• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
        • Bildergalerie im Gridformat
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Advanced Editor Tools
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • The SEO Framework
      • Workflow
      • WS Form
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
        • Standardtemplate
        • Die Inhaltsseite mit Navi
        • Portalseite
        • Portalindexseite
        • Startseite
        • Startseite Fakultät
      • Shortcodes
        • Blogroll
        • Portalmenüs
        • Bildlinks
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
        • Logos zentraler Anwendungen
        • Einsatz im Videoportal
        • Einsatz im Social Media und auf Online-Plattformen
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Vorlagen
    • Akkordeons
    • Ansprechpartner & Kontakte
      • Format Kompakt
      • Runde Kacheln
      • Format Sidebar
      • Klassische Darstellung
    • Beiträge ausgeben
    • Button
    • Icon & Iconboxen
    • Kurze Hinweise
    • Testimonials
    • Textboxen
    Portal Vorlagen
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Externe Daten einbinden
  4. Jobs

Jobs

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Externe Daten einbinden
    • Calendar
      • Erste Schritte
      • Termine einbinden
      • Darstellungsbeispiele
    • CRIS
      • Typen-Filter
      • Einstellungen
      • Erweiterte Optionen
      • Automatische Synchronisierung
    • FAU oEmbed
      • Einbindung von Karten
      • Fragen & Antworten
    • Jobs
    • Lehrveranstaltungen
      • „FAU Org Nummer“ ermitteln
      • „lecturer_identifier“ ermitteln
      • Attribute
      • Beispiele
        • Standard-Ausgabe
        • Semester
        • Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation
        • Lehrveranstaltungstyp
        • Studiengänge
        • Studiengängen + Lehrveranstaltungstypen
        • verantwortliche Personen
        • Gaststudierende
    • Remoter
    • Statistik
    • UnivIS
      • Attribute
      • Einzelne Lehrveranstaltungen
      • Einzelne Mitarbeiter
      • Voreinstellung der UnivIS-OrgNr.
      • Organisationsdaten einbinden
      • Mitarbeiterdaten einbinden
      • Lehrveranstaltungsdaten einbinden
      • Publikationsdaten einbinden
      • UnivIS im Gutenberg Editor
      • FAQ
    • Video
  • Neue Inhaltstypen erstellen
    • FAQ
      • Attribute
        • category
        • class
        • glossary
        • hide
        • id
        • order
        • show
        • sort
        • tag
      • Beispiele
        • Alle Attribute in Verwendung
        • Einzelne FAQ in vorgegebener Reihenfolge
        • FAQ nach Schlagwörtern filtern und in Kategorien gruppieren
        • Glossar mit expliziten Kategorien als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tabs
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tagcloud
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tabs
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tagcloud
        • Glossar mit Kategorien als Tagcloud Register
        • Glossar mit Schlagwörtern als Tabs
      • FAQ von anderen Quellen beziehen
        • Domains registrieren
        • Protokoll
        • Synchronisieren
    • Person
      • Alle Formate in der Übersicht
      • Sortierung
      • Standardausgabe
      • Format card
        • Anwendungsbeispiele card
      • Format table
      • Format kompakt
      • Format page
      • Format sidebar
      • FAQ
      • Eine Kontaktübersicht anlegen
        • Kontaktübersicht Musterseite A
        • Kontaktübersicht Musterseite B
        • Kontaktübersicht Musterseite C
        • Kontaktübersicht Musterseite D
    • Legal (Rechtliche Pflichttexte)
    • Expo
    • Glossary
    • RSVP
      • Hilfsmittel und Hinweise zur Nutzung
      • Analoge Kontaktverfolgung
    • Synonym
  • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
    • WS Form
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Elements
      • Accordion
        • Accordions verschachteln
        • Accordion Sprungmarken
        • Accordion – Häufige Probleme und Fragen
      • Alerts / Hinweisboxen
        • Inner Alert
      • Assistant
      • Buttons
      • Content-Index
        • Beispielseite Shortcode Content-Index
      • Content-Slider / Text-Slider
      • Divider – Der unsichtbare Trenner
      • Einschub
      • Galerie
      • Hidden Text
      • Icons
      • LaTeX
      • Legal-text
      • Limit width
      • Mehrspaltige Fließtexte
      • Mehrspaltiger Inhalt
      • News – Beiträge ausgeben
        • Custom News Beispielumsetzung
      • Notices / Absatzklassen
      • Tabs – Registerkarten
      • Timeline
    • Multilang
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit einer einzelnen Instanz bereitstellen
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit mehreren Instanzen bereitstellen
    • Advanced Editor Tools
    • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
  • Zugang beschränken
    • Access Control
    • Private Site
  • Beiträge teilen
    • Auto-Tweet
    • RSS
  • Spezialplugins
    • The SEO Framework
    • Progressive Web-App (PWA)
    • RRZE Newsletter
      • Newsletter-Module (Erweiterungen)
    • Workflow
      • Übersetzung
      • Fremdsprachigen Webauftritt managen
  • Über Externe Plugins
  • Über FAU- und RRZE-Plugins

Jobs

Stellenanzeigen ausgeben

Beratung und Support

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

GitHub

  • Repository
  • Fehler melden

RRZE Jobs ermöglicht die automatische Ausgabe von Stellenanzeigen aus BITE, Interamt oder UnivIS auf der eigenen WordPress-Seite.

Das Plugin kann als Shortcode oder Gutenberg Block verwendet werden und erstellt automatisch eine Liste der aktuellen Stellenanzeigen, die aus einem der unterstützten Jobportalen (BITE, Interamt oder UnivIS) stammen.

Anwendungsbeispiel

PC- und Systemadministrator in Erlangen (w/m/d)

PC- und Systemadministrator in Erlangen (w/m/d)

Das RRZE ist der IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – einer Universität mit rund 40.000 Studierenden und ca. 6.500 Beschäftigten. Als Teil des Teams am IT-Betreuungszentrum Halbmondstraße stellen Sie die IT-Versorgung an den ca. 700 Arbeitsplätzen der Zentralen Universitätsverwaltung von der Beschaffung, über die Installation bis zum Support sicher.

 

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.

  • Installation und Wartung von PCs, Notebooks und Druckern
  • Analyse und Behebung von Störungen vor Ort und via Fernwartung
  • Ticketbearbeitung über das System OTRS
  • Vergabe von IP-Adressen, Patchen von Netzwerkdosen

 

Notwendige Qualifikation

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) oder vergleichbare Ausbildung
  • Gute Kenntnisse in der Arbeit mit Microsoft Active Directory
  • Gute Kenntnisse in Client-Betriebssystemen von Microsoft Windows
  • Gute Kenntnisse in Notebook-, PC- und Drucker-Hardware
  • Kenntnisse im Netzwerkbereich
  • Kundenfreundliches und professionelles Auftreten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Level C1)

 

Wünschenswerte Qualifikation

  • Clientseitige Erfahrungen im Bereich Softwareverteilung mit SCCM / MECM / MCM
  • Erfahrung in der Arbeit mit OTRS oder einem anderen Ticket-System
  • Erfahrung in der Administration von Apple-Geräten (macOS und iOS)

 

Wir bieten u. a.

  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Nutzung der Angebote des Hochschulsports
  • Arbeitsplätze ausgestattet mit neuester Technologie
  • Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Hervorragender Anschluss an den ÖPNV/Verkehrsnetze
  • Attraktive Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)  

Entdecken Sie weitere Vorteile des RRZE auf den Karriereseiten https://www.rrze.fau.de/karriere/
 

  • Der Arbeitsplatz befindet sich in der Innenstadt von Erlangen.
  • Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: TV-L E9a
  • Die Stelle ist befristet bis 31.05.2025.
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
  • Voraussichtlicher Einstellungstermin: 01.06.2023.

Bewerbung bitte direkt über:

https://www.fau-jobs.de/de/jobposting/19c448c0c1484f3fa81e8a44b18d4841d573e3320/apply

Bemerkungen

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Friedrich-Alexander-Universität strebt darüber hinaus auch einen höheren Anteil von Frauen an; deshalb bitten wir qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Qualifikationen

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 22.03.2023

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 14.04.2023

Titel PC- und Systemadministrator in Erlangen (w/m/d)
Einstellungstermin 01.06.2023
Ort Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
91058 Erlangen
Entgelt TV-L E 9a
Arbeitszeit Vollzeit
Wochenarbeitszeit 40.1 Stunden pro Woche
Befristung Befristete Anstellung bis zum 24 Monate
Kontakt Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
  • E-Mail: rrze-bewerbungseingang@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20307

Beispiel mit Auswahl des Providers

[jobs provider="interamt"]

Beispiel mit Filterung und Auswahl des Providers

[jobs provider="univis" category="hiwi"]

Einstellungen des Plugins

In den Plugin-Einstellungen werden die Zugänge zu BITE, Interamt oder UnivIS hinterlegt und verwaltet. Gleichzeitig kann das Layout inklusive der Standardwerte angepasst werden.

Zugang hinterlegen

Um RRZE Jobs mit BITE, Interamt oder UnivIS zu verknüpfen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Navigieren Sie Einstellungen | RRZE Jobs | Zugänge.
  • Hinterlegen Sie einen BITE API-Key oder alternativ die Interamt oder UnivIS Organisations-ID.
  • Speichern Sie die Änderungen über Änderungen speichern.

Layout anpassen

Im Einstellungsreiter Layout können die Überschriften und Beschriftungen für die verschiedenen Abschnitte im Stellenangebot festgelegt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um die Standardwerte anzupassen:

  • Einstellungen | RRZE Jobs | Layout.
  • Eingabemaske anpassen.
  • Änderungen speichern.

Datenfelder

Für den Fall, dass Sie die Werte für explizite Felder setzen oder überschreiben möchten, die von der Schnittstelle (von Interamt, UnivIS oder BITE) geliefert werden, können Sie dies im Menüreiter Datenfelder einstellen. Gehen Sie wie folgt vor, um Standardwerte zu hinterlegen:

  • Einstellungen | RRZE Jobs | Datenfelder.
  • Eingabemaske anpassen.
  • Änderungen speichern.

Übersicht aller verfügbaren Attribute

Folgende Attribute stehen bei der Nutzung des Shortcodes zur Verfügung

provider (Pflichtfeld) | Steuert, welche Schnittstelle im Shortcode verwendet werden soll. Mögliche Werte sind bite | interamt | univis.
orgids Möchten Sie andere IDs des Stellenportals nutzen, können Sie diese mit diesem Parameter angeben. Mehrere IDs müssen mit Kommata getrennt werden. Ungültige IDs werden ignoriert.
jobid Die Job-ID kann verwendet werden, falls nur bestimmte Stellenangebote dargestellt werden sollen. Zum Beispiel jobid=“123″.
internal Hier können Sie festlegen, wie mit internen Stellenanzeigen umgegangen werden soll:
„only“ liefert ausschließlich interne,
„include“ liefert zusätzlich interne und
„exclude“ schließt interne Stellenanzeigen in der Ausgabe aus.
Vor der Ausgabe interner Stellenanzeigen wird geprüft, ob der/die Besucher/in der Website berechtigt ist, interne Stellenanzeigen anzusehen.
Wenn Sie dieses Attribut im Shortcode nicht setzen, werden keine internen Stellenanzeigen ausgegeben.
orderby
Mit diesem Attribut können Sie festlegen, nach welchem Feld die Sortierung erfolgt.
Mögliche Werte sind:
„job_title“ : der Titel der Stellenanzeige
„application_start“ : das Datum der öffentlichen Ausschreibung
„application_end“ : das Datum des Bewerbungsschlusses
„job_start“ : das Datum, ab wann die Stelle zu besetzen ist
Voreingestellt ist die Sortierung nach dem Titel der Stellenanzeige.
order Die Reihenfolge der Sortierung kann mit diesem Attribut bestimmt werden: aufsteigend mit „ASC“ und absteigend mit „DESC“. Voreingestellt ist die aufsteigende Sortierreihenfolge.
fallback_apply Für den Fall, dass im Stellenangebot weder ein Link noch eine eMail-Adresse für die Bewerbung ausgegeben wird, da dies die Schnittstelle nicht liefert, kann dieses Feld verwendet werden. Als Wert ist wahlweise eine gültige eMail-Adresse (z.B. bewerbung@domain.tld) oder eine Web-Adresse (z.B. https://meine-webseite.de/bewerbungsformular) möglich.
link_only (Funktioniert nur mit einer hinterlegten BITE-Schnittstelle) Gibt die Stellenangebote als Linkliste aus. Die einzelnen Listenpunkte verlinken auf die zugehörige BITE Stellenausschreibung. Mögliche Werte sind „true“, „1“ oder „false“, „0“.
limit Steuert die maximale Anzahl an Stellenangeboten, die auf der Seite ausgegeben werden sollen. Der Wert ist unabhängig von der Anzahl an eingegebenen Org-IDs.
category Nutzung von keywords, um Jobs zu filtern. Verfügbare Werte: n-wiss, wiss, azubi, hiwi, prof, other | prof gibt es zum Stand 21.12.2022 noch nicht an der FAU

 

Verwendung im TinyMCE Editor

Im Bearbeitungsmodus „Visuell“ finden Sie den Menüpunkt „Jobs“ unter „Einfügen“. Wenn Sie ihn wählen, wird der Shortcode mit dem Pflicht-Attribut im Editor ausgegeben.

RRZE Jobs TinyMCE

Verwendung im Gutenberg Editor

RRZE Jobs kann auch mit dem Gutenberg Editor verwendet werden. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Jobs-Block mit Gutenberg einzufügen:

    • Klicken Sie Block-Inserter (Plus-Symbol)
    • Die Blockauswahl öffnet sich. Suchen Sie nach „RRZE Jobs“.
    • Fügen Sie den RRZE Jobs Block an der gewünschten Position ein.

Gutenberg RRZE-Jobs 1

  • Sobald Sie das Plugin mit Klick ausgewählt haben, erscheint der neue Block im Gutenberg-Interface.
  • Die Einstellungen lassen sich mit einem Klick auf den neuen Block erneut öffnen und anpassen. Zum Speichern klicken Sie einfach auf einen freien Platz auf der Seite oder veröffentlichen die Inhaltsseite.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine Mail an webmaster@fau.de. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben