Divider – Der unsichtbare Trenner
Manchmal kann es hilfreich sein, Inhalte durch einen unsichtbaren Trenner in Form zu bringen.
Wann sich [divider] anbietet
Der Divider-Shortcode bietet sich immer dann an, wenn sichergestellt werden soll, dass gruppierte Inhalte nicht mit einem neuen Stilelement verschmelzen.
- Bilder mit Ausrichtung und Text daneben können vom nächsten Abschnitt abgetrennt werden
- Bildlisten können sauber getrennt werden
- Videos können von Textinhalten separiert werden
- Es kann verhindert werden, dass Videos neben das Beitragsbild rutschen
Eine Beispielumsetzung:

Dieses Bild ist nach links ausgerichtet. Dadurch fließt der Text automatisch rechts neben das Bild. Wenn man nun verhindern möchte, dass bei diesem Textabschnitt ein anderes Bild noch in die linke Zeile rutscht, kann man den Abschnitt durch zwei divider-Shortcodes abtrennen.

Der nächste Abschnitt ist dann klar vom ersten Abschnitt abgetrennt und es besteht keine Gefahr, dass das links-ausgerichtete Bild hier neben den zweiten Textabschnitt rutscht. Stattdessen könnte man in diesem zweiten Abschnitt ohne Gefahr ein rechts ausgerichtetes Bild einfügen. Das Bild bleibt dann nur für diesen Abschnitt rechts ausgerichtet, bis der nächste Divider-Shortcode den Abschnitt beendet.
Wie Sie sehen ist der [divider]-Shortcode ideal, um das Layout einer Inhaltsseite auf das nächste Level zu heben.
In diesem Beispiel wurden die Divider-Shortcodes immer vor dem Bild und am Ende des Absatzes gesetzt.