• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
  • RRZE
  • Videoportal
  • Lageplan und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Regionales Rechenzentrum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Dokumentation der WordPress-Themes und -Plugins
Menu Menu schließen
  • Grundlagen
    • Rahmenbedingungen für Webauftritte
    • Über WordPress
      • Grundsätzliches zum Webpublishing
    • Login und Navigation im Backend
      • Profil
      • Dashboard
      • Der Customizer
    • Benutzer anlegen und bearbeiten
    • Seiten
      • Eine Seite erstellen
      • Mehrere Seiten gleichzeitig konfigurieren
      • Seiten und Beiträge freigeben
    • Beiträge
    • Sidebar
    • Inhalte bearbeiten
      • Mediathek
      • Bilder
      • Galerie
        • Bildergalerie im Gridformat
      • Tabellen
      • Zitate
      • Formeln, Daten und Quellcode
    • Seitenstruktur erstellen
    • Menüs
    • Widgetbereiche und Widgets
    • Häufig gestellte Fragen
    Portal Grundlagen
  • Plugins
    • Plugins aktivieren
    • Externe Daten einbinden
      • Calendar
      • CRIS
      • FAU oEmbed
      • Jobs
      • Lehrveranstaltungen
      • Remoter
      • Statistik
      • UnivIS
      • Video
    • Neue Inhaltstypen erstellen
      • Expo
      • FAQ
      • Glossary
      • Person
      • Legal (ehemals ToS – „Terms of Service“)
      • RSVP
      • Synonym
    • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
      • Contact Form 7
      • Downloads
      • Elements
      • Multilang
      • Advanced Editor Tools
      • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
    • Zugang beschränken
      • Access Control
      • Private Site
    • Beiträge teilen
      • Auto-Tweet
      • RSS
    • Spezialplugins
      • Newsletter
      • Progressive Web-App (PWA)
      • The SEO Framework
      • Workflow
      • WS Form
    • Über Externe Plugins
    • Über FAU- und RRZE-Plugins
    Portal Plugins
  • Themes
    • FAU Einrichtungen
      • Umsetzungsbeispiele
      • Templates
        • Standardtemplate
        • Die Inhaltsseite mit Navi
        • Portalseite
        • Portalindexseite
        • Startseite
        • Startseite Fakultät
      • Shortcodes
        • Blogroll
        • Portalmenüs
        • Bildlinks
    • FAU Events
      • Startseite
      • Widget-Bereiche und Footer-Inhalt
      • Referenten und Vorträge
      • Shortcodes für Referenten und Vorträge
      • Call for Papers
      • Externe Anmeldeformulare einbinden
    Portal Themes
  • Entwicklung
    • Design
      • Farben (Markendesign 2021)
      • Logos
        • Logos zentraler Anwendungen
        • Einsatz im Videoportal
        • Einsatz im Social Media und auf Online-Plattformen
      • Schriften
    • Einsatzkontext (Statistik)
      • Einrichtungsbezeichnungen
    • Versionsverwaltung Git
    • Einheitliche Vergabe von Versionsnummern
    • Vorgaben an Themes
    • Vorgaben an Plugins
    • Eigene Testinstanz
    • Serverkonfiguration
    • Statistiken zu Webauftritten
    Portal Entwicklung
  • Vorlagen
    • Akkordeons
    • Ansprechpartner & Kontakte
      • Format Kompakt
      • Runde Kacheln
      • Format Sidebar
      • Klassische Darstellung
    • Beiträge ausgeben
    • Button
    • Icon & Iconboxen
    • Kurze Hinweise
    • Testimonials
    • Textboxen
    Portal Vorlagen
  • Tutorials
    • Schnelleinstieg FAU Events
    • Publikationsliste erstellen
    • Tipps und Tricks
    • Neue Daten in die FAU-Karte einbinden
    • Vortragsliste erstellen
    • Schnelleinstieg FAU Einrichtungen
      • Vorbereitungen
      • Navigation im Backend
      • Ein Theme auswählen
      • Seitenlogo und Seiteninformationen ergänzen
      • Eine Startseite erstellen
      • Rechtstexte generieren
      • Inhaltsseiten erstellen für Anfänger
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Abmessungen für Bilder und Grafiken
      • Beiträge und die dynamische Sidebar
      • Portale und die Seitennavigation
      • Suchmaschinenoptimierung in 5 Minuten
      • Blogroll und Finetuning
    • Barrierefreiheit
      • Vorwort und Überblick
      • Einführung und Hintergründe
      • Bereitstellung und Pflege von Inhalten
      • Entwicklung und Design
      • Organisatorische und rechtliche Anforderungen
      • Satzungen
      • Tests der Barrierefreiheit
      • Weitere Leitfäden und relevante Informationsangebote
      • Kurzanleitung zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit in Dokumenten aus Büroanwendungen
    • SEO – Search engine optimization
      • SEO Inhalte gestalten
      • SEO Grundlagen
      • SEO und Barrierefreiheit
    Portal Tutorials
  1. Startseite
  2. Plugins
  3. Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
  4. Elements
  5. News – Beiträge ausgeben

News – Beiträge ausgeben

Bereichsnavigation: Plugins
  • Plugins aktivieren
  • Externe Daten einbinden
    • Calendar
      • Erste Schritte
      • Termine einbinden
      • Darstellungsbeispiele
    • CRIS
      • Typen-Filter
      • Einstellungen
      • Erweiterte Optionen
      • Automatische Synchronisierung
    • FAU oEmbed
      • Einbindung von Karten
      • Fragen & Antworten
    • Jobs
    • Lehrveranstaltungen
    • Remoter
    • Statistik
    • UnivIS
      • Attribute
      • Einzelne Lehrveranstaltungen
      • Einzelne Mitarbeiter
      • Voreinstellung der UnivIS-OrgNr.
      • Organisationsdaten einbinden
      • Mitarbeiterdaten einbinden
      • Lehrveranstaltungsdaten einbinden
      • Publikationsdaten einbinden
      • UnivIS im Gutenberg Editor
      • FAQ
    • Video
  • Neue Inhaltstypen erstellen
    • FAQ
      • Attribute
        • category
        • class
        • glossary
        • hide
        • id
        • order
        • show
        • sort
        • tag
      • Beispiele
        • Alle Attribute in Verwendung
        • Einzelne FAQ in vorgegebener Reihenfolge
        • FAQ nach Schlagwörtern filtern und in Kategorien gruppieren
        • Glossar mit expliziten Kategorien als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tabs
        • Glossar mit expliziten Kategorien als Tagcloud
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als A-Z Register
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tabs
        • Glossar mit expliziten Schlagwörtern als Tagcloud
        • Glossar mit Kategorien als Tagcloud Register
        • Glossar mit Schlagwörtern als Tabs
      • FAQ von anderen Quellen beziehen
        • Domains registrieren
        • Protokoll
        • Synchronisieren
    • Person
      • Alle Formate in der Übersicht
      • Sortierung
      • Standardausgabe
      • Format card
        • Anwendungsbeispiele card
      • Format table
      • Format kompakt
      • Format page
      • Format sidebar
      • FAQ
      • Eine Kontaktübersicht anlegen
        • Kontaktübersicht Musterseite A
        • Kontaktübersicht Musterseite B
        • Kontaktübersicht Musterseite C
        • Kontaktübersicht Musterseite D
    • Legal (Rechtliche Pflichttexte)
    • Expo
    • Glossary
    • RSVP
      • Hilfsmittel und Hinweise zur Nutzung
      • Analoge Kontaktverfolgung
    • Synonym
  • Inhaltsseiten mit Funktionen erweitern
    • WS Form
    • Contact Form 7
    • Downloads
    • Elements
      • Accordion
        • Accordions verschachteln
        • Accordion Sprungmarken
        • Accordion – Häufige Probleme und Fragen
      • Alerts / Hinweisboxen
        • Inner Alert
      • Assistant
      • Buttons
      • Content-Index
        • Beispielseite Shortcode Content-Index
      • Content-Slider / Text-Slider
      • Divider – Der unsichtbare Trenner
      • Einschub
      • Galerie
      • Hidden Text
      • Icons
      • LaTeX
      • Legal-text
      • Mehrspaltige Fließtexte
      • Mehrspaltiger Inhalt
      • News – Beiträge ausgeben
        • Custom News Beispielumsetzung
      • Notices / Absatzklassen
      • Tabs – Registerkarten
      • Timeline
    • Multilang
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit einer einzelnen Instanz bereitstellen
      • Mehrsprachigen Webauftritt mit mehreren Instanzen bereitstellen
    • Advanced Editor Tools
    • Verfallsdatum für Beiträge („Post-Expiration“)
  • Zugang beschränken
    • Access Control
    • Private Site
  • Beiträge teilen
    • Auto-Tweet
    • RSS
  • Spezialplugins
    • The SEO Framework
    • Progressive Web-App (PWA)
    • RRZE Newsletter
      • Newsletter-Module (Erweiterungen)
    • Workflow
      • Übersetzung
      • Fremdsprachigen Webauftritt managen
  • Über Externe Plugins
  • Über FAU- und RRZE-Plugins

News – Beiträge ausgeben

Beratung und Support

Webteam

Webteam

  • E-Mail: webmaster@fau.de
Beschreibung: Für alle Fragen rund um WordPress, Webhosting & Co.

GitHub

  • Repository
  • Fehler melden
Elements ist auf allen CMS-Instanzen vorinstalliert und bereits aktiviert. Sie können alle Elements-Shortcodes ohne vorangegangene Aktivierung benutzen.

Überschrift zu den neuen Beiträgen

Suchmaschinenoptimierung – Eine Einführung für 2022/2023 | Tipp der Woche

In dieser Folge geht es um Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2022/2023. Das Video richtet sich an alle Webmaster und Redakteure, die verstehen möchten, wie die eigene Webseite mit kleinen Tipps und Tricks für die Google-Suche optimiert werden kann.

In unserer SEO-Anleitung finden Sie alle Punkte a...Weiterlesen

Portalmenüs in Szene setzen | Tipp der Woche

In diesem Tipp der Woche dreht sich alles um das Portalmenü. Lernen Sie, wie Sie Portalmenüs in Szene setzen.

Verwendete Programme

GIMP "GNU Image Manipulation Program" oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramme zum Zuschneiden von Bildern.

Umsetzung
Vorbereitend werden mit dem Bil...Weiterlesen

Custom News

Mit dem Shortcode [custom-news] können Sie einzelne Beiträge innerhalb der Website anzeigen.

Shortcode-Attribute

[custom-news]

Mögliche Attribute:

  • title="": Legt einen Titel für die Custom-News fest. In Kombination mit category=““ oder tag=““ wird der Name der gewählten Kategorie angezeigt.
  • cat="Allgemein, News": nur Elemente einer oder mehrerer Kategorien anzeigen. Kategorien durch Kommas trennen
  • tag="schlagwort": nur Elemente mit einem oder mehreren bestimmten Schlagworten anzeigen. Schlagwörter durch Kommas trennen
  • num="5": nur die ersten 5 Elemente anzeigen (Standardwert: Vgl. Einstellungen › Lesen › Blogseiten zeigen maximal)
  • divclass="": Ermöglicht das Vergeben einer div class. Ersetzt die vorher nötigen div-Elemente vor und nach dem Shortcode.
  • hidemeta="true": blendet den Vorschautext der Beiträge aus.
  • hstart="3": Per Default wird als Überschrift für die Artikel die <h2> gesetzt. Für den Fall, daß die Blogroll eine andere Überschrift haben soll, kann der Parameter hstart verwendet werden. hstart kann die Zahlen 1 bis 6 enthalten.
  • type="img_first, show_more, cols_3-1": Einzeln oder durch Komma getrennt möglich:
    img_first: Beitragsbild wird oberhalb des Titels dargestellt. show_more: Ein Link „Weitere Artikel“ anzeigen wird dargestellt. cols_3-1: Wenn nur ein Beitrag angezeigt wird, kann man hier Bild und Text in zwei Spalten aufteilen und deren Breitenverhältnisse wählen. Es sind alle Kombinationen mit einer Summe bis 4 möglich. Die erste Zahl definiert die Breite eines Bildes, die zweite Zahl definiert die Breite von Titel und Text.
  • hideduplicates="true": Wenn mehrere custom-news Shortcodes oder blogroll Shortcodes auf einer Seite eingebunden werden, werden Duplikate verhindert. (default:false)
  • has_thumbnail="true": Zeigt nur die Beiträge mit einem festgelegten Beitragsbild an. (default:false)
  • days="7": nur die Meldungen der letzten 7 Tage anzeigen
  • id="345, 67854, 46": nur bestimmte Elemente anzeigen. Die Auswahl erfolgt anhand der ID. IDs durch Kommas trennen
  • display="list": Nachrichten als Liste (nur Datum und verlinkter Titel) anzeigen. (Standardwert: Keine Angabe: Komplette Vorschau mit Titel, Datum, Bild und Teaser wird angezeigt)
  • hide="date": Datum bei Listenanzeige ausblenden (nur bei display="list")
  • hide="date" bzw. thumbnail, category: einzelne Elemente ausblenden. Mehrere Werte durch Kommas trennen
  • imgfloat="left" bzw. right: Bild links oder rechts vom Text einblenden (Standardwert: „left“)
  • columns="3": Gibt die Nachrichten in Spalten aus
  • sticky_only="true": Gibt nur oben gehaltene Beiträge aus

Beispiele

[custom-news category="tipps" display="list" number="10"]

  • 19.10.2022: Suchmaschinenoptimierung – Eine Einführung für 2022/2023 | Tipp der Woche
  • 19.05.2022: Portalmenüs in Szene setzen | Tipp der Woche
  • 12.05.2022: Beiträge in Inhaltsseiten einbinden | Tipp der Woche
  • 03.05.2022: Icons in Akkordeonfächern | Tipp der Woche
  • 28.04.2022: Eine Publikationsliste händisch anlegen | Tipp der Woche
  • 03.08.2017: Tipp: Hintergrund-Titel bei Beiträgen ändern
  • 05.05.2017: Lesetipp: Barrierefreiheit Testseite für Elements
  • 14.11.2016: Tipp: Link auf „Mehr Meldungen“
  • 22.06.2016: Tipp: Wie fange ich an?
  • 31.05.2016: Tipp für Autoren: Die aktuell angezeigte Seite bearbeiten

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine Mail an webmaster@fau.de. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen rund um unser Content Management System (CMS), WordPress, Webhosting und Co.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
(RRZE)

Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Webworking Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • GitHub
  • Twitter
Nach oben