• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Advanced Editor Tools
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • The SEO Framework
      • Workflow
      • WS Form
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
      • Portalmenüs
      • Bildlinks (Logos einbinden)
      • Shortcodes
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Vorlagen
    • Akkordeons
    • Ansprechpartner & Kontakte
      • Format Kompakt
      • Runde Kacheln
      • Format Sidebar
      • Klassische Darstellung
    • Beiträge ausgeben
    • Button
    • Icon & Iconboxen
    • Kurze Hinweise
    • Testimonials
    • Textboxen
    Portal Vorlagen
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    • MeinStudium
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Externe Daten einbinden
  4. Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Externe Daten einbinden
    • Calendar
      • Erste Schritte
      • Termine einbinden
      • Darstellungsbeispiele
    • CRIS
      • Typen-Filter
      • Einstellungen
      • Erweiterte Optionen
      • Automatische Synchronisierung
    • FAU oEmbed
      • Einbindung von Karten
      • Fragen & Antworten
    • Jobs
    • Lehrveranstaltungen
      • Beispiele
        • Standard-Ausgabe
        • Semester
        • Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation
        • Lehrveranstaltungstyp
        • Studiengänge
        • Studiengängen + Lehrveranstaltungstypen
        • Lehrveranstaltungen eines Dozenten
        • Gaststudierende
        • Unterrichtssprache Englisch
        • Anzeigesprache
    • Remoter
    • Statistik
    • UnivIS
      • Attribute
      • Einzelne Lehrveranstaltungen
      • Einzelne Mitarbeiter
      • Voreinstellung der UnivIS-OrgNr.
      • Organisationsdaten einbinden
      • Mitarbeiterdaten einbinden
      • Lehrveranstaltungsdaten einbinden
      • Publikationsdaten einbinden
      • UnivIS im Gutenberg Editor
      • FAQ
    • Video
  • Neue Inhaltstypen erstellen
    • FAQ
      • Attribute
        • category
        • class
        • glossary
        • hide
        • id
        • order
        • show
        • sort
        • tag
      • Beispiele
        • Alle Attribute in Verwendung
        • Einzelne FAQ in vorgegebener Reihenfolge
        • FAQ nach Schlagwörtern filtern und in Kategorien gruppieren
        • Glossar mit expliziten Kategorien als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tabs
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tagcloud
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tabs
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tagcloud
        • Glossar mit Kategorien als Tagcloud Register
        • Glossar mit Schlagwörtern als Tabs
      • FAQ von anderen Quellen beziehen
        • Domains registrieren
        • Protokoll
        • Synchronisieren
    • Person
      • Alle Formate in der Übersicht
      • Sortierung
      • Standardausgabe
      • Format card
        • Anwendungsbeispiele card
      • Format table
      • Format kompakt
      • Format page
      • Format sidebar
      • FAQ
      • Eine Kontaktübersicht anlegen
        • Kontaktübersicht Musterseite A
        • Kontaktübersicht Musterseite B
        • Kontaktübersicht Musterseite C
        • Kontaktübersicht Musterseite D
    • Legal (Rechtliche Pflichttexte)
    • Expo
    • Glossary
    • RSVP
      • Hilfsmittel und Hinweise zur Nutzung
      • Analoge Kontaktverfolgung
    • Synonym
  • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
    • WS Form
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Elements
      • Accordion
        • Accordions verschachteln
        • Accordion Sprungmarken
        • Accordion – Häufige Probleme und Fragen
      • Alerts / Hinweisboxen
        • Inner Alert
      • Assistant
      • Buttons
      • Content-Index
        • Beispielseite Shortcode Content-Index
      • Content-Slider / Text-Slider
      • Divider – Der unsichtbare Trenner
      • Einschub
      • Galerie
      • Hidden Text
      • Icons
      • LaTeX
      • Legal-text
      • Limit width
      • Mehrspaltige Fließtexte
      • Mehrspaltiger Inhalt
      • News – Beiträge ausgeben
        • Custom News Beispielumsetzung
      • Notices / Absatzklassen
      • Tabs – Registerkarten
      • Timeline
    • Multilang
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit einer einzelnen Instanz bereitstellen
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit mehreren Instanzen bereitstellen
    • Advanced Editor Tools
    • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
  • Zugang beschränken
    • Access Control
    • Private Site
  • Beiträge teilen
    • Auto-Tweet
    • RSS
  • Spezialplugins
    • The SEO Framework
    • Progressive Web-App (PWA)
    • RRZE Newsletter
      • Newsletter-Module (Erweiterungen)
    • Workflow
      • Übersetzung
      • Fremdsprachigen Webauftritt managen
  • Über Externe Plugins
  • Über FAU- und RRZE-Plugins

Lehrveranstaltungen

Beratung und Support

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

GitHub

  • Repository
  • Issues

Mit dem Plugin RRZE-Lectures können Sie Lehrveranstaltungen auf Ihrer Website darstellen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Plugin aktivieren
  2. Lehrveranstaltungen ausgeben
  3. Shortcode (Attribute und Parameter)
  4. Beispiele
  5. Häufig gestellte Fragen und Antworten

Plugin aktivieren

  1. Navigieren Sie Dashboard | Plugins.
  2. Aktivieren Sie das Plugin RRZE-Lectures aus der Liste der verfügbaren Plugins.
  3. Das Plugin ist jetzt aktiv und wird in der Liste blau hinterlegt.

Lehrveranstaltungen ausgeben

  1. Navigieren Sie Dashboard > Einstellungen > RRZE-Lectures.
  2. Ergänzen Sie die FAU-Org-Nr Ihrer Organisationseinheit.

    So finden Sie Ihre FAU-Org Nr:

    1. Unter „Suche nach FAU Org Nummer“ suchen Sie nach der Organisation
    2. Die zugehörige FAU Org Nummer wird angezeigt
  3. Navigieren Sie auf die Bearbeitungsansicht einer Inhaltsseite.
  4. Fügen Sie den Shortcode [lectures] an der gewünschten Stelle ein.
  5. Ergänzen Sie den Shortcode um Attribute und Parameter.

Shortcode (Attribute und Parameter)

Mit dem Shortcode [lectures] können Lehrveranstaltungen aus Campo auf der eigenen Seite ausgegeben werden.
Die folgenden Attribute und Parameter stehen zur Verfügung:

format="tabs"
„tabs“ stellt die Lehrveranstaltungen als Akkordeons mit Reitern dar. Gibt die Beschreibungen zu Lehrveranstaltungen mit aus.
Wird dieses Attribut nicht oder mit dem Wert „linklist“ verwendet, wird eine Linkliste dargestellt.
fauorgnr="123"
Gibt alle Lehrveranstaltungen aus, die in Campo für die gewählte FAU-Org-Nr. hinterlegt sind.
Die FAU-Org-Nr. kann über Dashboard > Einstellungen > FAU-Lectures über die Suchmaske „Suche nach FAU-Org-Nr. durchgeführt werden.
sem="SoSe2023"
Gibt alle Lehrveranstaltungen aus dem gewählten Semester aus. Standardmäßig wird das aktuelle Semester genutzt.
Mögliche Kürzel: SoSe, WiSe in Kombination mir 4-stelliger Jahreszahl.
type="Vorlesung, Vorlesung mit Übung, Übung"
Filtert nach Veranstaltungsart. Mehrere Werte müssen durch Kommata getrennt werden.
Die Reihenfolge bestimmt die Sortierung.

Es müssen die Bezeichnungen in der jeweiligen Sprache verwendet werden, wie auf der Campo Website zu sehen ist.

Wird jedoch die Ausgabe von „Art der Lehrveranstaltung“ mit dem Attribut „hide“ unterbunden, erfolgt die Sortierung alphabetisch, da ohne Information zu „Art der Lehrveranstaltung“ die Sortierung der Lehrveranstaltungen willkürlich erscheinen würde.

degree="Informatik, Artificial Intelligence, Mathematik"
Gibt nur bestimmte Studiengänge aus. Standardmäßig werden alle zugehörigen Studiengänge ausgegeben.
Die Reihenfolge bestimmt die Sortierung. Wird degree angegeben, wird zuerst nach Studiengängen gruppiert und innerhalb dieser nach Lehrveranstaltungstypen.
lecture_name="Veranstaltungstitel"
Ermöglicht die Ausgabe einzelne Veranstaltungen über den Titel der Lehrveranstaltung.
hide="accordion"
Die Anzeige von Teilen der Ausgabe kann hiermit unterbunden werden.
Mögliche Werte sind
  • accordion – Unterdrückt Akkordeons
  • type_accordion – Unterdrückt Akkordeons für Lehrveranstaltungstypen
  • degree_accordion – Unterdrückt Akkordeons für Studiengänge
  • type – Unterdrückt Überschriften für Lehrveranstaltungstypen, die erscheinen, wenn die Akkordeons für diese unterdrückt werden
  • degree – Unterdrückt Überschriften für Studiengänge, die erscheinen, wenn die Akkordeons unterdrückt werden
  • lecture_name – Unterdrückt die Anzeige des Lehrveranstaltungsnamens. Ausnahme: wenn die Linkliste angezeigt wird, hat dieses Attribut keine Auswirkung auf die Darstellung, da die Linkliste nur aus Links mit Lehrveranstaltungsnamen besteht, die auf die Lehrveranstaltungen auf Campo verweisen.
lecturer_idm="idm1abc, idm2def"
Filtert nach den verantwortlichen Personen. Trennen Sie hierbei die Werte durch Kommata.
Alternative Möglichkeit: lecturer_identifier="9dcdc45fbc, 7acdc42fcc".
Über Dashboard > Einstellungen > RRZE Lectures kann nach dem Identifizier gesucht werden.
guest="1"
Filtert nach Lehrveranstaltungen, die für Gaststudierende geeignet sind.
color="med"
Steuert die Farbe der Akkordeons.
Mögliche Werte sind med | nat | rw | tf | phil | fau
hstart="3"
Steuert die Hierarchie der Zwischenüberschriften. Standardmäßig wird der Wert auf hstart="2" gesetzt.
max="6" hide="accordion"
Steuert die maximale Anzahl an Einträgen in der Listen-Ansicht
hide="accordion, type"
Blendet die Akkordeondarstellung und die Ausgabe der Lehrveranstaltungstypen aus.
nodata
Eine beliebige Zeichenkette, die ausgeben wird, wenn keine Lehrveranstaltungen zu den Suchkriterien gefunden wurde.
Falls kein Wert ausgegeben werden soll, löschen Sie den Parameter aus dem Shortcode und löschen Sie den Wert in den Einstellungen.
display_language
Steuert die Sprache der Ausgabe. Standardmäßig wird Deutsch als eingestellte Sprache genutzt.
Mögliche Werte:
  • display_language="en"
  • display_language="de"
  • display_language="fr"
teaching_language
Sortiert nach der Unterrichtssprache von Veranstaltungen.
Ist dieses Attribut gesetzt, werden nur die Lehrveranstaltungen ausgeben, die mindestens in einer der gegebenen Unterrichtssprachen angeboten werden.
Mögliche Werte:
  • teaching_language="en"
  • teaching_language="de, en, fr"

Beispiele

Ausgabe mit Details

[lectures guest="0" format="tabs"]

Anleitung zu wiss. Arbeiten

MED 80871 Ist eine experimentelle Doktorarbeit das Richtige für mich?

Grunddaten

Titel: MED 80871 Ist eine experimentelle Doktorarbeit das Richtige für mich?

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Anleitung zu wiss. Arbeiten

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 3


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Manuela Krumbholz

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 15

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
nach Vereinbarung - -

Hauptvorlesung

V-V12 Vorlesung Neurophysiologie

Grunddaten

Titel: V-V12 Vorlesung Neurophysiologie
Kurztext: V-V12

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Physiologie
  • MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
  • MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Hauptvorlesung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 4


Bemerkung
Für Studierende der Medizin im 4. Fachsemester und der Zahnmedizin im 5.Fachsemester sowie der Psychologie B.Sc./M.Sc. (M17/M19 Ergänzungsbereich)

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 4

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Dr. Andrea Link
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Prof. Dr. Barbara Namer
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 09:15 - 10:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023 00601.00.012
wöchentlich Di 09:15 - 10:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00801.00.112
wöchentlich Di 09:15 - 10:00 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023 00601.00.012
wöchentlich Mi 09:15 - 10:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00801.00.112
wöchentlich Mi 09:15 - 10:00 19.04.2023 - 19.07.2023 00601.00.012
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00801.00.112
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 00601.00.012
wöchentlich Mo 09:15 - 10:00 01.05.2023
29.05.2023
24.04.2023 - 07.08.2023 00801.00.112

Praktikum

Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1

Grunddaten

Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Angewandte Physik
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Blockpraktikum in den Semesterferien

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Ira Jung-Richardt
  • apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
  • Dr. Stefan Malzer

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2

Grunddaten

Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Angewandte Physik
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Blockpraktikum in den Semesterferien

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Ira Jung-Richardt
  • apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
  • Dr. Stefan Malzer

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

V-PS4B Praktikum Neurophysiologie

Grunddaten

Titel: V-PS4B Praktikum Neurophysiologie
Kurztext: V-PS4B

Organisationseinheit:

  • MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Physiologie
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 3.5


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 4

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • Marc Dahlmanns
  • Dr. Andrea Link
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Fang Zheng
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Blockveranstaltung Di 08:00 - 19:00 11.04.2023 - 14.04.2023
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 01.05.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.012
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 01.05.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.019
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.016
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.018
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.017
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 01.05.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023 00601.00.015
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Dr. Maria Jesus Valero Aracama
  • Prof. Dr. Peter Soba
00601.00.016
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.015
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.018
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.017
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.019
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.012
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.019
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.016
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.018
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.017
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.015
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.012
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 10.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Dr. Maria Jesus Valero Aracama
  • Prof. Dr. Peter Soba
00601.00.016
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.015
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.018
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.017
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.019
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.012

Seminar

MED46751 Anatomie am Lebenden

Grunddaten

Titel: MED46751 Anatomie am Lebenden

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Mikroskopische Anatomie und Molekulare Zellbiologie
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Seminar

Turnus des Angebots: nur im Sommersemester

Semesterwochenstunden: 3


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Marion Raab

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 20

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mo 13:15 - 15:30 26.06.2023 - 26.06.2023
  • Prof. Dr. Marion Raab
00801.02.055
Blockveranstaltung+SaundSo Sa 08:00 - 17:00 01.07.2023 - 02.07.2023
  • Prof. Dr. Marion Raab
00801.02.055

MED 81051 Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker

Grunddaten

Titel: MED 81051 Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Anästhesiologie
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Seminar

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 3


Bemerkung
Erkennen – Verstehen - Handeln Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker (PEHW.) Übungspraxis verknüpft mit vorklinischen Grundlagenfächern.
In diesem erweiterten Erste Hilfe Kurs (§ 5 ÄAppO) werden Grundlagen und praktische Übungen in Erster Hilfe mit den vorklinischen Grundlagenfächern verknüpft. Hierbei wird an Fallbeispielen aus der ersten Hilfe die Wichtigkeit der Grundlagenfächer für die spätere klinische Praxis offengelegt. Zudem bietet das Wahlfach die Chance diese Grundlagen zu vertiefen und mit praktischen Fertigkeiten zu vernetzen. Der Focus liegt im Erlernen klinisch-praktischer Fertigkeiten der „Ersten Hilfe“.
Das Wahlpflichtfach Praxis findet im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal.
Die Theorievorlesungen finden an 10 Terminen statt. Ab dem 2. Termin im Anschluss an der Vorlesung sind praktische Übungen in Gruppen geplant. 

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. med. Björn Lütcke
  • Prof. Dr. Torsten Birkholz
  • Prof.Dr.med. Roland Chike Eluaka Francis

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 60

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 14:15 - 16:30 29.05.2023
01.05.2023
24.04.2023 - 24.07.2023

MED 82451 modern topics and methodologies in neurobiological basic research: Literaturseminar (ModernTopicsNeurobiol)

Grunddaten

Titel: MED 82451 modern topics and methodologies in neurobiological basic research: Literaturseminar (ModernTopicsNeurobiol)

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Seminar

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 3


Bemerkung
Onlinekurs

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Anna Fejtová
  • PD Dr. Philipp Spitzer

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023
  • Prof. Dr. Anna Fejtová

MED 83501 Aufklärung gegen Tabak

Grunddaten

Titel: MED 83501 Aufklärung gegen Tabak

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen

Veranstaltungsart: Seminar

Turnus des Angebots: in jedem Semester


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Lava Taha
  • Prof. Dr. Heinrich Iro

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

MED 89971Gendermedizin: Wege zu einer geschlechtersensiblen Medizin

Grunddaten

Titel: MED 89971Gendermedizin: Wege zu einer geschlechtersensiblen Medizin

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Geschichte der Medizin
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Seminar

Turnus des Angebots: Unregelmäßig

Semesterwochenstunden: 3


Bemerkung
Scheinkriterien: Regelmäßige Anwesenheit, Protokoll

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Nadine Metzger
  • Dr. Markus Wahl

Inhalt

Es ist bekannt, dass sich die Symptome bei einem Herzinfarkt je nach Geschlecht unterscheiden. Wie schaffen wir es, die Symptome von allen Geschlechtern in unserer Anamnese spezifischer abzufragen und so keinen Herzinfarkt zu verpassen, unabhängig vom Geschlecht? Wie sinnvoll ist es, dem 100kg schweren jungen Mann und der 48kg leichten Seniorin die gleiche Impfdosis zu verpassen? Die Orientierung der bestehenden Normwerte am 70kg wiegenden „Durchschnittsmann" scheint hier diskutabel.

Als Vorbereitung auf die wöchentlichen Treffen, die in Präsenz geplant sind, bekommt Ihr einen kurzen Text zum jeweiligen Thema, den Ihr im Vorhinein lest und der dann zur Vertiefung gemeinsam besprochen wird. Anschließend werden wir Diskussionsrunden gestalten und kleinere Arbeitsaufträge bearbeiten.

Als Leistungsnachweis schreibt jeder und jede von Euch ein Protokoll einer Diskussionsrunde, gerne alleine oder auch zu zweit. Wir haben insgesamt 10 dienstägliche Treffen angesetzt, also sollte sich das Wahlpflichtfach auch nicht mit der Klausurenphase überschneiden. Wir finden, dass die Gendermedizin dringend Einzug in unser Curriculum finden muss, deshalb sind alle Studierende aus Vorklinik und Klinik bei uns herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Euch!

AG Gendermedizin Es ist bekannt, dass sich die Symptome bei einem Herzinfarkt je nach Geschlecht unterscheiden. Doch nicht nur Frauen werden von der aktuellen Medizin benachteiligt. Denn auch bei psychischen Erkrankungen wie z.B. Depressionen hat das Geschlecht entscheidenden Einfluss auf das Symptom-Spektrum. In Deutschland begehen Männer 3x häufiger Suizid und psychische Erkrankungen werden bei ihnen häufig nicht erkannt. 
Wie schaffen wir es, die Symptome von allen Geschlechtern in unserer Anamnese spezifischer abzufragen um keinen Herzinfarkt oder eine psychische Erkrankungen zu verpassen, unabhängig vom Geschlecht? Wie sinnvoll ist es, dem 100kg schweren jungen Mann und der 48kg leichten Seniorin die gleiche Medikamentendosis zu verpassen? Die Orientierung der bestehenden Normwerte am 70kg wiegenden „Durchschnittsmann“ muss diskutiert werden.

In 10 wöchentlichen Sitzungen beschäftigen wir uns mit vielfältigen Genderthemen. Es wird Diskussionsrunden, kleine Arbeitsaufträge und spannende Vorträge von Gastdozierenden geben. Allen Stunden gemein ist die Vorbereitung mit einem kurzen Text zum jeweiligen Thema der Stunde, der im Vorhinein gelesen werden soll und in der Stunde vertieft wird.
Als Leistungsnachweis wird jede/r von Euch ein Protokoll zu einer Sitzung schreiben. Außerdem achten wir darauf, dass sich die Sitzungen des Wahlpflichtfachs nicht mit eurer Klausurenphase überschneiden. 

Wir sind der Meinung, dass die Gendermedizin dringend Einzug in unser Curriculum finden muss, deshalb sind alle Studierende aus Vorklinik und Klinik bei uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!
AG Gendermedizin
 

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 18:15 - 19:45 09.05.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 18.07.2023
  • PD Dr. Nadine Metzger
  • Dr. Markus Wahl

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Nadine Metzger
  • Dr. Markus Wahl

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 6

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 18:15 - 19:45 09.05.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 18.07.2023

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Markus Wahl
  • PD Dr. Nadine Metzger

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 4

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 18:15 - 19:45 09.05.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 18.07.2023

4. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Nadine Metzger
  • Dr. Markus Wahl

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 2

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 18:15 - 19:45 09.05.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 18.07.2023

V-PS5A Seminar Vegetative Physiologie

Grunddaten

Titel: V-PS5A Seminar Vegetative Physiologie
Kurztext: V-PS5A

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Physiologie)
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science

Veranstaltungsart: Seminar

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 3


Bemerkung
Medizin: Mo: Vorlesungsbegleitendes Seminar; Do: Seminar mit klinischem Bezug;
Molekulare Medizin: Di: Vorlesungsbegleitendes Seminar; Mi/Do: Seminar mit klinischem Bezug.
Zusätzlich zu den o.g. Seminaren umfasst das Seminar Vegetative Physiologie ein praktikumsbegleitendes Seminar (Di bzw. Do). Die Anmeldung zum praktikumsbegleitenden Seminar erfolgt automatisch mit der Anmeldung zum Praktikum Vegetative Physiologie (V-PS4A). Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich per Email an physiologie2-sekretariat@fau.de!

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Christoph Korbmacher
  • Prof. Dr. Tilmann Volk
  • Prof. Dr. Robert Rauh
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 09:15 - 10:00 07.08.2023
29.05.2023
01.05.2023
31.07.2023
24.07.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 06701.00.014
wöchentlich Do 10:15 - 12:00 27.07.2023
08.06.2023
03.08.2023
18.05.2023
10.08.2023
20.07.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 06701.00.014

V-PS5B Seminar Neurophysiologie

Grunddaten

Titel: V-PS5B Seminar Neurophysiologie
Kurztext: V-PS5B

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Physiologie

Veranstaltungsart: Seminar

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 3


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Dr. Andrea Link
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
  • Prof. Dr. Christian Weidner
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
00601.00.012
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
00601.01.021
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
  • Prof. Dr. Christian Weidner
00601.00.016
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
00601.01.009
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
00801.03.021
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
  • Prof. Dr. Christian Weidner
00601.00.015
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
00601.00.018
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
  • Prof. Dr. Christian Weidner
00601.00.019
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
  • Prof. Dr. Christian Weidner
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Barbara Namer
  • Prof. Dr. Jens Ellrich
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
00601.00.017
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • PD Dr. Tobias Huth
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Marc Dahlmanns
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
06701.00.018
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • Fang Zheng
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • Marc Dahlmanns
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
  • PD Dr. Tobias Huth
06701.00.015
wöchentlich Di 08:15 - 09:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Christian Alzheimer
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • Marc Dahlmanns
  • Fang Zheng
  • Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • apl.Prof.Dr. Clemens Forster
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
  • Prof. Dr. Peter Soba
06701.00.020
wöchentlich Fr 08:00 - 10:15 21.04.2023 - 11.08.2023 00601.01.021
wöchentlich Fr 08:00 - 10:15 21.04.2023 - 11.08.2023 00601.00.012
wöchentlich Fr 08:00 - 10:15 21.04.2023 - 11.08.2023 00601.01.009

Tutorium

Biochemische Propädeutik (TutPropäd [Teilleistung V-PS7])

Grunddaten

Titel: Biochemische Propädeutik (TutPropäd [Teilleistung V-PS7])
Kurztext: V-PS7

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Institut für Biochemie

Veranstaltungsart: Tutorium

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 1


Bemerkung
für 2. Sem. Humanmedizin, opt. 3. Sem. Zahnmedizin; zwei Durchgänge

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 11:15 - 12:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.030
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.024
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.029
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.030
wöchentlich Do 11:15 - 12:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.024
wöchentlich Do 11:15 - 12:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.023
wöchentlich Do 11:15 - 12:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.029
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.023
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.01.0232
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.01.0231
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.025
wöchentlich Do 09:15 - 10:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.028
wöchentlich Do 11:15 - 12:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.025
wöchentlich Do 11:15 - 12:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.028

Übung

K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1

Grunddaten

Titel: K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
Kurztext: K-PS3(MCO)

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Biometrie und Epidemiologie

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 1


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Sebastian Meyer
  • Anja Rappl
  • Prof. Dr. Wolfgang Uter
  • Prof. Dr. Annette Pfahlberg
  • Prof. Dr. Olaf Gefeller

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 200

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 11:00 - 13:00 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 11:00 - 13:00 31.05.2023 - 31.05.2023
Einzeltermin Mi 11:00 - 13:00 21.06.2023 - 21.06.2023
Einzeltermin Mi 11:00 - 13:00 12.07.2023 - 12.07.2023

K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1

Grunddaten

Titel: K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1
Kurztext: K-PS4(MCO)

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Medizinische Informatik
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester


Bemerkung
ie Medizininformatik-Anteile des Querschnittbereichs 1 im zweiten klinischen Semester (K-PS3 u. K-V2) werden im Wintersemester 2021/2022 in digitalisierter Form mit asynchronen Vorlesungsaufzeichnungen und StudOn-basierten online-Übungen angeboten. Details zum Ablauf werden zum Semesteranfang bekanntgegeben.

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Dennis Toddenroth

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner

Grunddaten

Titel: V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner
Kurztext: BioKurs

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Dieter Engelkamp
  • PD Dr. Andreas Gießl

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 85

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 16:15 - 19:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.585
wöchentlich Mi 16:15 - 19:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.771

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Dieter Engelkamp
  • Prof. Dr. Wiebke Herzog

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 65

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 07:45 - 10:30 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.585

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Dieter Engelkamp
  • PD Dr. Andreas Gießl

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 85

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 13:15 - 16:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.585
wöchentlich Mi 13:15 - 16:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.771

Vorlesung

K-V6 Vorlesung Pharmakologie

Grunddaten

Titel: K-V6 Vorlesung Pharmakologie
Kurztext: K-V6

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie
  • MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
  • MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 4


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 4

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Andreas Ludwig
  • PD Dr. Juliane Stieber
  • Dr. rer. nat. Sina Jamra
  • PD Dr. Stefan Herrmann
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 11:15 - 12:45 01.05.2023
29.05.2023
24.04.2023 - 07.08.2023
  • Prof. Dr. Andreas Ludwig
  • PD Dr. Stefan Herrmann
  • PD Dr. Juliane Stieber
  • Dr. rer. nat. Sina Jamra
03006.00.607
wöchentlich Mi 15:15 - 16:45 26.04.2023 - 02.08.2023
  • Dr. rer. nat. Sina Jamra
  • PD Dr. Stefan Herrmann
  • Prof. Dr. Andreas Ludwig
  • PD Dr. Juliane Stieber
08105.00.915

K-V24_BT Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10

Grunddaten

Titel: K-V24_BT Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10
Kurztext: K-V24_BT

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
2. klinisches Semester

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Steffen Mühldorfer
  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht
  • Prof. Dr. Christian Stumpf
  • Prof. Dr. Harald Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 55

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 12:15 - 13:45 26.04.2023 - 19.07.2023

V-V8 Spezielle Histologie und Embryologie

Grunddaten

Titel: V-V8 Spezielle Histologie und Embryologie
Kurztext: V-V8

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Funktionelle und Klinische Anatomie
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
  • MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 3


Bemerkung
Für 2. Semester Human-, Zahn- und Molekulare Medizin.
Eine Anmeldung für die Vorlesung ist nicht erforderlich.

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Friedrich Paulsen
  • Prof. Dr. Michael Scholz
  • Prof. Dr. Lars Bräuer
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 08:00 - 09:00 17.04.2023
29.05.2023
01.05.2023
24.04.2023
17.04.2023 - 17.07.2023
  • Prof.Dr.med. Friedrich Paulsen
  • Prof. Dr. Jürgen Wörl
00801.00.112
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 18.04.2023
30.05.2023
18.04.2023 - 18.07.2023
  • Prof.Dr.med. Friedrich Paulsen
  • Prof. Dr. Jürgen Wörl
00801.00.112
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 19.04.2023 19.04.2023 - 19.07.2023
  • Prof.Dr.med. Friedrich Paulsen
  • Prof. Dr. Jürgen Wörl
00801.00.112
wöchentlich Do 08:00 - 09:00 20.04.2023
18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023
  • Prof.Dr.med. Friedrich Paulsen
  • Prof. Dr. Jürgen Wörl
00801.00.112
wöchentlich Fr 08:00 - 09:00 21.04.2023 21.04.2023 - 21.07.2023
  • Prof.Dr.med. Friedrich Paulsen
  • Prof. Dr. Jürgen Wörl
00801.00.112

V-V9 Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie

Grunddaten

Titel: V-V9 Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie
Kurztext: V-V9

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie

Veranstaltungsart: Vorlesung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
für 1. Semester

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Petra Scheerbaum
  • Prof. Dr. Elmar Grässel

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 300

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 11:15 - 12:00 29.05.2023
01.05.2023
24.04.2023 - 10.07.2023
  • Prof. Dr. Elmar Grässel
  • Petra Scheerbaum
wöchentlich Mi 11:15 - 12:00 26.04.2023 - 05.07.2023 300
  • Petra Scheerbaum
  • Prof. Dr. Elmar Grässel

Einsatz von Filtern

[lectures type="Übung, Praktikum, Vorlesung mit Übung" format="tabs"]

Übung

K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1

Grunddaten

Titel: K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
Kurztext: K-PS3(MCO)

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Biometrie und Epidemiologie

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 1


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Sebastian Meyer
  • Anja Rappl
  • Prof. Dr. Wolfgang Uter
  • Prof. Dr. Annette Pfahlberg
  • Prof. Dr. Olaf Gefeller

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 200

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 11:00 - 13:00 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 11:00 - 13:00 31.05.2023 - 31.05.2023
Einzeltermin Mi 11:00 - 13:00 21.06.2023 - 21.06.2023
Einzeltermin Mi 11:00 - 13:00 12.07.2023 - 12.07.2023

K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1

Grunddaten

Titel: K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1
Kurztext: K-PS4(MCO)

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Medizinische Informatik
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester


Bemerkung
ie Medizininformatik-Anteile des Querschnittbereichs 1 im zweiten klinischen Semester (K-PS3 u. K-V2) werden im Wintersemester 2021/2022 in digitalisierter Form mit asynchronen Vorlesungsaufzeichnungen und StudOn-basierten online-Übungen angeboten. Details zum Ablauf werden zum Semesteranfang bekanntgegeben.

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Dennis Toddenroth

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

K-PS6(MCO) Übungen Humangenetik

Grunddaten

Titel: K-PS6(MCO) Übungen Humangenetik
Kurztext: K-PS6(MCO)

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Humangenetik
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Andreas Winterpacht
  • PD Dr. Francesca Pasutto
  • Dr. Georgia Vasileiou

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 17

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 25.05.2023 - 25.05.2023 Modul D; Bibliothek Humangenetik (Schwabachanlage 10, über Südeingang!)
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 01.06.2023 - 01.06.2023 Modul E; Bibliothek Humangenetik (Schwabachanlage 10, über Südeingang!)
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 22.06.2023 - 22.06.2023 Modul C; Raum 01.012, Laborgebäude Humangenetik (Containergebäude zwischen Herz-Jesu-Kirche und Kopfklinikum)
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 29.06.2023 - 29.06.2023 Modul A; kleiner Hörsaal Kopfklinikum
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 06.07.2023 - 06.07.2023 Modul B; kleiner Hörsaal Kopfklinikum

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Francesca Pasutto
  • Prof. Dr. Andreas Winterpacht
  • Dr. Georgia Vasileiou

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 17

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 25.05.2023 - 25.05.2023 Modul A; kleiner Hörsaal Kopfklinikum
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 01.06.2023 - 01.06.2023 Modul B; kleiner Hörsaal Kopfklinikum
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 15.06.2023 - 15.06.2023 Modul D; Bibliothek Humangenetik (Schwabachanlage 10, über Südeingang!)
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 22.06.2023 - 22.06.2023 Modul E; Bibliothek Humangenetik (Schwabachanlage 10, über Südeingang!)
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 29.06.2023 - 29.06.2023 Modul C; Raum 01.012, Laborgebäude Humangenetik (Containergebäude zwischen Her-Jesu-Kirche und Kopfklinikum)

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Andreas Winterpacht
  • PD Dr. Francesca Pasutto
  • Dr. Georgia Vasileiou

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 17

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 01.06.2023 - 01.06.2023 Modul C; Raum 01.012, Laborgebäude Humangenetik (Container zwischen Herz-Jesu-Kirche und Kopfklinikum)
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 15.06.2023 - 15.06.2023 Modul A; kleiner Hörsaal Kopfklinikum
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 22.06.2023 - 22.06.2023 Modul B; kleiner Hörsaal Kopfklinikum
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 29.06.2023 - 29.06.2023 Modul D; Bibliothek Humangenetik (Schwabachanlage 10, über Südeingang!)
Einzeltermin Do 10:15 - 13:15 06.07.2023 - 06.07.2023 Modul E; Bibliothek Humangenetik (Schwabachanlage 10, über Südeingang!)

K-PS15_BT Übung Histopathologie und Makropathologie

Grunddaten

Titel: K-PS15_BT Übung Histopathologie und Makropathologie
Kurztext: K-PS15_BT

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 1


Bemerkung
2. klinisches Semester, Übung erfolgt in 2 Gruppen, bitte in einer Gruppe anmelden

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Michael Vieth
  • Prof. Dr. William Sterlacci
  • PD Dr. Corinna Lang-Schwarz
  • Dr. med. Jens Krugmann
  • MUDr. Jan Drgac
  • Dr. med. univ. Christina Falkeis-Veits
  • Dr. med. Tilman Schulz
  • Theresa Dregelies

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 26

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 08:15 - 09:00 31.05.2023
03.05.2023
26.04.2023 - 19.07.2023
wöchentlich Do 11:15 - 12:00 18.05.2023
08.06.2023
27.04.2023 - 20.07.2023

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Michael Vieth
  • Prof. Dr. William Sterlacci
  • PD Dr. Corinna Lang-Schwarz
  • Dr. med. Jens Krugmann
  • Theresa Dregelies
  • MUDr. Jan Drgac
  • Dr. med. univ. Christina Falkeis-Veits
  • Dr. med. Tilman Schulz

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 26

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 11:15 - 12:00 01.05.2023
29.05.2023
24.04.2023 - 17.07.2023
wöchentlich Do 08:15 - 09:00 18.05.2023
08.06.2023
27.04.2023 - 20.07.2023

K-PS16_BT Übung spezielle Histopathologie

Grunddaten

Titel: K-PS16_BT Übung spezielle Histopathologie

Organisationseinheit:

  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 1


Bemerkung
K-PS16_BT spezielle Pathologie besteht aus einer Vorlesung (2SWS) und einer Histopathologieübung (1SWS, in mehreren Gruppen). Achtung! Gesonderte Anmeldung notwendig. Die Auswahl der Gruppe erfolgt direkt über die Anmeldung in StudOn.

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Michael Vieth
  • Prof. Dr. William Sterlacci
  • PD Dr. Corinna Lang-Schwarz
  • Dr. med. Jens Krugmann

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 25

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 11:15 - 12:00 26.04.2023 - 19.07.2023

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Michael Vieth
  • Prof. Dr. William Sterlacci
  • PD Dr. Corinna Lang-Schwarz
  • Dr. med. Jens Krugmann

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 25

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 12:15 - 13:00 26.04.2023 - 19.07.2023

Latein II für Fortgeschrittene - Intensivkurs (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse)

Grunddaten

Titel: Latein II für Fortgeschrittene - Intensivkurs (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse)
Kurztext: Latein II Ferienkurs

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Bachelor of Science
  • TechFak | Maschinenbau | Master of Science
  • NatFak | Physische Geographie | Bachelor of Science
  • ReWiFak | Wirtschaftspädagogik | Master of Science
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Master of Education
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • NatFak | Kulturgeographie (1 Fach) | Master of Arts
  • NatFak | Pharmazie | Staatsexamen
  • NatFak | Lebensmittelchemie | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
  • NatFak | Kulturgeographie | Bachelor of Arts (2 Fächer)
  • NatFak | Kulturgeographie (1 Fach) | Bachelor of Arts (1 Fach)
  • TechFak | Maschinenbau | Bachelor of Science
  • NatFak | Geowissenschaften | Bachelor of Science
  • TechFak | Advanced Optical Technologies | Master of Science
  • NatFak | Technomathematik | Bachelor of Science
  • NatFak | Integrated Immunology | Master of Science
  • TechFak | Berufspädagogik Technik | Master of Science
  • NatFak | Ergänzende Modulstudien Physik | keine Abschlussprüfung
  • PhilFak | Deutsch als Zweitsprache | Erweiterungsprüfung Realschulen
  • PhilFak | Deutsch als Zweitsprache | Erweiterungsprüfung Gymnasien
  • PhilFak | Deutsch als Zweitsprache | Erweiterungsprüfung Mittelschulen
  • TechFak | International Production Engineering and Management | Bachelor of Science
  • PhilFak | Evangelische Religionslehre | Erweiterungsprüfung Gymnasien
  • TechFak | Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien | Bachelor of Science
  • TechFak | Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien | Master of Science

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: Unregelmäßig

Semesterwochenstunden: 6


Bemerkung
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über StudOn im dort vorgegebenen Zeitraum.

Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Teilnahme an einem Kurs Latein II ist die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zum Kurs Latein I für Anfänger.

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung über campo im dort vorgegebenen Zeitraum.

Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zur Prüfung sind nicht möglich.

Die Prüfungstermine werden im Kurs und in campo bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.

Alle Informationen zu Kursen, Prüfungen und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Michele C. Ferrari, Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link:

http://www.mittellatein.phil.fau.de/lateinkenntnisse/

Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 6

Lehrsprache: Deutsch

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Blockveranstaltung Mo 09:15 - 14:15 08.09.2023 28.08.2023 - 15.09.2023
  • Ralf Albers
05901.01.059

Praktikum Biochemie/Molekularbiologie Humanmedizin (3./4.Sem.)

Grunddaten

Titel: Praktikum Biochemie/Molekularbiologie Humanmedizin (3./4.Sem.)
Kurztext: V-PS6

Organisationseinheit:

  • Institut für Biochemie
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 4


Bemerkung
Parallelveranstaltung; zwei-wöchentlicher Wechsel 3./4. Semester, siehe Aushang; Anmeldung / Einteilung erfolgt über Studon (siehe Link)

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 4

Lehrsprache: Deutsch

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 13:15 - 18:30 01.05.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023 06901.00.023
wöchentlich Mo 13:15 - 18:30 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023 06901.00.030
wöchentlich Di 13:15 - 18:30 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023 06901.00.023
wöchentlich Di 13:15 - 18:30 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023 06901.00.028
wöchentlich Di 13:15 - 18:30 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023 06901.00.024
wöchentlich Di 13:15 - 18:30 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023 06901.00.029
wöchentlich Di 13:15 - 18:30 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023 06901.00.030
wöchentlich Di 13:15 - 18:30 30.05.2023 18.04.2023 - 18.07.2023 06901.00.025
wöchentlich Do 13:15 - 18:30 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.030
wöchentlich Do 13:15 - 18:30 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.023
wöchentlich Do 13:15 - 18:30 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.025
wöchentlich Do 13:15 - 18:30 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.024
wöchentlich Do 13:15 - 18:30 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.029
wöchentlich Do 13:15 - 18:30 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06901.00.028

Präparierkurs

Grunddaten

Titel: Präparierkurs

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Mikroskopische Anatomie und Molekulare Zellbiologie
  • MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 7


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 7

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Axel Brehmer

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 7

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Axel Brehmer

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 7

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Axel Brehmer

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner

Grunddaten

Titel: V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner
Kurztext: BioKurs

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Dieter Engelkamp
  • PD Dr. Andreas Gießl

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 85

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 16:15 - 19:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.585
wöchentlich Mi 16:15 - 19:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.771

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Dieter Engelkamp
  • Prof. Dr. Wiebke Herzog

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 65

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Do 07:45 - 10:30 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.585

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Dieter Engelkamp
  • PD Dr. Andreas Gießl

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 85

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mi 13:15 - 16:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.585
wöchentlich Mi 13:15 - 16:00 19.04.2023 - 19.07.2023
  • PD Dr. Dieter Engelkamp
13002.00.771

V-PS13 Kursus der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Online Kurs

Grunddaten

Titel: V-PS13 Kursus der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Online Kurs
Kurztext: V-PS13

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie

Veranstaltungsart: Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 1


Bemerkung
für 3. Semester in Gruppen

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Elmar Grässel

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 240

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 10:15 - 11:45 30.05.2023 25.04.2023 - 18.07.2023 240
  • Prof. Dr. Elmar Grässel
00501.02.014
wöchentlich Di 10:15 - 11:45 30.05.2023 25.04.2023 - 18.07.2023 02301.00.020

Praktikum

K-P1_BT Allgemeinmedizin (BPK)

Grunddaten

Titel: K-P1_BT Allgemeinmedizin (BPK)
Kurztext: K-P1_BT Allgemeinmedizin (BPK)

Organisationseinheit:

  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester


Bemerkung
Als Studierende sind Sie verpflichtet, ein 2-wöchiges Blockpraktikum in einer unserer Lehrpraxen abzuleisten. Das Blockpraktikum soll im Zeitraum der Semester 5 -9 absolviert werden, da der Leistungsnachweis am Ende des 10. Semesters für die Anmeldung zum Praktischen Jahr benötigt wird!

Wir empfehlen, das Blockpraktikum in höheren Semestern zu absolvieren. Grund ist ein besseres Verständnis komplexer Inhalte durch die Erfahrung aus anderen klinischen Fächern des Studiums. Die Bewertung des Blockpraktikums wird an einheitlichen Anforderungen vorgenommen. Diese gelten für alle Studierende und sind losgelöst vom Fachsemester.
 
Das Blockpraktikum kann wahlweise jeweils eine Woche in zwei verschiedenen Praxen oder beide Wochen in derselben Lehrpraxis abgeleistet werden. Das Blockpraktikum muss insgesamt 42 Stunden verteilt auf 10 Tage enthalten. Feiertage sind nachzuholen! Begleitend soll vor Beginn des Blockpraktikums dem StudOn Kurs beigetreten werden.
 
Studierende der Semester 9 und 10 können das Praktikum ganzjährig, auch während des Semesters, absolvieren. Zur Vermeidung von Terminkollisionen mit anderen, anwesenheitspflichtigen Lehrveranstaltungen, wird es den Studierenden der Semester 5 bis 8 empfohlen, das Praktikum nur in den Semesterferien abzuleisten.
 
Das Blockpraktikum wird von den Lehrärzt*innen in der Praxis bewertet. Wenn Sie das Praktikum in unterschiedlichen Praxen ableisten, werden separate Bewertungen vorgenommen und daraus ein Durchschnittswert gebildet. Die Bewertungsbögen sind vom Lehrarzt an das Sekretariat des Allgemeinmedizinischen Instituts zu senden. Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Ihr Lehrarzt die Bewertungsbögen weitergibt, da wir sonst Ihre Leistung nicht anerkennen können.
 
Für nähere Informationen und die notwendigen Unterlagen treten Sie bitte dem StudOn Kurs bei!

Hier finden Sie außerdem eine Liste unserer Lehrpraxen.
 

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Thomas Kühlein
  • Dr. med. Stefanie Ott

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

K-P3_BT Praktikum Notfallmedizin: Lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen, Teil I

Grunddaten

Titel: K-P3_BT Praktikum Notfallmedizin: Lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen, Teil I
Kurztext: K-P3_BT

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 1


Bemerkung
2. klinisches Semester, pro Gruppe 2 Blocktage (Mi + Do)

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Jörg Reutershan

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 9

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:00 24.05.2023 - 24.05.2023
Einzeltermin Do 14:00 - 18:00 25.05.2023 - 25.05.2023

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Jörg Reutershan

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 9

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:00 14.06.2023 - 14.06.2023
Einzeltermin Do 14:00 - 18:00 15.06.2023 - 15.06.2023

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Jörg Reutershan

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 9

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:00 21.06.2023 - 21.06.2023
Einzeltermin Do 14:00 - 18:00 22.06.2023 - 22.06.2023

4. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Jörg Reutershan

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 9

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:00 28.06.2023 - 28.06.2023
Einzeltermin Do 14:00 - 18:00 29.06.2023 - 29.06.2023

5. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Jörg Reutershan

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 9

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:00 05.07.2023 - 05.07.2023
Einzeltermin Do 14:00 - 18:00 06.07.2023 - 06.07.2023

6. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Jörg Reutershan

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 9

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:00 12.07.2023 - 12.07.2023
Einzeltermin Do 14:00 - 18:00 13.07.2023 - 13.07.2023

K-P4_BT HNO-Heilkunde

Grunddaten

Titel: K-P4_BT HNO-Heilkunde

Organisationseinheit:

  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 1


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 25

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Fr 09:00 - 16:00 23.06.2023 - 23.06.2023

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 25

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Fr 09:00 - 16:00 30.06.2023 - 30.06.2023

K-P5_BT Augenheilkunde

Grunddaten

Titel: K-P5_BT Augenheilkunde

Organisationseinheit:

  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 1


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mo 07:45 - 13:15 07.08.2023 - 07.08.2023
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:00 09.08.2023 - 09.08.2023

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:00 09.08.2023 - 09.08.2023
Einzeltermin Do 07:45 - 13:15 10.08.2023 - 10.08.2023

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:00 30.08.2023 - 30.08.2023
Einzeltermin Do 07:45 - 13:15 31.08.2023 - 31.08.2023

4. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mo 07:45 - 13:15 28.08.2023 - 28.08.2023
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:00 30.08.2023 - 30.08.2023

5. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:00 27.09.2023 - 27.09.2023
Einzeltermin Do 07:45 - 13:15 28.09.2023 - 28.09.2023

6. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mo 07:45 - 13:15 25.09.2023 - 25.09.2023
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:15 27.09.2023 - 27.09.2023

7. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mo 07:45 - 13:15 02.10.2023 - 02.10.2023
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:00 04.10.2023 - 04.10.2023

8. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:00 04.10.2023 - 04.10.2023
Einzeltermin Do 07:45 - 13:15 05.10.2023 - 05.10.2023

9. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mo 07:45 - 13:15 09.10.2023 - 09.10.2023
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:00 11.10.2023 - 11.10.2023

10. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 1

Lehrsprache: Deutsch

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Mi 08:00 - 13:00 11.10.2023 - 11.10.2023
Einzeltermin Do 07:45 - 13:15 12.10.2023 - 12.10.2023

K-P6_BT Psychiatrie

Grunddaten

Titel: K-P6_BT Psychiatrie

Organisationseinheit:

  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 55

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 14:45 - 16:30 12.06.2023 - 26.06.2023
wöchentlich Di 13:15 - 15:30 13.06.2023 - 27.06.2023
wöchentlich Do 14:15 - 16:30 15.06.2023 - 29.06.2023

K-P7_BT Psychosomatik und Psychotherapie

Grunddaten

Titel: K-P7_BT Psychosomatik und Psychotherapie

Organisationseinheit:

  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 55

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Mo 14:15 - 16:30 03.07.2023 - 17.07.2023
wöchentlich Di 13:15 - 15:30 04.07.2023 - 18.07.2023
wöchentlich Do 14:15 - 16:30 06.07.2023 - 20.07.2023

K-PS8 Praktikum (Medizincampus Oberfranken für 1. Kl. Semester) Klinische Chemie, Hämatologie, Transfusionsmedizin und Hämostaseologie - SS 2023

Grunddaten

Titel: K-PS8 Praktikum (Medizincampus Oberfranken für 1. Kl. Semester) Klinische Chemie, Hämatologie, Transfusionsmedizin und Hämostaseologie - SS 2023
Kurztext: K-PS8 (Medizincampus Oberfranken) Praktikum

Organisationseinheit:

  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
  • Zentrallabor der Universität Erlangen-Nürnberg
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester


Bemerkung
Praktikumstermine und Gruppeneinteilung sind demnächst über StudOn abrufbar.

Die Testatkarten für den jeweiligen Fachbereich liegen am 1. Kurstag für Sie im Kursraum bereit.

Für einen Tausch innerhalb eines Fachbereichs, bitte an den jeweiligen Kursleiter wenden.
 

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Stefan Krause
  • PD Dr. Norbert Meidenbauer
  • Prof. Dr. Robert Zimmermann
  • Prof. Dr. Volker Günter Weisbach
  • Prof.Dr.med. Holger Hackstein
  • Dr. med. Astrid Löscher

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 60

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

K-PS 11(MCO): Praktikum der Mikrobiologie, Hygiene, Immunologie und Virologie f. 1. klinisches Semester (Medizin Campus Oberfranken)

Grunddaten

Titel: K-PS 11(MCO): Praktikum der Mikrobiologie, Hygiene, Immunologie und Virologie f. 1. klinisches Semester (Medizin Campus Oberfranken)
Kurztext: K-PS11(MCO)

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 3


Bemerkung
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Studierende des Medizin Campus Oberfranken (MCO)
Online Einschreibung über StudOn

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Christian Bogdan
  • PD Dr. Giuseppe Valenza
  • PD Dr. Jürgen Held
  • Dr. med. Klaus Korn
  • Dr. med. Philipp Steininger

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 28

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
14-täglich Mo 13:45 - 16:00 24.04.2023 - 19.06.2023 01101.00.040
Einzeltermin Mo 13:45 - 14:45 03.07.2023 - 03.07.2023 01101.00.040
Einzeltermin Mo 13:45 - 16:00 10.07.2023 - 10.07.2023 01101.00.040

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Giuseppe Valenza
  • Prof. Dr. Christian Bogdan
  • PD Dr. Jürgen Held
  • Dr. med. Klaus Korn
  • Dr. med. Philipp Steininger

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 28

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Di 16:15 - 18:30 02.05.2023 - 02.05.2023 01101.00.040
Einzeltermin Mo 13:45 - 16:00 15.05.2023 - 15.05.2023 01101.00.040
Einzeltermin Di 16:15 - 18:30 23.05.2023 - 23.05.2023 01101.00.040
Einzeltermin Mo 13:45 - 16:00 12.06.2023 - 12.06.2023 01101.00.040
Einzeltermin Mo 13:45 - 16:00 26.06.2023 - 26.06.2023 01101.00.040
Einzeltermin Mo 15:00 - 16:00 03.07.2023 - 03.07.2023 01101.00.040
Einzeltermin Mo 13:45 - 16:00 17.07.2023 - 17.07.2023 01101.00.040

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. med. Klaus Korn
  • Dr. med. Philipp Steininger

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

MED76511 Individuelles Praktikum für Immunologietechniken

Grunddaten

Titel: MED76511 Individuelles Praktikum für Immunologietechniken

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 4


Bemerkung
Anmeldung unter E-Mail Alan.Benard@uk-erlangen.de

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Englisch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Alan Benard

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

MED 89931 Individuelles Praktikum für molekular- und zellbiologische Techniken

Grunddaten

Titel: MED 89931 Individuelles Praktikum für molekular- und zellbiologische Techniken

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 9


Bemerkung
Blockveranstaltung in den Semesterferien: 1 Woche nach Vereinbarung

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 3

Lehrsprache: Englisch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Christian Pilarsky
  • PD Dr. Nathalie Britzen-Laurent

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 15

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs A1

Grunddaten

Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs A1

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Angewandte Physik

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Blockpraktikum in den Semesterferien

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. Stefan Malzer
  • apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
  • PD Dr. Ira Jung-Richardt

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs A2

Grunddaten

Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs A2

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Angewandte Physik
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Blockpraktikum in den Semesterferien

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
  • Dr. Stefan Malzer
  • PD Dr. Ira Jung-Richardt

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1

Grunddaten

Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Angewandte Physik
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Blockpraktikum in den Semesterferien

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Ira Jung-Richardt
  • apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
  • Dr. Stefan Malzer

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2

Grunddaten

Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Angewandte Physik
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Blockpraktikum in den Semesterferien

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • PD Dr. Ira Jung-Richardt
  • apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
  • Dr. Stefan Malzer

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

V-PS2 Praktikum, Chemie für Mediziner (MED 21752)

Grunddaten

Titel: V-PS2 Praktikum, Chemie für Mediziner (MED 21752)
Kurztext: V-PS2

Organisationseinheit:

  • Professur für Organische Chemie
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Jürgen Schatz
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Blockveranstaltung Mo 08:30 - 16:30 17.07.2023 - 19.07.2023 350

V-PS4A Praktikum Vegetative Physiologie

Grunddaten

Titel: V-PS4A Praktikum Vegetative Physiologie
Kurztext: V-PS4A

Organisationseinheit:

  • Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Physiologie)
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
  • MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 4


Bemerkung
Bei der Buchung bitte den Kurstag des Biochemiepraktikums beachten! Die erste Stunde des Praktikums Vegetative Physiologie wird als praktikumsbegleitendes Seminar abgehalten. Für Studierende BSc Molekulare Medizin wird die Veranstaltung nur im Wintersemester abgehalten. Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich per Email an: physiologie2-sekretariat@fau.de

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 4

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Tilmann Volk
  • Prof. Dr. Christoph Korbmacher
  • Prof. Dr. Robert Rauh
  • PD Dr. Marko Bertog
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 13:15 - 18:00 01.08.2023
25.07.2023
30.05.2023
08.08.2023
18.04.2023 - 08.08.2023 06701.00.014
wöchentlich Do 13:15 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 20.07.2023 06701.00.014

V-PS4B Praktikum Neurophysiologie

Grunddaten

Titel: V-PS4B Praktikum Neurophysiologie
Kurztext: V-PS4B

Organisationseinheit:

  • MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
  • MedFak | Medizin | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
  • Lehrstuhl für Physiologie
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 3.5


Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 4

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • Marc Dahlmanns
  • Dr. Andrea Link
  • Prof. Dr. Peter Soba
  • Fang Zheng
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Prof. Dr. Susanne Sauer
Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Blockveranstaltung Di 08:00 - 19:00 11.04.2023 - 14.04.2023
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 01.05.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.012
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 01.05.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.019
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.016
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.018
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 29.05.2023
01.05.2023
17.04.2023 - 07.08.2023 00601.00.017
wöchentlich Mo 14:15 - 18:00 01.05.2023
29.05.2023
17.04.2023 - 17.07.2023 00601.00.015
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Dr. Maria Jesus Valero Aracama
  • Prof. Dr. Peter Soba
00601.00.016
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.015
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.018
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.017
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.019
wöchentlich Di 14:15 - 18:00 30.05.2023 18.04.2023 - 08.08.2023 00601.00.012
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.019
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.016
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.018
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.017
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.015
wöchentlich Mi 14:15 - 18:00 19.04.2023 - 09.08.2023 00601.00.012
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 10.08.2023
  • Dr. Andrea Link
  • Marc Dahlmanns
  • Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
  • Fang Zheng
  • Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
  • PD Dr. Tobias Huth
  • Dr. Maria Jesus Valero Aracama
  • Prof. Dr. Peter Soba
00601.00.016
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 08.06.2023
18.05.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.015
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.018
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.017
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.019
wöchentlich Do 14:15 - 18:00 18.05.2023
08.06.2023
20.04.2023 - 10.08.2023 00601.00.012

V-PS15_BT Praktikum Berufsfelderkundung Onlinetermin

Grunddaten

Titel: V-PS15_BT Praktikum Berufsfelderkundung Onlinetermin
Kurztext: V-PS15_BT Online

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester


Bemerkung
Studierende wählen 1 Präsenztermin + 1 Online Termin (aus unterschiedlichen Fachgebieten!)

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

4. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

5. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

V-PS15_BT Praktikum Berufsfelderkundung Präsenztermin

Grunddaten

Titel: V-PS15_BT Praktikum Berufsfelderkundung Präsenztermin
Kurztext: V-PS15_BT Präsenz

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester


Bemerkung
Studierende wählen 1 Präsenztermin + 1 Online Termin (aus unterschiedlichen Fachgebieten!)
 

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

4. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

5. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

6. Parallelgruppe

Link zu Campo

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 12

Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.

V-PS17_BT Praktikum Einführung in die Klinische Medizin

Grunddaten

Titel: V-PS17_BT Praktikum Einführung in die Klinische Medizin
Kurztext: V-PS17_BT

Organisationseinheit:

  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
  • Medizinische Fakultät, Studiendekane/-dekanate
  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen

Veranstaltungsart: Praktikum

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
Das PK EKM findet an 5 Blocktagen (jew. Mittwoch ab 14:00 Uhr) am Medizincampus in Bayreuth statt. Es wird ein Bustransfer von Erlangen nach Bayreuth und zurück organisiert. Folgende Blocktage sind für alle Gruppen geplant: 03.05.2023, 10.05.2023, 17.05.2023, 24.05.2023, 31.05.2023 .
Die Praktika finden für alle Gruppen zeitgleich statt. 
Einführungsveranstaltung findet am Dienstag, 18.04.2023 ab 10:15 Uhr via Zoom statt. Gleich im Anschluss erfolgt die Online Einführung für die Kardiologie. Am 26.04.2023 und 02.05.2023 finden weitere Online Einführungen für Fachbereiche statt. (Link siehe StudOn)
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Studierendensekretariat am MCO wenden:MCOBT-Sekretariat.MF@uk-erlangen.de
 

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Carola Berking

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 7

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Di 10:15 - 12:00 18.04.2023 - 18.04.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 16:30 26.04.2023 - 26.04.2023
Einzeltermin Di 10:00 - 11:00 02.05.2023 - 02.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 03.05.2023 - 03.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 17.05.2023 - 17.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:15 24.05.2023 - 24.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 17:15 31.05.2023 - 31.05.2023

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Carola Berking

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 7

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Di 10:15 - 12:00 18.04.2023 - 18.04.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 16:30 26.04.2023 - 26.04.2023
Einzeltermin Di 10:00 - 11:00 02.05.2023 - 02.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 03.05.2023 - 03.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 17.05.2023 - 17.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:15 24.05.2023 - 24.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 17:15 31.05.2023 - 31.05.2023

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Carola Berking

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 7

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Di 10:15 - 12:00 18.04.2023 - 18.04.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 16:30 26.04.2023 - 26.04.2023
Einzeltermin Di 10:00 - 11:00 02.05.2023 - 02.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 03.05.2023 - 03.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 17.05.2023 - 17.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:15 24.05.2023 - 24.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 17:15 31.05.2023 - 31.05.2023

4. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Carola Berking

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 7

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Di 10:15 - 12:00 18.04.2023 - 18.04.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 16:30 26.04.2023 - 26.04.2023
Einzeltermin Di 10:00 - 11:00 02.05.2023 - 02.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 03.05.2023 - 03.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 17.05.2023 - 17.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:15 24.05.2023 - 24.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 17:15 31.05.2023 - 31.05.2023

5. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Carola Berking

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 7

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Di 10:15 - 12:00 18.04.2023 - 18.04.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 16:30 26.04.2023 - 26.04.2023
Einzeltermin Di 10:00 - 11:00 02.05.2023 - 02.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 03.05.2023 - 03.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 17.05.2023 - 17.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:15 24.05.2023 - 24.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 17:15 31.05.2023 - 31.05.2023

6. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Carola Berking

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 7

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Di 10:15 - 12:00 18.04.2023 - 18.04.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 16:30 26.04.2023 - 26.04.2023
Einzeltermin Di 10:00 - 11:00 02.05.2023 - 02.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 03.05.2023 - 03.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 17.05.2023 - 17.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:15 24.05.2023 - 24.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 17:15 31.05.2023 - 31.05.2023

7. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Carola Berking

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 7

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Di 10:15 - 12:00 18.04.2023 - 18.04.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 16:30 26.04.2023 - 26.04.2023
Einzeltermin Di 10:00 - 11:00 02.05.2023 - 02.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 03.05.2023 - 03.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 17.05.2023 - 17.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:15 24.05.2023 - 24.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 17:15 31.05.2023 - 31.05.2023

8. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof.Dr.med. Carola Berking

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 7

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
Einzeltermin Di 10:15 - 12:00 18.04.2023 - 18.04.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 16:30 26.04.2023 - 26.04.2023
Einzeltermin Di 10:00 - 11:00 02.05.2023 - 02.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 03.05.2023 - 03.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 10.05.2023 - 10.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:45 17.05.2023 - 17.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 18:15 24.05.2023 - 24.05.2023
Einzeltermin Mi 14:00 - 17:15 31.05.2023 - 31.05.2023

Vorlesung mit Übung

K-V8_BT/K-PS2_BT Begleitvorlesung und Praktikum, Q11 Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz

Grunddaten

Titel: K-V8_BT/K-PS2_BT Begleitvorlesung und Praktikum, Q11 Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
Kurztext: K-V8_BT

Organisationseinheit:

  • MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
  • Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken

Veranstaltungsart: Vorlesung mit Übung

Turnus des Angebots: in jedem Semester

Semesterwochenstunden: 2


Bemerkung
2. klinisches Semester, Die Übung erfolgt in mehreren Gruppen. Die Auswahl der Gruppe erfolgt direkt über die Anmeldung in StudOn. Bitte unbedingt die Hinweise im zugehörigen StudOn Kurs beachten.

Parallelgruppen / Termine

 

1. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Ludwig Keilholz
  • PD Dr. Jochen Willner

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 16:15 - 17:00 30.05.2023
18.07.2023
06.06.2023
25.04.2023 - 18.07.2023
wöchentlich Di 15:00 - 16:00 27.06.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 11.07.2023

2. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Ludwig Keilholz
  • PD Dr. Jochen Willner

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 11

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 16:15 - 17:00 18.07.2023
30.05.2023
06.06.2023
25.04.2023 - 18.07.2023
wöchentlich Di 15:00 - 16:00 30.05.2023
27.06.2023
25.04.2023 - 11.07.2023

3. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Ludwig Keilholz
  • PD Dr. Jochen Willner

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 16:15 - 17:00 30.05.2023
06.06.2023
18.07.2023
25.04.2023 - 18.07.2023
wöchentlich Di 15:00 - 16:00 27.06.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 11.07.2023

4. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Ludwig Keilholz
  • PD Dr. Jochen Willner

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 5

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 15:00 - 16:00 27.06.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 11.07.2023
wöchentlich Di 16:15 - 17:00 06.06.2023
18.07.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 18.07.2023

5. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Ludwig Keilholz
  • PD Dr. Jochen Willner

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 11

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 15:00 - 16:00 27.06.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 11.07.2023
wöchentlich Di 16:15 - 17:00 06.06.2023
30.05.2023
18.07.2023
25.04.2023 - 18.07.2023

6. Parallelgruppe

Link zu Campo

Semesterwochenstunden: 2

Lehrsprache: Deutsch

Verantwortliche/-r:

  • Prof. Dr. Ludwig Keilholz
  • PD Dr. Jochen Willner

Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10

Rhythmus Wochentag Von - Bis Ausfalltermin Startdatum - Enddatum Erw. Tn. Bemerkung Durchführende/-r Raum
wöchentlich Di 16:15 - 17:00 18.07.2023
30.05.2023
06.06.2023
25.04.2023 - 18.07.2023
wöchentlich Di 15:00 - 16:00 27.06.2023
30.05.2023
25.04.2023 - 11.07.2023

Häufig gestellte Fragen und Antworten

W

Welche Personen können als Dozenten gefunden werden?

Da Abfragen nach personenbezogenen Daten stets nur in dem Maße gemacht werden, wie es unbedingt technisch notwendig ist (Prinzip der Datensparsamkeit), können bei der Suche nach der lecturer_id nur Personen gefunden werden, die eine der folgenden Personengruppen zugehören:

  • Einrichtungsleiter
  • Professoren und Professorinnen
  • Juniorprofessoren und Juniorprofessorinnenv
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • Honorarprofessoren und Honorarprofessorinnen
  • Privatdozenten und Privatdozentinnen
  • Außerplanmäßige Professoren und Professorinnen
  • Lehrbeauftragte
  • Gastdozent und Gastdozentinnen
  • Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen

Wie finde ich den Lecturer-Identifier?

  1. Navigieren Sie Dashboard > Einstellungen > RRZE Lectures
  2. Suchen Sie in der Suchmaske „Suche nach Identifier“ Nach dem Lehrenden

Wie finde ich die FAU-Organisationsnummer (FAU-Org-Nr.)

  1. Navigieren Sie Einstellungen > RRZE Lectures
  2. Im Abschnitt „Suchen nach FAU-Org-Nr.“ suchen Sie nach Ihrer FAU Organisations-Nummer.
Welche Personen können als Dozenten gefunden werden?
Da Abfragen nach personenbezogenen Daten stets nur in dem Maße gemacht werden, wie es unbedingt technisch notwendig ist (Prinzip der Datensparsamkeit), können bei der Suche nach der lecturer_id nur Personen gefunden werden, die eine der folgenden Personengruppen zugehören: Einrichtungsleiter Professoren und Professorinnen Juniorprofessoren und Juniorprofessorinnenv Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Honorarprofessoren und Honorarprofessorinnen Privatdozenten und Privatdozentinnen Außerplanmäßige Professoren und Professorinnen Lehrbeauftragte Gastdozent und Gastdozentinnen Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen
Wie finde ich den Lecturer-Identifier?
Navigieren Sie Dashboard > Einstellungen > RRZE Lectures Suchen Sie in der Suchmaske „Suche nach Identifier“ Nach dem Lehrenden
Wie finde ich die FAU-Organisationsnummer (FAU-Org-Nr.)
Navigieren Sie Einstellungen > RRZE Lectures Im Abschnitt „Suchen nach FAU-Org-Nr.“ suchen Sie nach Ihrer FAU Organisations-Nummer.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine Mail an webmaster@fau.de. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben