Navigation im Backend und allgemeine Grundlagen in WordPress
Die Administrator-Oberfläche in WordPress
Was ist WordPress?
Auf unseren CMS-Instanzen läuft WordPress. Aber was ist WordPress eigentlich? Und wie funktioniert es?
WordPress ist ein freies Content Management System, welches 2003 zuerst als Software für Webblogs programmiert und seitdem als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt wird. Um den Einstieg zu erleichtern, hilft es zu verstehen, wie WordPress überhaupt funktioniert.
Man kann sich eine WordPress Seite so verbildlichen, dass es einen Basis-Baustein gibt, welcher durch bestimmte Blöcke erweitert wird.
Bei WordPress sind das die Blöcke, Themes und Plugins.
Ein Theme ist nichts weiter als ein Design für die Seite, steuert also wie eine Seite aussieht und wie verschiedene Seitenbereiche gestaltet werden.
Ein Plugin erweitert die Seite dagegen um bestimmte Funktionen. So kann das Personen Plugin zum Beispiel einen neuen Inhaltstyp bereitstellen, der es ermöglicht Kontakte zu erstellen oder ein Kalender Plugin kann es ermöglichen, einen Kalender einzubauen.
Die Basis von WordPress enthält dagegen Beitragsinhalte, Medien und zum Beispiel die Benutzerverwaltung.
Da WordPress also derartig modular aufgebaut ist, kann also einfach ein Theme gewechselt werden, ohne das Beitragsinhalte oder Seiteninhalte verloren gehen.
Auch Plugins können aktiviert oder deaktiviert werden, ohne dass die gespeicherten Inhalte im Kernbereich der Seite verloren gehen.
Ein Plugin erweitert also die Funktionen von WordPress.
Hierbei können oft bestimmte Funktionen aus einem Plugin durch sogenannte Shortcodes in eine Inhaltsseite eingebunden werden.
ein Shortcode ist dabei nichts anderes als ein Platzhalter, welcher beim Aufruf der Seite an der entsprechenden Stelle durch die gewünschten Inhalte ersetzt wird.
So kann ein Hinweisbox-Shortcode beim Aufruf der Seite eine Hinweisbox darstellen, während im Backend der Seite nur ein paar eckige Klammern die Umrandung der Hinweisbox symbolisieren.
Falls Sie mit Admin-Leiste, Customizer und Dashboard bereits vertraut sind, überspringen Sie diesen Abschnitt.
Admin-Leiste
Die Admin-Leiste zeigt nützliche Shortcuts an.
Die wichtigsten Schaltflächen sind der Tacho zur Navigation auf das Dashboard, falls Sie sich auf einer Inhaltsseite befinden. Der Shortcut Customizer (Button "Anpassen") und „Seite bearbeiten“.


Dashboard
Das Dashboard ermöglicht den Zugang zu allen wichtigen Funktionen auf der Webseite. Das Menü an der linken Seite ermöglicht den schnellen Zugriff auf alle fundamentale Funktionen. Aktive Plugins können das Menü um Funktionen erweitern.

Customizer (Button "Anpassen")
Der Customizer (Button "Anpassen") ermöglicht das schnelle Ändern der Theme-Einstellungen und Seiten-Informationen.


Falls Änderungen im Customizer nach Speichern nicht sichtbar sind, müssen Sie im Customizer über das Einstellungsrad oben rechts die Aktion „Veröffentlichen“ auswählen. Anschließend können Sie alle Änderungen über den Button „veröffentlichen“ live schalten.