear, location, url, year, funding, fields, projects" Versteckt den angegebenen Inhalt

Forschungsbereiche

Forschungsbereiche (Fields)

  • hide="title, projects, contactpersons, persons, publications"Versteckt den angegebenen Inhalt

Forschungsaktivitäten

Forschungsaktivitäten

  • hide="type": Typ der Forschungsaktivität ausblenden

Forschungsinfrastruktur

  • hide="name, description, image, details, manufacturer, model, constructionYear, location, url, year, funding, fields, projects": In der Einzelansicht können ein oder mehrere Elemente ausgeblendet werden.
  • quotation="apa" bzw. quotation="mla": Ausgabe der Projekt-Publikationen im Zitationsstil APA bzw. MLA

Standardisierungen

Standardisierungen

  • hide="title, description, type, documentNumber, url, contributionTo, acceptedIn, authors, organization, group, date, host, venue": Blendet die angegebenen Inhalte aus.
  • hide="details": Blendet documentNumber, url, contributionTo, acceptedIn und authors aus
  • hide="committee": Blendet organization und group aus
  • hide="meeting": Blendet date, host und venue aus
  • display="no-list": Darstellung ohne Listenpunkte

Beispiele

Die Daten lassen sich gliedern und/oder filtern:
[cris show="publications" type="buecher"] => Alle Bücher
[cris show="publications" year="2015"] => Alle Publikationen aus dem Jahr 2015
[cris show="publications" persID="123456" year="2000" orderby="pubtype"] => Alle Publikationen der Person mit der CRIS-ID 123456 aus dem Jahr 2000, nach Publikationstypen gegliedert

Integration „FAU Person“

Wenn Sie das FAU-Person-Plugin verwenden, können Autoren aus der Publikationsliste mit ihrer FAU-Person-Kontaktseite verlinkt werden.

Wenn diese Option in den Einstellungen des CRIS-Plugins aktiviert ist, überprüft das Plugin selbstständig, welche Personen vorhanden sind und setzt die entsprechenden Links.

Github

Zur Github-Seite des Plugins
Zu den Github Issues des Plugins

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine Mail an webmaster@fau.de. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben