• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
        • Bildergalerie im Gridformat
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Advanced Editor Tools
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • The SEO Framework
      • Workflow
      • WS Form
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
        • Standardtemplate
        • Die Inhaltsseite mit Navi
        • Portalseite
        • Portalindexseite
        • Startseite
        • Startseite Fakultät
      • Shortcodes
        • Blogroll
        • Portalmenüs
        • Bildlinks
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    • Francesca – Ein Theme für Kooperationen
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
        • Logos zentraler Anwendungen
        • Einsatz im Videoportal
        • Einsatz im Social Media und auf Online-Plattformen
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Vorlagen
    • Akkordeons
    • Ansprechpartner & Kontakte
      • Format Kompakt
      • Runde Kacheln
      • Format Sidebar
      • Klassische Darstellung
    • Beiträge ausgeben
    • Button
    • Icon & Iconboxen
    • Kurze Hinweise
    • Testimonials
    • Textboxen
    Portal Vorlagen
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Neue Inhaltstypen erstellen
  4. Person

Person

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Externe Daten einbinden
    • Calendar
      • Erste Schritte
      • Termine einbinden
      • Darstellungsbeispiele
    • CRIS
      • Typen-Filter
      • Einstellungen
      • Erweiterte Optionen
      • Automatische Synchronisierung
    • FAU oEmbed
      • Einbindung von Karten
      • Fragen & Antworten
    • Jobs
    • Lehrveranstaltungen
      • „FAU Org Nummer“ ermitteln
      • „lecturer_identifier“ ermitteln
      • Attribute
      • Beispiele
        • Standard-Ausgabe
        • Semester
        • Lehrveranstaltungen einer anderen Organisation
        • Lehrveranstaltungstyp
        • Studiengänge
        • Studiengängen + Lehrveranstaltungstypen
        • verantwortliche Personen
        • Gaststudierende
    • Remoter
    • Statistik
    • UnivIS
      • Attribute
      • Einzelne Lehrveranstaltungen
      • Einzelne Mitarbeiter
      • Voreinstellung der UnivIS-OrgNr.
      • Organisationsdaten einbinden
      • Mitarbeiterdaten einbinden
      • Lehrveranstaltungsdaten einbinden
      • Publikationsdaten einbinden
      • UnivIS im Gutenberg Editor
      • FAQ
    • Video
  • Neue Inhaltstypen erstellen
    • FAQ
      • Attribute
        • category
        • class
        • glossary
        • hide
        • id
        • order
        • show
        • sort
        • tag
      • Beispiele
        • Alle Attribute in Verwendung
        • Einzelne FAQ in vorgegebener Reihenfolge
        • FAQ nach Schlagwörtern filtern und in Kategorien gruppieren
        • Glossar mit expliziten Kategorien als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tabs
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tagcloud
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tabs
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tagcloud
        • Glossar mit Kategorien als Tagcloud Register
        • Glossar mit Schlagwörtern als Tabs
      • FAQ von anderen Quellen beziehen
        • Domains registrieren
        • Protokoll
        • Synchronisieren
    • Person
      • Alle Formate in der Übersicht
      • Sortierung
      • Standardausgabe
      • Format card
        • Anwendungsbeispiele card
      • Format table
      • Format kompakt
      • Format page
      • Format sidebar
      • FAQ
      • Eine Kontaktübersicht anlegen
        • Kontaktübersicht Musterseite A
        • Kontaktübersicht Musterseite B
        • Kontaktübersicht Musterseite C
        • Kontaktübersicht Musterseite D
    • Legal (Rechtliche Pflichttexte)
    • Expo
    • Glossary
    • RSVP
      • Hilfsmittel und Hinweise zur Nutzung
      • Analoge Kontaktverfolgung
    • Synonym
  • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
    • WS Form
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Elements
      • Accordion
        • Accordions verschachteln
        • Accordion Sprungmarken
        • Accordion – Häufige Probleme und Fragen
      • Alerts / Hinweisboxen
        • Inner Alert
      • Assistant
      • Buttons
      • Content-Index
        • Beispielseite Shortcode Content-Index
      • Content-Slider / Text-Slider
      • Divider – Der unsichtbare Trenner
      • Einschub
      • Galerie
      • Hidden Text
      • Icons
      • LaTeX
      • Legal-text
      • Limit width
      • Mehrspaltige Fließtexte
      • Mehrspaltiger Inhalt
      • News – Beiträge ausgeben
        • Custom News Beispielumsetzung
      • Notices / Absatzklassen
      • Tabs – Registerkarten
      • Timeline
    • Multilang
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit einer einzelnen Instanz bereitstellen
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit mehreren Instanzen bereitstellen
    • Advanced Editor Tools
    • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
  • Zugang beschränken
    • Access Control
    • Private Site
  • Beiträge teilen
    • Auto-Tweet
    • RSS
  • Spezialplugins
    • The SEO Framework
    • Progressive Web-App (PWA)
    • RRZE Newsletter
      • Newsletter-Module (Erweiterungen)
    • Workflow
      • Übersetzung
      • Fremdsprachigen Webauftritt managen
  • Über Externe Plugins
  • Über FAU- und RRZE-Plugins

Person

Beratung und Support

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

GitHub

  • Repository
  • Fehler melden

person Übersichtstafel Mit FAU Person können Kontakte und Ansprechpartner auf der eigenen Webseite ausgegeben werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Plugin aktivieren
  • Neue Kontakte anlegen
  • Kontakte bearbeiten
  • Mehrere Kontakte gleichzeitig bearbeiten
  • Ausgabe von Kontakten (Shortcode-Attribute)
  • Kontakt-Id ermitteln
  • Ausgabe von Standorten (Shortcode-Attribute)
  • Einstellungen
    • Ausgabe der Sidebar konfigurieren
    • Erweiterte Einstellungen
    • Individuelle Übersichtsseiten konfigurieren

Plugin aktivieren

Gehen Sie wie folgt vor, um das Plugin zu aktivieren:

  1. Navigieren Sie Dashboard | Plugins
  2. Aktivieren Sie das Plugin FAU Person aus der Liste der verfügbaren Plugins

Neue Kontakte anlegen

  1. Navigieren Sie Dashboard | Kontakte | Neuer Kontakt.
    Falls der Menüpunkt nicht erscheint: Stellen Sie sicher, dass das Plugin aktiviert ist und Sie genügend Rechte auf der Webseite besitzen.
  2. Vergeben Sie einen sprechenden Titel für den Kontakt-Eintrag (z.B. Vor- Nachname).
  3. Falls Sie UnivIS-Daten importieren möchten: Tragen Sie im Reiter „Metadaten zum Kontakt“ die zugehörige UnivIS-Id ein.
    Über die Einstellung „Daten aus UnivIS überschreiben die Kontaktdaten“ wird gesteuert, ob zusätzlich hinterlegte Angaben von den UniviS-Daten überschrieben werden sollen.
  4. Vergeben Sie im Reiter Kategorien eine sprechende Kategorie.
    Kategorien helfen dabei, alle Kontakte einer Kategorie gesammelt an einer Stelle der Webseite auszugeben.
  5. Vergeben Sie im Reiter Beitragsbild ein passendes Bild für den Kontakteintrag.
    Die Bildgröße kann später über Einstellungen | FAU Person | Reiter Erweiterte Einstellungen festgelegt werden.
  6. Füllen Sie die gewünschten Angaben für den Kontakteintrag aus.
  7. Hinterlegen Sie im Editorfenster eine Vita für den Kontakt.
  8. Veröffentlichen Sie ihren Kontakt und wiederholen Sie das Vorgehen für weitere Kontakte.

Kontakte bearbeiten

  1. Navigieren Sie Dashboard | Kontakte.
  2. Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus der Liste aus.
  3. Bearbeiten Sie den Kontakteintrag und speichern Sie anschließend die Änderungen.
  4. Wiederholen Sie das Vorgehen mit beliebig vielen Kontakten.

Mehrere Kontakte gleichzeitig bearbeiten

Über die Mehrfachaktionen können Sie mehreren Kontakten gleichzeitig eine Kategorie zuweisen.

  1. Navigieren Sie Dashboard | Kontakte
  2. Wählen Sie alle gewünschten Kontakte aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie oben links auf das Drop-Down (Auswahlliste) „Mehrfachaktionen“ und wählen Sie „bearbeiten“ und „übernehmen“.
  4. Ändern Sie die gewünschten Parameter und speichern Sie durch „Aktualisieren“.

Ausgabe von Kontakten

Die Ausgabe erfolgt über den Shortcode [kontakt].

category=""
Filtert alle Kontakteinträge nach einer angegebenen Kontakt-Kategorie.
id="..."
Gibt den Kontakt der hinterlegten Id aus. Mehrere Id’s können durch Kommata getrennt werden.
format="..."
Steuert die Darstellung der Kontakteinträge.
Mögliche Werte:
name | shortlist | plain | kompakt | liste | sidebar | table | card | page

name

[kontakt category="kurzbeispiel" format="name"]
Dr. John Doe, Prof. Dr. Tessa Testerista

shortlist

[kontakt category="kurzbeispiel" format="shortlist"]
Dr. John Doe, Prof. Dr. Tessa Testerista

plain

[kontakt category="kurzbeispiel" format="plain"]

Dr. John Doe

Prof. Dr. Tessa Testerista

kompakt

[kontakt category="kurzbeispiel" format="kompakt"]

John Doe

Dr. John Doe

Doktorand
Martensstrasse 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49123456789
  • Mobil: +49123456789
  • E-Mail: muster@musterhost.de
  • Webseite: http://www.rrze.de
  • Twitter: Seite von John Doe
  • Facebook: Seite von John Doe
  • LinkedIn: Seite von John Doe
  • Instagram: Seite von John Doe
  • Xing: Seite von John Doe
  • YouTube: Seite von John Doe
  • GitHub: Seite von John Doe
Mehr > Details zu John Doe
Tessa Testerista

Prof. Dr. Tessa Testerista

Leitung
Martensstrasse 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49123456789
  • Mobil: +49123456789
  • E-Mail: muster@musterhost.de
  • Webseite: http://www.rrze.de
  • Twitter: Seite von Tessa Testerista
  • Facebook: Seite von Tessa Testerista
  • LinkedIn: Seite von Tessa Testerista
  • Instagram: Seite von Tessa Testerista
  • Xing: Seite von Tessa Testerista
  • YouTube: Seite von Tessa Testerista
  • GitHub: Seite von Tessa Testerista
Mehr > Details zu Tessa Testerista

liste

[kontakt category="kurzbeispiel" format="liste"]

  • Dr. John Doe (Webseite: http://www.rrze.de)
    Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.
  • Prof. Dr. Tessa Testerista (Webseite: http://www.rrze.de)
    Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.

sidebar

[kontakt id="20798" format="sidebar"]

Tessa Testerista

Prof. Dr. Tessa Testerista

Leitung
Raum: Raum 00.456
  • Telefon: +49123456789
  • Mobil: +49123456789
  • E-Mail: muster@musterhost.de
  • Twitter: Seite von Tessa Testerista
  • Facebook: Seite von Tessa Testerista
  • LinkedIn: Seite von Tessa Testerista
  • Instagram: Seite von Tessa Testerista
  • Xing: Seite von Tessa Testerista
  • YouTube: Seite von Tessa Testerista
  • GitHub: Seite von Tessa Testerista

Meine Sprechzeiten

Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.

Täglich Mo, 08:00 - 10:00, Raum 00.456, Bitte vorher anmelden!

Beschreibung: Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten.

table

[kontakt category="kurzbeispiel" format="table"]

Dr. John Doe Telefon: +49123456789 E-Mail: muster@musterhost.de Webseite: http://www.rrze.de
Prof. Dr. Tessa Testerista Telefon: +49123456789 E-Mail: muster@musterhost.de Webseite: http://www.rrze.de

card

[kontakt category="kurzbeispiel" format="card"]

John Doe

Dr. John Doe

Doktorand

  • Twitter: Seite von John Doe
  • Facebook: Seite von John Doe
  • LinkedIn: Seite von John Doe
  • Instagram: Seite von John Doe
  • Xing: Seite von John Doe
  • YouTube: Seite von John Doe
  • GitHub: Seite von John Doe
Tessa Testerista

Prof. Dr. Tessa Testerista

Leitung

  • Twitter: Seite von Tessa Testerista
  • Facebook: Seite von Tessa Testerista
  • LinkedIn: Seite von Tessa Testerista
  • Instagram: Seite von Tessa Testerista
  • Xing: Seite von Tessa Testerista
  • YouTube: Seite von Tessa Testerista
  • GitHub: Seite von Tessa Testerista

page

[kontakt id="20798" format="page"]

Prof. Dr. Tessa Testerista

Tessa Testerista
Photo by Michael Dam on Unsplash
Leitung

Institut für Muster
AG Musterkontakte

Raum: Raum 00.456
Martensstrasse 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49123456789
  • Mobil: +49123456789
  • Faxnummer: +49123456789
  • E-Mail: muster@musterhost.de
  • Webseite: http://www.rrze.de
  • Twitter: Seite von Tessa Testerista
  • Facebook: Seite von Tessa Testerista
  • LinkedIn: Seite von Tessa Testerista
  • Instagram: Seite von Tessa Testerista
  • Xing: Seite von Tessa Testerista
  • YouTube: Seite von Tessa Testerista
  • GitHub: Seite von Tessa Testerista

Meine Sprechzeiten

Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.

Täglich Mo, 08:00 - 10:00, Raum 00.456, Bitte vorher anmelden!

Sekretariat

  • Dr. Martha Musterfrau
    • Telefon: +49 9131 85-27777
    • E-Mail: martha.musterfrau@fau.de
    Sprechzeiten: Täglich von 8-12 Uhr

Mustertext Biographie

Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen. So gibt es Regeln für HTML, CSS, JavaScript oder auch XML; Worte, die Sie vielleicht schon einmal von Ihrem Entwickler gehört haben. Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen. Im Gegensatz zu früheren Webseiten müssen wir zum Beispiel nicht mehr zwei verschiedene Webseiten für den Internet Explorer und einen anderen Browser programmieren. Es reicht eine Seite, die – richtig angelegt – sowohl auf verschiedenen Browsern im Netz funktioniert, aber ebenso gut für den Ausdruck oder die Darstellung auf einem Handy geeignet ist. Wohlgemerkt: Eine Seite für alle Formate. Was für eine Erleichterung. Standards sparen Zeit bei den Entwicklungskosten und sorgen dafür, dass sich Webseiten später leichter pflegen lassen. Natürlich nur dann, wenn sich alle an diese Standards halten. Das gilt für Browser wie Firefox, Opera,

show="..."
Steuert, welche zusätzlichen Kontaktinformationen mit ausgegeben werden sollen.
Mögliche Werte:
titel | familyName | givenName | name | suffix | workLocation | worksFor | jobTitle | telefon | email | socialmedia | fax | url | adresse | bild | permalink | url | sprechzeiten | ansprechpartner | description | border | department
hide="..."
Steuert welche Kontaktinformationen ausgeblendet werden sollen.
Mögliche Werte:
titel | familyName | givenName | name | suffix | workLocation | worksFor | jobTitle | telefon | email | socialmedia | fax | url | adresse | bild | permalink | url | sprechzeiten | ansprechpartner | description | border | department
sort="..."
Steuert, wonach sortiert werden soll.
Mögliche Werte:
  • name | Sortiert nach dem Nachnamen
  • default | Sortiert nach dem Titel des Kontakteintrags
order="..."
Steuert die Sortierreihenfolge.
Mögliche Werte:
  • asc | aufsteigend
  • desc | absteigend
class="..."
Für unifremde Themes: Vergabe individueller CSS-Klassen

Person Shortcode

Kontakt-Id ermitteln

Die Kontakt-Id kann wie folgt ermittelt werden:

  1. Navigieren Sie auf die gewünschte Inhaltsseite > Seite bearbeiten
  2. Im Reiter Kontaktinformationen einen Kontakt auswählen.
    Hierfür müssen mindestens 2 Kontakte auf der Webseite angelegt sein.
  3. Klicken Sie auf kopieren und fügen Sie den Shortcode an der gewünschten Stelle ein.

Person schnellauswahl für Kontakt-ID's

Ausgabe von Standorten

Die Ausgabe von Standorten erfolgt mit dem Shortcode [standort].

id="..."
Id des Standorts. Mehrere Id’s können durch Kommata getrennt werden.
format="..."
Mögliche Werte:
name | shortlist | page | liste | sidebar
show="..."
Steuert welche Informationen ausgegeben werden.
Mögliche Werte:
title | telefon | email | fax | url | content | addresse | bild | permalink | kurzbeschreibung | content
hide="..."
Steuert welche Informationen versteckt werden.
Mögliche Werte:
title | telefon | email | fax | url | content | addresse | bild | permalink | kurzbeschreibung | content

Einstellungen

In den Einstellungen kann die Darstellung der Sidebar und der Kontaktausgaben gesteuert werden.

Die Ausgabe der Sidebar konfigurieren

Person Sidebar Schaubild

  1. Navigieren Sie Dashboard | Einstellungen | FAU Person | Reiter Sidebar.
  2. Wählen Sie alle Elemente die in der Sidebar erscheinen sollen.
  3. Klicken Sie auf speichern.

Erweiterte Einstellungen

In den Erweiterten Einstellungen können Bildgröße und Co. angepasst werden.

  1. Navigieren Sie Dashboard | Einstellungen | FAU Person | Reiter Erweiterte Einstellungen
  2. Passen Sie die Einstellungen an
  3. Speichern Sie die Änderungen am Seitenende.

Person Bildformate mit Portrait-Abmessungen

Individuelle Übersichtsseite

Über Dashboard > Einstellungen > FAU Person > Reiter Erweiterte Einstellungen > Kontakt-Übersichtsseite kann eine individuelle Übersichtsseite ausgewählt werden. Ansonsten wird die Übersichtsseite automatisch generiert.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine Mail an webmaster@fau.de. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben