• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
      • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
      • Einstellungen im Backend
      • Einen neuen Benutzer anlegen
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
        • Bildergalerie im Gridformat
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
      • Kategorien und Schlagworte
      • Die Sidebar
    • Menüs
      • Menüs mit Widgets erstellen
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Ratebutton
      • TinyMCE Advanced
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Plugin-Help
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • Workflow
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
        • Standardtemplate
        • Die Inhaltsseite mit Navi
        • Portalseite
        • Portalindexseite
        • Startseite
        • Startseite Fakultät
      • Shortcodes
        • Blogroll
        • Portalmenüs
        • Bildlinks
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
        • Logos zentraler Anwendungen
        • Einsatz im Videoportal
        • Einsatz im Social Media und auf Online-Plattformen
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Hinweise zur redaktionellen Arbeit
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend und allgemeine Grundlagen in WordPress
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Tutorials
  3. Tipps und Tricks

Tipps und Tricks

Bereichsnavigation: Tutorials
  • Barrierefreiheit
    • Vorwort und Überblick
    • Einführung und Hintergründe
    • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Spickzettel
    • Entwicklung und Design
      • Browser-Add-ons
    • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
    • Satzungen
    • Tests der Barrierefreiheit
    • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
    • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
  • Digitale Hilfsmittel für Kongresse und Veranstaltungen an der FAU
  • Hinweise zur redaktionellen Arbeit
  • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden – Tutorial
  • Publikationsliste erstellen
    • Publikationsliste erstellen – Tutorial
  • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
    • Vorbereitungen
    • Navigation im Backend und allgemeine Grundlagen in WordPress
    • Ein Theme auswählen
    • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
    • Eine Startseite erstellen
    • Rechtstexte generieren
    • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
    • Beiträge und die dynamische Sidebar
    • Abmessungen für Bilder und Grafiken
    • Portale und die Seitennavigation
    • Blogroll und Finetuning
  • Schnelleinstieg FAU Events
  • SEO – Search engine optimization
    • SEO Grundlagen
    • SEO Inhalte gestalten
    • SEO und Barrierefreiheit
  • Tipps und Tricks
    • Tipp: Seitenumbrüche
    • Tipp: Corporate Design
    • Tipp: Ein Top-Event herausstellen
    • Tipp: GitHub – Kommunikation mit den Entwicklern
    • Tipp: Eine Kategorieseite ins Menü einbinden
    • Tipp: Die News-Sidebar nutzen
    • Tipp: Beiträge zu einem bestimmten Datum veröffentlichen
    • Tipp: Beiträge auf der Startseite halten
    • Tipp: Zeitumstellung im Kalender
    • Tipp: Möglichkeiten, Bilder und Grafiken hervorzuheben
  • Vortragsliste erstellen
    • Vortragsliste erstellen – Tutorial

Tipps und Tricks

WordPress Tipp der Woche

Im WordPress Tipp der Woche finden Sie kurze Tipps und Tricks, wie Sie mit wenigen Handgriffen mehr für Ihre Seitenbesucher erreichen können. Schicken Sie uns Ihre Fragen, Feedback und Umsetzungsideen an webmaster@fau.de.

Inhaltsseiten mit verschiedenen Bildschirmgrößen testen | Tipp der Woche

23. Juni 2022
Webseiten werden in zahlreichen Auflösungen betrachtet. Aber wie sieht eigentlich der eigene Inhalt in einer anderen Auflösung aus?
In diesem Tipp der Woche geht es um die Entwicklerwerkzeuge. Lernen Sie, wie Sie mit wenigen Klicks sicherstellen, dass Ihre Inhalte auf allen Geräten perfekt aussehen...Weiterlesen

Benutzerrollen – Eine Übersicht auf unserem CMS

14. Juni 2022
Wer kann eigentlich welche Inhalte auf der eigenen Seite erstellen und bearbeiten? In diesem Kurztipp geht es um die verschiedenen Benutzerrollen auf der eigenen WordPress-Seite und wie Sie endlich Ordnung in Ihr System bringen.
Da der Tipp der Woche einmal mehr auf einen Feiertag fällt, gibt es st...Weiterlesen

Webseiten als Progressive Web Apps (PWAs) bereitstellen | Tipp der Woche

9. Juni 2022
In diesem Tipp der Woche geht es um Progressive Web Apps (PWAs). Sie lernen, wie Sie in wenigen Minuten eine eigene Web Applikation für Ihre WordPress Webseite bereitstellen können.

Was ist eine Progressive Web App (PWA)?
Eine Progressive Web App ist eine Webseite, die viele Merkmale einer...Weiterlesen

Keine Angst vor HTML – Oder: wie der Textmodus die Arbeit erleichtern kann | Tipp der Woche

2. Juni 2022
In diesem Tipp der Woche dreht sich alles um Hypertext Markup Language oder in kurz HTML.

Zwar sieht man im visuellen Editor von WordPress selten HTML-Tags, jedoch wird man spätestens dann damit konfrontiert, wenn man in den sogenannten Textmodus von WordPress wechselt.

Wie jede Sprache ...Weiterlesen

Portalmenüs in Szene setzen | Tipp der Woche

19. Mai 2022
In diesem Tipp der Woche dreht sich alles um das Portalmenü. Lernen Sie, wie Sie Portalmenüs in Szene setzen.

Verwendete Programme

GIMP "GNU Image Manipulation Program" oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramme zum Zuschneiden von Bildern.

Umsetzung
Vorbereitend werden mit dem Bil...Weiterlesen

Beiträge in Inhaltsseiten einbinden | Tipp der Woche

12. Mai 2022
Ein meist unbekanntes Feature ist die Möglichkeit Beiträge auf Inhaltsseiten einzubinden. So kann man auf einer Themenseite über ein Thema alle passenden Beiträge einer zugehörigen Kategorie an der gleichen Stelle zur Schau stellen.

Umsetzung
Alles beginnt mit dem Shortcode . Dieser Shortc...Weiterlesen

Icons in Akkordeonfächern | Tipp der Woche

3. Mai 2022
In diesem Tipp der Woche dreht sich alles um Akkordeonfächer. Mit dem Element-Plugin ist es schon seit längerem möglich Akkordeons mit Icons zu schmücken.Weiterlesen

Eine Publikationsliste händisch anlegen | Tipp der Woche

28. April 2022
In diesem Tipp der Woche lernen Sie, wie Sie eine Publikationsliste oder Bücherliste mit dem Plugin RRZE Elements umsetzen können.Weiterlesen

Archivierte Tipps und Tricks

Hier finden Sie Beiträge, die bereits in die Jahre gekommen sind.

  • Zur Seite: Tipp: Seitenumbrüche

    Tipp: Seitenumbrüche

  • Zur Seite: Tipp: Corporate Design

    Tipp: Corporate Design

  • Zur Seite: Tipp: Ein Top-Event herausstellen

    Tipp: Ein Top-Event herausstellen

  • Zur Seite: Tipp: GitHub – Kommunikation mit den Entwicklern

    Tipp: GitHub – Kommunikation mit den Entwicklern

  • Zur Seite: Tipp: Eine Kategorieseite ins Menü einbinden

    Tipp: Eine Kategorieseite ins Menü einbinden

  • Zur Seite: Tipp: Die News-Sidebar nutzen

    Tipp: Die News-Sidebar nutzen

  • Zur Seite: Tipp: Beiträge zu einem bestimmten Datum veröffentlichen

    Tipp: Beiträge zu einem bestimmten Datum veröffentlichen

  • Zur Seite: Tipp: Beiträge auf der Startseite halten

    Tipp: Beiträge auf der Startseite halten

  • Zur Seite: Tipp: Zeitumstellung im Kalender

    Tipp: Zeitumstellung im Kalender

  • Zur Seite: Tipp: Möglichkeiten, Bilder und Grafiken hervorzuheben

    Tipp: Möglichkeiten, Bilder und Grafiken hervorzuheben

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben