Gaststudierende
Lehrveranstaltungen, die für Gaststudierende geeignet sind
In diesem Beispiel werden ausschließlich Lehrveranstaltungen ausgegeben, die für Gaststudierende geeignet sind.
Mit dem Attribut „nodata“ wird die entsprechende Zeichenkette in den Einstellungen überschrieben. Damit kann pro Shortcode die Information bestimmt werden, dass keine Daten zu der Suche gefunden wurden:
Als Linkliste:
Shortcode
[lectures guest="1" nodata="Wir bieten zur Zeit keine Lehrveranstaltungen an, die für Gaststudierende geeignet sind."]
Ausgabe
Mit Detailinformationen:
Shortcode
[lectures guest="1" nodata="Wir bieten zur Zeit keine Lehrveranstaltungen an, die für Gaststudierende geeignet sind." format="tabs"]
Ausgabe
Sollen jedoch nur die Lehrveranstaltungen angezeigt werden, die nicht für Gaststudierende geeignet sind, muss guest den Wert 0 haben:
Als Linkliste:
Shortcode
[lectures guest="0"]
Ausgabe
Anleitung zu wiss. Arbeiten
Hauptvorlesung
Kurs
- 001 PERLE Bettenprüfungskurs, Mo., 03.04.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SimPatiK
- 002 PERLE Bettenprüfungskurs, Di., 18.04.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SimPatiK
- 002.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Do., 20.04.2023, 15:00-19:00 Uhr, Chirurg. Bettenhaus, B2-2, Zimmer 226
- 003 PERLE Nahtkurs 1, Do., 20.04.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 004 PERLE Nahtkurs 1, Do., 20.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 005 PERLE Bettenprüfungskurs, Do., 20.04.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SimPatiK
- 006 PERLE Nahtkurs 2, Fr., 21.04.2023, 16:00 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 007 PERLE Nahtkurs 3, Fr. 21.04.2023. 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 008 PERLE Orthopädiekurs obere Extremität, Sa., 22.04.2023, 10:00 - 12:30 Uhr, SimPatiK
- 009 PERLE Orthopädiekurs untere Extremität,So., 23.04.2023, 10:00 - 12:30 Uhr, SimPatiK
- 011 PERLE Nahtkurs 1, Mo.; 24.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 011.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Di., 25.04.2023, 15:00 - 19:00 Uhr, chir. Bettenhaus, B2-2, Zimmer 226
- 012 PERLE Drug-Skills, Di., 25.04.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 013 PERLE Bettenprüfungskurs, Di., 25.04.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SimPatiK
- 014 PERLE Nahtkurs 2, Do., 27.04.2023, 16:00 - 18:30 Uhr, Skillslab Perle
- 015 PERLE Bettenprüfungskurs, Do, 27.04.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SimPatiK
- 016 PERLE Nahtkurs 3, Do., 27.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 016.1 PERLE Interprofessionelle Anamnese und Übergabe, Fr., 28.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr, SimPatiK
- 017 PERLE Refresher Orthopädie, Fr., 28.04.2023, 17:30 - 20:30 Uhr, SimPatiK
- 018 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Pädiatrie, 2 tlg., Sa., 29.04.2023, 10:00 - 13:30 Uhr und von 14:30 - 17:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 020 PERLE Bettenprüfungskurs, Di., 02.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr; SimPatiK
- 021 PERLE Nahtkurs 1. Do., 04.05.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 022 PERLE Refresher Neurologie, Do., 04.05.2023, 17:30 -20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 023 PERLE Nahtkurs 1, Do., 04.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Skillslab Perle
- 024 PERLE Neurologische Untersuchung, Fr., 05.05.2023, 16:00 - 19:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 025 PERLE Drug-Skills, Fr., 05.05.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 026 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Chirurgie, Sa., 06.05.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 027 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Pädiatrie, 2-tlg., Sa., 06.05.2023, 16:00 - 19:30 Uhr und So., 07.05.2023, 16:00 - 19:00 Uhr
- 028 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Innere Medizin, So., 07.05.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 029 PERLE Nahtkurs 2, Mo., 08.05.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 029.1 Blutkurs 1, Mo., 08.05.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 030 PERLE Nahtkurs 3, Mo., 08.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 031 PERLE Untersuchungskurs "Willkommen in der Klinik", 2-tlg., Di., 09.05.2023 und Do., 11.05.2023, jeweils 16:30 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 032 PERLE Orthopädiekurs obere Extremität, Di., 09.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 034 PERLE Orthopädiekurs untere Extremität, Do., 11.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 035 PERLE Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden. Fr., 12.05.2023, 16:30 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 038 PERLE PJ-Kurs Chirurgie, Sa., 13.05.2023, 10:00 - 15:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 040 PERLE PJ-Kurs Innere Medizin, So., 14.05.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 041.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Mo., 15.05.2023, 15:00 - 19:00 Uhr, chir. Bettenhaus, B2-2, Zimmer 226
- 042 PERLE Nahtkurs 1, Di., 16.05.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 042.2 PERLE Röntgenthoraxkurse, Di., 16.05.2023
- 043 PERLE Nahtkurs 1, Di., 16.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 046 PERLE Fit für das Pflegepraktikum, Fr., 19.05.2023, 16:00 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 049 PERLE Medical skills for foreign students, 2-tlg., Sa., 20.05.2023, 16:00 - 20:00 Uhr und So., 21.05.2023, 10:00 - 13:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 050 PERLE Untersuchung von Kopf bis Fuß, 2-tägig, Mo., 22.05.2023 und Di., 23.05.2023, jeweils 17:00 - 20.00 Uhr, SkillsLab Perle
- 051 PERLE Orthopädiekurs untere Extremität, Di., 23.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 052 PERLE Nahtkurs 1, Do., 25.05.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 053 PERLE Orthopädiekurs obere Extremität, Do., 23.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, Skillslab Perle
- 054 PERLE Nahkturs 1, Do., 25.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Skillslab Perle
- 054.1 PERLE Röntgenthoraxkurse, Di., 30.05.2023
- 055 PERLE Blutkurs 2, Fr., 02.06.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 058 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Neurologie und HNO, Sa., 03.06.2023, 10:00 - 15:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 060.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Di., 06.06.2023, 15:00 - 19:00 Uhr, Chir. Bettenhaus, B2-2, Zimmer 226
- 061 PERLE Untersuchung von Kopf bis Fuß, 2-tägig, Sa., 10.06.2023 von 16:00 - 19:00 Uhr und So., 11.06.2023 von 10:00 - 13:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 062 PERLE Blutkurs 2, Mo., 12.06.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 065 PERLE Nahtkurs 2, Do., 15.06.2023, 16:00 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 067 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Chirurgie, Sa., 17.06.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 069.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Do., 22.06.2023, 15:00 - 19:00 Uhr, Chir. Bettenhaus B2-2, Zimmer 226
- 072 PERLE PJ-Vorbereitungskurs - Schwerpunkt Chirurgie, Sa., 24.06.2023, 10:00 - 15:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 073 PERLE PJ-Vorbereitungkurs Innere Medizin, So., 25.06.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- Kurs der mikroskopischen Anatomie für 1. Semester
- SkillsLab MCO_Anamnesetraining
- V-PS12 Kurs der mikroskopischen Anatomie für 2. Sem. Humanmedizin
- V-PS 16 Medizinische Terminologie für Human- und Zahnmediziner - Ferienblockkurs als Kurs vor Beginn der Vorlesungszeit
- V-PS 16 Medizinische Terminologie für Humanmedizin - Semesterbegleitender Kurs
Praktikum
- K-P1_BT Allgemeinmedizin (BPK)
- K-P3_BT Praktikum Notfallmedizin: Lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen, Teil I
- K-P4_BT HNO-Heilkunde
- K-P5_BT Augenheilkunde
- K-P6_BT Psychiatrie
- K-P7_BT Psychosomatik und Psychotherapie
- K-PS8 Praktikum (Medizincampus Oberfranken für 1. Kl. Semester) Klinische Chemie, Hämatologie, Transfusionsmedizin und Hämostaseologie - SS 2023
- K-PS 11(MCO): Praktikum der Mikrobiologie, Hygiene, Immunologie und Virologie f. 1. klinisches Semester (Medizin Campus Oberfranken)
- MED76511 Individuelles Praktikum für Immunologietechniken
- MED 89931 Individuelles Praktikum für molekular- und zellbiologische Techniken
- Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs A1
- Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs A2
- Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1
- Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2
- V-PS2 Praktikum, Chemie für Mediziner (MED 21752)
- V-PS4A Praktikum Vegetative Physiologie
- V-PS4B Praktikum Neurophysiologie
- V-PS15_BT Praktikum Berufsfelderkundung Onlinetermin
- V-PS15_BT Praktikum Berufsfelderkundung Präsenztermin
- V-PS17_BT Praktikum Einführung in die Klinische Medizin
Praxisseminar
Seminar
- K-PS5_BT Geschichte, Ethik in der Medizin Q2
- K-PS7_BT Innere Pathophysiologie
- K-PS12_BT Neurologie, Pathophysiologie
- K-PS16_BT spezielle Pathologie
- K-PS18 Seminar Pharmakologie und Toxikologie
- Klinisches Seminar Biochemie
- Kompaktseminar Biochemie
- MED 44951 Mentale Gesundheit und Lebensstil
- MED 45051 Angewandte Anatomie (EMPTY-Kurs)
- MED 45301 Einführung in die Medizinethik, Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt
- MED 45401 Psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen - Noch "normal" oder schon "gestört"?
- Med 45551 Niere und Gefäßsystem: vom Molekül zur Krankheit
- MED 45601 Phoniatrie und Pädaudiologie
- MED 45661 Angewandte Physiologie: Leistungs-, Höhen-, Tauchphysiologie, Schwerelosigkeit
- MED 45951 Cognitive Neurowissenschaften
- MED 46551 MARS- medizinische Anwendungen zur Reduktion von Stress, etablierte Entspannungstechniken - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt
- MED46751 Anatomie am Lebenden
- MED76521: Klasse Allgemeinmedizin
- MED76701 Differentialdiagnosen in der Pathologie: Mikroskopieren leicht gemacht - Wahlpflichtfach Angebot 01
- MED76711 "Highlights der Pädiatrie", Notfälle, Cold Cases, Sonografie, Besonderheiten in der Forschung, juristische Besonderheiten
- MED76721 Wahlpflichtfach Nephrologie: Arterielle Hypertonie, Elektrolytstörungen und Störungen des Säure- Basen-Haushaltes Extrem häufige und wichtige Probleme in Ihrer späteren ärztlichen Tätigkeit - Wahlpflichtfach Angebot 03
- MED76731 K-PS20_BT Ausgewählte Fälle der Gynäkologie: Klinische Basics und Fallbezogenes Lernen - Wahlpflichtfach Angebot 04
- MED76741 AINS Kompakt - Einblicke in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie - Wahlpflichtfach Angebot 05
- MED 80061: Medizinstudium im Nationalsozialismus
- MED80071: Vom Symptom zur Diagnose (Problem-orientiertes Lernen an klinischen Fällen)
- MED80081: How to start a Doktorarbeit
- MED80261 - K-PS20_BT Praktische Rettungsmedizin - Wahlpflichtfach Angebot 06
- MED80271 - K-PS20_BT RadROUNDS - fallbasiertes Lernen in der Radiologie - Wahlpflichtfach Angebot 07
- MED80281 - K-PS20_BT Klinische Autopsiekonferenz mit aktuellen Obduktionen -Wahlpflichtfach Angebot 08
- MED 80861 Erkenntnis aus Leichen(teilen): Forschen und Lehren mit menschlichen Überresten
- MED 81051 Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker
- MED 82351 Translationale Forschung in der Molekularen Neurobiologie
- MED 82451 modern topics and methodologies in neurobiological basic research: Literaturseminar (ModernTopicsNeurobiol)
- MED 82501 Einführung muskuloskelettale Bildgebung - von Röntgen bis Virtual-Reality
- MED 82551 Angststörungen: der Weg von der Grundlagenforschung bis zur Therapie
- MED 83501 Aufklärung gegen Tabak
- MED 89861"Aufklärung Organspende"
- MED 89941 Einführung in die CRISPR/Cas9-Technik
- MED 89971Gendermedizin: Wege zu einer geschlechtersensiblen Medizin
- V-PS5A Seminar Vegetative Physiologie
- V-PS5B Seminar Neurophysiologie
- V-PS9 Seminar Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates für 1. Sem. Humanmedizin
- V-PS11, Seminar Anatomie: Neuroanatomie (3. Sem. Medizin)
- V-PS14 Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Online Seminar
- V-V10 Seminar zur Vorlesung Zellphysiologie
- Vorbereitung Wissenschaftliches Arbeiten WiSe 2022/23
Übung
- K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
- K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1
- K-PS6(MCO) Übungen Humangenetik
- K-PS15_BT Übung Histopathologie und Makropathologie
- K-PS16_BT Übung spezielle Histopathologie
- Latein II für Fortgeschrittene - Intensivkurs (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse)
- Praktikum Biochemie/Molekularbiologie Humanmedizin (3./4.Sem.)
- Präparierkurs
- V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner
- V-PS13 Kursus der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Online Kurs
Vorlesung
- Experimentalphysik für Mediziner
- K-V1-Hybrid- Vorlesung Allgemeinmedizin
- K-V1_BT-Hybrid-Vorlesung Allgemeinmedizin
- K-V2(MCO) Vorlesung (für 5.Semester Humanmedizin) Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
- K-V3A_BT Ringvorlesung Allgemeine Notfallmedizin, Q8
- K-V3B_BT Spezielle Notfallmedizin Q8
- K-V5_BT Vorlesung Pathologie
- K-V6 Vorlesung Pharmakologie
- K-V9_BT Bildgebende Verfahren Q11
- K-V11(MCO) Epidemiologie, medizinische Biometrie& Medizinische Informatik,Teil Informatik Q1
- K-V12_BT Vorlesung der Inneren Medizin, Teil 1 für das 2. und 3. klinische Semester
- K-V13(MCO) Vorlesung Humangenetik
- K-V14_BT Anästhesiologie
- K-V15_BT Chirurgie
- K-V16_BT Urologie
- K-V17_BT Orthopädie
- K-V18_BT : Infektiologie, Immunologie, Q4
- K-V19_BT Innere Medizin II
- K-V20_BT Kinderheilkunde I
- K-V21_BT Vorlesung Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- K-V22_BT Rechtsmedizin
- K-V24_BT Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10
- K-V25_BT Dermatologie
- K-V26_BT Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin
- K-V28_BT Q7 Medizin des Alterns und des alten Menschen
- K-V29_BT HNO-Heilkunde
- K-V30_BT Augenheilkunde
- K-V31_BT Neurologie (incl. Neurochirurgie)
- K-V32_BT Psychiatrie
- K-V33_BT Psychosomatik und Psychotherapie
- K-V34_BT Ringvorlesung Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen, Q3
- K-V35_BT Kinderheilkunde/Jugendmedizin II für das 3. und 4. klinische Semester
- K-V37_BT Allgemeine und Unfallchirurgie
- MED 45451 Experimentelle Virologie mit Demonstrationen - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt Medizin
- Seminar Biochemie I (zur Propädeutik)
- V-V2 Vorlesung zum Praktikum Chemie für Mediziner [V-V2]
- V-V3 Biologie für Mediziner
- V-V6 Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates
- V-V7 Vorlesung Topographische Anatomie (2. Sem. Humanmedizin)
- V-V8 Spezielle Histologie und Embryologie
- V-V9 Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie
- V-V10 Vorlesung Zellphysiologie
- V-V13 Allgemeine Histologie und Embryologie
- Vorlesung Neuroanatomie (Medizin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin))
Mit Detailinformationen:
Shortcode
[lectures guest="0" format="tabs"]
Ausgabe
Anleitung zu wiss. Arbeiten
MED 80871 Ist eine experimentelle Doktorarbeit das Richtige für mich?
Grunddaten
Titel: MED 80871 Ist eine experimentelle Doktorarbeit das Richtige für mich?
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
- Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Anleitung zu wiss. Arbeiten
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Manuela Krumbholz
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 15
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | - | - |
Hauptvorlesung
V-V12 Vorlesung Neurophysiologie
Grunddaten
Titel: V-V12 Vorlesung Neurophysiologie
Kurztext: V-V12
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Physiologie
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
- MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Hauptvorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 4
Für Studierende der Medizin im 4. Fachsemester und der Zahnmedizin im 5.Fachsemester sowie der Psychologie B.Sc./M.Sc. (M17/M19 Ergänzungsbereich)
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 4
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
- PD Dr. Tobias Huth
- Prof. Dr. Peter Soba
- Prof. Dr. Susanne Sauer
- Dr. Andrea Link
- Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
- Prof. Dr. Christian Alzheimer
- Prof. Dr. Barbara Namer
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 09:15 - 10:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 17.07.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Di | 09:15 - 10:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00801.00.112 | |||
wöchentlich | Di | 09:15 - 10:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 18.07.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Mi | 09:15 - 10:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00801.00.112 | ||||
wöchentlich | Mi | 09:15 - 10:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 | 00601.00.012 | ||||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00801.00.112 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Mo | 09:15 - 10:00 | 01.05.2023 29.05.2023 |
24.04.2023 - 07.08.2023 | 00801.00.112 |
Praktikum
Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1
Grunddaten
Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Angewandte Physik
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Praktikum
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
Blockpraktikum in den Semesterferien
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Ira Jung-Richardt
- apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
- Dr. Stefan Malzer
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2
Grunddaten
Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Angewandte Physik
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Praktikum
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
Blockpraktikum in den Semesterferien
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Ira Jung-Richardt
- apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
- Dr. Stefan Malzer
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
V-PS4B Praktikum Neurophysiologie
Grunddaten
Titel: V-PS4B Praktikum Neurophysiologie
Kurztext: V-PS4B
Organisationseinheit:
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Physiologie
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
Veranstaltungsart: Praktikum
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3.5
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 4
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
- Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
- Marc Dahlmanns
- Dr. Andrea Link
- Prof. Dr. Peter Soba
- Fang Zheng
- PD Dr. Tobias Huth
- Prof. Dr. Susanne Sauer
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blockveranstaltung | Di | 08:00 - 19:00 | 11.04.2023 - 14.04.2023 | |||||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 01.05.2023 29.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 01.05.2023 29.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.019 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.016 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.018 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.017 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 01.05.2023 29.05.2023 |
17.04.2023 - 17.07.2023 | 00601.00.015 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.016 | ||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.015 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.018 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.017 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.019 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.019 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.016 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.018 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.017 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.015 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.012 | ||||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 |
|
00601.00.016 | ||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.015 | |||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.018 | |||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.017 | |||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.019 | |||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.012 |
Seminar
MED46751 Anatomie am Lebenden
Grunddaten
Titel: MED46751 Anatomie am Lebenden
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Mikroskopische Anatomie und Molekulare Zellbiologie
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: nur im Sommersemester
Semesterwochenstunden: 3
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Marion Raab
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 20
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzeltermin | Mo | 13:15 - 15:30 | 26.06.2023 - 26.06.2023 |
|
00801.02.055 | |||
Blockveranstaltung+SaundSo | Sa | 08:00 - 17:00 | 01.07.2023 - 02.07.2023 |
|
00801.02.055 |
MED 81051 Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker
Grunddaten
Titel: MED 81051 Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Anästhesiologie
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Erkennen – Verstehen - Handeln Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker (PEHW.) Übungspraxis verknüpft mit vorklinischen Grundlagenfächern.
In diesem erweiterten Erste Hilfe Kurs (§ 5 ÄAppO) werden Grundlagen und praktische Übungen in Erster Hilfe mit den vorklinischen Grundlagenfächern verknüpft. Hierbei wird an Fallbeispielen aus der ersten Hilfe die Wichtigkeit der Grundlagenfächer für die spätere klinische Praxis offengelegt. Zudem bietet das Wahlfach die Chance diese Grundlagen zu vertiefen und mit praktischen Fertigkeiten zu vernetzen. Der Focus liegt im Erlernen klinisch-praktischer Fertigkeiten der „Ersten Hilfe“.
Das Wahlpflichtfach Praxis findet im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal.
Die Theorievorlesungen finden an 10 Terminen statt. Ab dem 2. Termin im Anschluss an der Vorlesung sind praktische Übungen in Gruppen geplant.
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. med. Björn Lütcke
- Prof. Dr. Torsten Birkholz
- Prof.Dr.med. Roland Chike Eluaka Francis
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 60
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14:15 - 16:30 | 29.05.2023 01.05.2023 |
24.04.2023 - 24.07.2023 |
MED 82451 modern topics and methodologies in neurobiological basic research: Literaturseminar (ModernTopicsNeurobiol)
Grunddaten
Titel: MED 82451 modern topics and methodologies in neurobiological basic research: Literaturseminar (ModernTopicsNeurobiol)
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Onlinekurs
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Anna Fejtová
- PD Dr. Philipp Spitzer
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16:00 - 18:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 17.07.2023 |
|
MED 83501 Aufklärung gegen Tabak
Grunddaten
Titel: MED 83501 Aufklärung gegen Tabak
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. Lava Taha
- Prof. Dr. Heinrich Iro
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
MED 89971Gendermedizin: Wege zu einer geschlechtersensiblen Medizin
Grunddaten
Titel: MED 89971Gendermedizin: Wege zu einer geschlechtersensiblen Medizin
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
- Lehrstuhl für Geschichte der Medizin
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: Unregelmäßig
Semesterwochenstunden: 3
Scheinkriterien: Regelmäßige Anwesenheit, Protokoll
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Nadine Metzger
- Dr. Markus Wahl
Inhalt
Es ist bekannt, dass sich die Symptome bei einem Herzinfarkt je nach Geschlecht unterscheiden. Wie schaffen wir es, die Symptome von allen Geschlechtern in unserer Anamnese spezifischer abzufragen und so keinen Herzinfarkt zu verpassen, unabhängig vom Geschlecht? Wie sinnvoll ist es, dem 100kg schweren jungen Mann und der 48kg leichten Seniorin die gleiche Impfdosis zu verpassen? Die Orientierung der bestehenden Normwerte am 70kg wiegenden Durchschnittsmann" scheint hier diskutabel.
Als Vorbereitung auf die wöchentlichen Treffen, die in Präsenz geplant sind, bekommt Ihr einen kurzen Text zum jeweiligen Thema, den Ihr im Vorhinein lest und der dann zur Vertiefung gemeinsam besprochen wird. Anschließend werden wir Diskussionsrunden gestalten und kleinere Arbeitsaufträge bearbeiten.
Als Leistungsnachweis schreibt jeder und jede von Euch ein Protokoll einer Diskussionsrunde, gerne alleine oder auch zu zweit. Wir haben insgesamt 10 dienstägliche Treffen angesetzt, also sollte sich das Wahlpflichtfach auch nicht mit der Klausurenphase überschneiden. Wir finden, dass die Gendermedizin dringend Einzug in unser Curriculum finden muss, deshalb sind alle Studierende aus Vorklinik und Klinik bei uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!
AG Gendermedizin Es ist bekannt, dass sich die Symptome bei einem Herzinfarkt je nach Geschlecht unterscheiden. Doch nicht nur Frauen werden von der aktuellen Medizin benachteiligt. Denn auch bei psychischen Erkrankungen wie z.B. Depressionen hat das Geschlecht entscheidenden Einfluss auf das Symptom-Spektrum. In Deutschland begehen Männer 3x häufiger Suizid und psychische Erkrankungen werden bei ihnen häufig nicht erkannt.
Wie schaffen wir es, die Symptome von allen Geschlechtern in unserer Anamnese spezifischer abzufragen um keinen Herzinfarkt oder eine psychische Erkrankungen zu verpassen, unabhängig vom Geschlecht? Wie sinnvoll ist es, dem 100kg schweren jungen Mann und der 48kg leichten Seniorin die gleiche Medikamentendosis zu verpassen? Die Orientierung der bestehenden Normwerte am 70kg wiegenden „Durchschnittsmann“ muss diskutiert werden.
In 10 wöchentlichen Sitzungen beschäftigen wir uns mit vielfältigen Genderthemen. Es wird Diskussionsrunden, kleine Arbeitsaufträge und spannende Vorträge von Gastdozierenden geben. Allen Stunden gemein ist die Vorbereitung mit einem kurzen Text zum jeweiligen Thema der Stunde, der im Vorhinein gelesen werden soll und in der Stunde vertieft wird.
Als Leistungsnachweis wird jede/r von Euch ein Protokoll zu einer Sitzung schreiben. Außerdem achten wir darauf, dass sich die Sitzungen des Wahlpflichtfachs nicht mit eurer Klausurenphase überschneiden.
Wir sind der Meinung, dass die Gendermedizin dringend Einzug in unser Curriculum finden muss, deshalb sind alle Studierende aus Vorklinik und Klinik bei uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!
AG Gendermedizin
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18:15 - 19:45 | 09.05.2023 30.05.2023 |
25.04.2023 - 18.07.2023 |
|
2. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Nadine Metzger
- Dr. Markus Wahl
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 6
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18:15 - 19:45 | 09.05.2023 30.05.2023 |
25.04.2023 - 18.07.2023 |
3. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. Markus Wahl
- PD Dr. Nadine Metzger
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 4
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18:15 - 19:45 | 09.05.2023 30.05.2023 |
25.04.2023 - 18.07.2023 |
4. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Nadine Metzger
- Dr. Markus Wahl
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 2
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18:15 - 19:45 | 09.05.2023 30.05.2023 |
25.04.2023 - 18.07.2023 |
V-PS5A Seminar Vegetative Physiologie
Grunddaten
Titel: V-PS5A Seminar Vegetative Physiologie
Kurztext: V-PS5A
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Physiologie)
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Medizin: Mo: Vorlesungsbegleitendes Seminar; Do: Seminar mit klinischem Bezug;
Molekulare Medizin: Di: Vorlesungsbegleitendes Seminar; Mi/Do: Seminar mit klinischem Bezug.
Zusätzlich zu den o.g. Seminaren umfasst das Seminar Vegetative Physiologie ein praktikumsbegleitendes Seminar (Di bzw. Do). Die Anmeldung zum praktikumsbegleitenden Seminar erfolgt automatisch mit der Anmeldung zum Praktikum Vegetative Physiologie (V-PS4A). Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich per Email an physiologie2-sekretariat@fau.de!
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Christoph Korbmacher
- Prof. Dr. Tilmann Volk
- Prof. Dr. Robert Rauh
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 09:15 - 10:00 | 07.08.2023 29.05.2023 01.05.2023 31.07.2023 24.07.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 06701.00.014 | |||
wöchentlich | Do | 10:15 - 12:00 | 27.07.2023 08.06.2023 03.08.2023 18.05.2023 10.08.2023 20.07.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 06701.00.014 |
V-PS5B Seminar Neurophysiologie
Grunddaten
Titel: V-PS5B Seminar Neurophysiologie
Kurztext: V-PS5B
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Physiologie
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Peter Soba
- Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
- Prof. Dr. Christian Alzheimer
- Marc Dahlmanns
- Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
- Prof. Dr. Susanne Sauer
- PD Dr. Tobias Huth
- Dr. Andrea Link
- Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
- Fang Zheng
- Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
- apl.Prof.Dr. Clemens Forster
- Prof. Dr. Christian Weidner
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.012 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.01.021 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.016 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.01.009 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00801.03.021 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.015 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.018 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.019 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
|||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.017 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
06701.00.018 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
06701.00.015 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
06701.00.020 | ||
wöchentlich | Fr | 08:00 - 10:15 | 21.04.2023 - 11.08.2023 | 00601.01.021 | ||||
wöchentlich | Fr | 08:00 - 10:15 | 21.04.2023 - 11.08.2023 | 00601.00.012 | ||||
wöchentlich | Fr | 08:00 - 10:15 | 21.04.2023 - 11.08.2023 | 00601.01.009 |
Tutorium
Biochemische Propädeutik (TutPropäd [Teilleistung V-PS7])
Grunddaten
Titel: Biochemische Propädeutik (TutPropäd [Teilleistung V-PS7])
Kurztext: V-PS7
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Institut für Biochemie
Veranstaltungsart: Tutorium
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 1
für 2. Sem. Humanmedizin, opt. 3. Sem. Zahnmedizin; zwei Durchgänge
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 1
Lehrsprache: Deutsch
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.030 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.024 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.029 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.030 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.024 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.023 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.029 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.023 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.01.0232 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.01.0231 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.025 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.028 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.025 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.028 |
Übung
K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
Grunddaten
Titel: K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
Kurztext: K-PS3(MCO)
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Biometrie und Epidemiologie
Veranstaltungsart: Übung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 1
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 1
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. Sebastian Meyer
- Anja Rappl
- Prof. Dr. Wolfgang Uter
- Prof. Dr. Annette Pfahlberg
- Prof. Dr. Olaf Gefeller
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 200
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzeltermin | Mi | 11:00 - 13:00 | 10.05.2023 - 10.05.2023 | |||||
Einzeltermin | Mi | 11:00 - 13:00 | 31.05.2023 - 31.05.2023 | |||||
Einzeltermin | Mi | 11:00 - 13:00 | 21.06.2023 - 21.06.2023 | |||||
Einzeltermin | Mi | 11:00 - 13:00 | 12.07.2023 - 12.07.2023 |
K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1
Grunddaten
Titel: K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1
Kurztext: K-PS4(MCO)
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Medizinische Informatik
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Übung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
ie Medizininformatik-Anteile des Querschnittbereichs 1 im zweiten klinischen Semester (K-PS3 u. K-V2) werden im Wintersemester 2021/2022 in digitalisierter Form mit asynchronen Vorlesungsaufzeichnungen und StudOn-basierten online-Übungen angeboten. Details zum Ablauf werden zum Semesteranfang bekanntgegeben.
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Dennis Toddenroth
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner
Grunddaten
Titel: V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner
Kurztext: BioKurs
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Übung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
Parallelgruppen / Termine
2. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Dieter Engelkamp
- PD Dr. Andreas Gießl
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 85
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16:15 - 19:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
13002.00.585 | |||
wöchentlich | Mi | 16:15 - 19:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
13002.00.771 |
3. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Dieter Engelkamp
- Prof. Dr. Wiebke Herzog
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 65
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 07:45 - 10:30 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 |
|
13002.00.585 |
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Dieter Engelkamp
- PD Dr. Andreas Gießl
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 85
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 13:15 - 16:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
13002.00.585 | |||
wöchentlich | Mi | 13:15 - 16:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
13002.00.771 |
Vorlesung
K-V6 Vorlesung Pharmakologie
Grunddaten
Titel: K-V6 Vorlesung Pharmakologie
Kurztext: K-V6
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie
- MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
Veranstaltungsart: Vorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 4
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 4
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Andreas Ludwig
- PD Dr. Juliane Stieber
- Dr. rer. nat. Sina Jamra
- PD Dr. Stefan Herrmann
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 11:15 - 12:45 | 01.05.2023 29.05.2023 |
24.04.2023 - 07.08.2023 |
|
03006.00.607 | ||
wöchentlich | Mi | 15:15 - 16:45 | 26.04.2023 - 02.08.2023 |
|
08105.00.915 |
K-V24_BT Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10
Grunddaten
Titel: K-V24_BT Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10
Kurztext: K-V24_BT
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
Veranstaltungsart: Vorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
2. klinisches Semester
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Steffen Mühldorfer
- apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht
- Prof. Dr. Christian Stumpf
- Prof. Dr. Harald Rupprecht
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 55
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12:15 - 13:45 | 26.04.2023 - 19.07.2023 |
V-V8 Spezielle Histologie und Embryologie
Grunddaten
Titel: V-V8 Spezielle Histologie und Embryologie
Kurztext: V-V8
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Funktionelle und Klinische Anatomie
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
- MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Vorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Für 2. Semester Human-, Zahn- und Molekulare Medizin.
Eine Anmeldung für die Vorlesung ist nicht erforderlich.
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof.Dr.med. Friedrich Paulsen
- Prof. Dr. Michael Scholz
- Prof. Dr. Lars Bräuer
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 08:00 - 09:00 | 17.04.2023 29.05.2023 01.05.2023 24.04.2023 |
17.04.2023 - 17.07.2023 |
|
00801.00.112 | ||
wöchentlich | Di | 08:00 - 09:00 | 18.04.2023 30.05.2023 |
18.04.2023 - 18.07.2023 |
|
00801.00.112 | ||
wöchentlich | Mi | 08:00 - 09:00 | 19.04.2023 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
00801.00.112 | ||
wöchentlich | Do | 08:00 - 09:00 | 20.04.2023 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 |
|
00801.00.112 | ||
wöchentlich | Fr | 08:00 - 09:00 | 21.04.2023 | 21.04.2023 - 21.07.2023 |
|
00801.00.112 |
V-V9 Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie
Grunddaten
Titel: V-V9 Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie
Kurztext: V-V9
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
Veranstaltungsart: Vorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
für 1. Semester
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Petra Scheerbaum
- Prof. Dr. Elmar Grässel
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 300
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 11:15 - 12:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
24.04.2023 - 10.07.2023 |
|
|||
wöchentlich | Mi | 11:15 - 12:00 | 26.04.2023 - 05.07.2023 | 300 |
|
Unabhängig von der Eignung für Gaststudierende, werden die Lehrveranstaltungen wie folgt ausgegeben:
Als Linkliste:
Shortcode
[lectures]
Ausgabe
Anleitung zu wiss. Arbeiten
Hauptvorlesung
Kurs
- 001 PERLE Bettenprüfungskurs, Mo., 03.04.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SimPatiK
- 002 PERLE Bettenprüfungskurs, Di., 18.04.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SimPatiK
- 002.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Do., 20.04.2023, 15:00-19:00 Uhr, Chirurg. Bettenhaus, B2-2, Zimmer 226
- 003 PERLE Nahtkurs 1, Do., 20.04.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 004 PERLE Nahtkurs 1, Do., 20.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 005 PERLE Bettenprüfungskurs, Do., 20.04.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SimPatiK
- 006 PERLE Nahtkurs 2, Fr., 21.04.2023, 16:00 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 007 PERLE Nahtkurs 3, Fr. 21.04.2023. 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 008 PERLE Orthopädiekurs obere Extremität, Sa., 22.04.2023, 10:00 - 12:30 Uhr, SimPatiK
- 009 PERLE Orthopädiekurs untere Extremität,So., 23.04.2023, 10:00 - 12:30 Uhr, SimPatiK
- 011 PERLE Nahtkurs 1, Mo.; 24.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 011.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Di., 25.04.2023, 15:00 - 19:00 Uhr, chir. Bettenhaus, B2-2, Zimmer 226
- 012 PERLE Drug-Skills, Di., 25.04.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 013 PERLE Bettenprüfungskurs, Di., 25.04.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SimPatiK
- 014 PERLE Nahtkurs 2, Do., 27.04.2023, 16:00 - 18:30 Uhr, Skillslab Perle
- 015 PERLE Bettenprüfungskurs, Do, 27.04.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SimPatiK
- 016 PERLE Nahtkurs 3, Do., 27.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 016.1 PERLE Interprofessionelle Anamnese und Übergabe, Fr., 28.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr, SimPatiK
- 017 PERLE Refresher Orthopädie, Fr., 28.04.2023, 17:30 - 20:30 Uhr, SimPatiK
- 018 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Pädiatrie, 2 tlg., Sa., 29.04.2023, 10:00 - 13:30 Uhr und von 14:30 - 17:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 020 PERLE Bettenprüfungskurs, Di., 02.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr; SimPatiK
- 021 PERLE Nahtkurs 1. Do., 04.05.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 022 PERLE Refresher Neurologie, Do., 04.05.2023, 17:30 -20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 023 PERLE Nahtkurs 1, Do., 04.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Skillslab Perle
- 024 PERLE Neurologische Untersuchung, Fr., 05.05.2023, 16:00 - 19:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 025 PERLE Drug-Skills, Fr., 05.05.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 026 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Chirurgie, Sa., 06.05.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 027 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Pädiatrie, 2-tlg., Sa., 06.05.2023, 16:00 - 19:30 Uhr und So., 07.05.2023, 16:00 - 19:00 Uhr
- 028 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Innere Medizin, So., 07.05.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 029 PERLE Nahtkurs 2, Mo., 08.05.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 029.1 Blutkurs 1, Mo., 08.05.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 030 PERLE Nahtkurs 3, Mo., 08.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 031 PERLE Untersuchungskurs "Willkommen in der Klinik", 2-tlg., Di., 09.05.2023 und Do., 11.05.2023, jeweils 16:30 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 032 PERLE Orthopädiekurs obere Extremität, Di., 09.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 034 PERLE Orthopädiekurs untere Extremität, Do., 11.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 035 PERLE Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden. Fr., 12.05.2023, 16:30 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 038 PERLE PJ-Kurs Chirurgie, Sa., 13.05.2023, 10:00 - 15:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 040 PERLE PJ-Kurs Innere Medizin, So., 14.05.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 041.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Mo., 15.05.2023, 15:00 - 19:00 Uhr, chir. Bettenhaus, B2-2, Zimmer 226
- 042 PERLE Nahtkurs 1, Di., 16.05.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 042.2 PERLE Röntgenthoraxkurse, Di., 16.05.2023
- 043 PERLE Nahtkurs 1, Di., 16.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 046 PERLE Fit für das Pflegepraktikum, Fr., 19.05.2023, 16:00 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 049 PERLE Medical skills for foreign students, 2-tlg., Sa., 20.05.2023, 16:00 - 20:00 Uhr und So., 21.05.2023, 10:00 - 13:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 050 PERLE Untersuchung von Kopf bis Fuß, 2-tägig, Mo., 22.05.2023 und Di., 23.05.2023, jeweils 17:00 - 20.00 Uhr, SkillsLab Perle
- 051 PERLE Orthopädiekurs untere Extremität, Di., 23.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 052 PERLE Nahtkurs 1, Do., 25.05.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 053 PERLE Orthopädiekurs obere Extremität, Do., 23.05.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, Skillslab Perle
- 054 PERLE Nahkturs 1, Do., 25.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Skillslab Perle
- 054.1 PERLE Röntgenthoraxkurse, Di., 30.05.2023
- 055 PERLE Blutkurs 2, Fr., 02.06.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 058 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Neurologie und HNO, Sa., 03.06.2023, 10:00 - 15:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 060.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Di., 06.06.2023, 15:00 - 19:00 Uhr, Chir. Bettenhaus, B2-2, Zimmer 226
- 061 PERLE Untersuchung von Kopf bis Fuß, 2-tägig, Sa., 10.06.2023 von 16:00 - 19:00 Uhr und So., 11.06.2023 von 10:00 - 13:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 062 PERLE Blutkurs 2, Mo., 12.06.2023, 17:30 - 20:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 065 PERLE Nahtkurs 2, Do., 15.06.2023, 16:00 - 18:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 067 PERLE Famulaturvorbereitungskurs Chirurgie, Sa., 17.06.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- 069.1 PERLE Mikrochirurgiekurs, Do., 22.06.2023, 15:00 - 19:00 Uhr, Chir. Bettenhaus B2-2, Zimmer 226
- 072 PERLE PJ-Vorbereitungskurs - Schwerpunkt Chirurgie, Sa., 24.06.2023, 10:00 - 15:00 Uhr, SkillsLab Perle
- 073 PERLE PJ-Vorbereitungkurs Innere Medizin, So., 25.06.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, SkillsLab Perle
- Kurs der mikroskopischen Anatomie für 1. Semester
- SkillsLab MCO_Anamnesetraining
- V-PS12 Kurs der mikroskopischen Anatomie für 2. Sem. Humanmedizin
- V-PS 16 Medizinische Terminologie für Human- und Zahnmediziner - Ferienblockkurs als Kurs vor Beginn der Vorlesungszeit
- V-PS 16 Medizinische Terminologie für Humanmedizin - Semesterbegleitender Kurs
Praktikum
- K-P1_BT Allgemeinmedizin (BPK)
- K-P3_BT Praktikum Notfallmedizin: Lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen, Teil I
- K-P4_BT HNO-Heilkunde
- K-P5_BT Augenheilkunde
- K-P6_BT Psychiatrie
- K-P7_BT Psychosomatik und Psychotherapie
- K-PS8 Praktikum (Medizincampus Oberfranken für 1. Kl. Semester) Klinische Chemie, Hämatologie, Transfusionsmedizin und Hämostaseologie - SS 2023
- K-PS 11(MCO): Praktikum der Mikrobiologie, Hygiene, Immunologie und Virologie f. 1. klinisches Semester (Medizin Campus Oberfranken)
- MED76511 Individuelles Praktikum für Immunologietechniken
- MED 89931 Individuelles Praktikum für molekular- und zellbiologische Techniken
- Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs A1
- Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs A2
- Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1
- Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2
- V-PS2 Praktikum, Chemie für Mediziner (MED 21752)
- V-PS4A Praktikum Vegetative Physiologie
- V-PS4B Praktikum Neurophysiologie
- V-PS15_BT Praktikum Berufsfelderkundung Onlinetermin
- V-PS15_BT Praktikum Berufsfelderkundung Präsenztermin
- V-PS17_BT Praktikum Einführung in die Klinische Medizin
Praxisseminar
Seminar
- K-PS5_BT Geschichte, Ethik in der Medizin Q2
- K-PS7_BT Innere Pathophysiologie
- K-PS12_BT Neurologie, Pathophysiologie
- K-PS16_BT spezielle Pathologie
- K-PS18 Seminar Pharmakologie und Toxikologie
- Klinisches Seminar Biochemie
- Kompaktseminar Biochemie
- MED 44951 Mentale Gesundheit und Lebensstil
- MED 45051 Angewandte Anatomie (EMPTY-Kurs)
- MED 45301 Einführung in die Medizinethik, Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt
- MED 45401 Psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen - Noch "normal" oder schon "gestört"?
- Med 45551 Niere und Gefäßsystem: vom Molekül zur Krankheit
- MED 45601 Phoniatrie und Pädaudiologie
- MED 45661 Angewandte Physiologie: Leistungs-, Höhen-, Tauchphysiologie, Schwerelosigkeit
- MED 45951 Cognitive Neurowissenschaften
- MED 46551 MARS- medizinische Anwendungen zur Reduktion von Stress, etablierte Entspannungstechniken - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt
- MED46751 Anatomie am Lebenden
- MED76521: Klasse Allgemeinmedizin
- MED76701 Differentialdiagnosen in der Pathologie: Mikroskopieren leicht gemacht - Wahlpflichtfach Angebot 01
- MED76711 "Highlights der Pädiatrie", Notfälle, Cold Cases, Sonografie, Besonderheiten in der Forschung, juristische Besonderheiten
- MED76721 Wahlpflichtfach Nephrologie: Arterielle Hypertonie, Elektrolytstörungen und Störungen des Säure- Basen-Haushaltes Extrem häufige und wichtige Probleme in Ihrer späteren ärztlichen Tätigkeit - Wahlpflichtfach Angebot 03
- MED76731 K-PS20_BT Ausgewählte Fälle der Gynäkologie: Klinische Basics und Fallbezogenes Lernen - Wahlpflichtfach Angebot 04
- MED76741 AINS Kompakt - Einblicke in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie - Wahlpflichtfach Angebot 05
- MED 80061: Medizinstudium im Nationalsozialismus
- MED80071: Vom Symptom zur Diagnose (Problem-orientiertes Lernen an klinischen Fällen)
- MED80081: How to start a Doktorarbeit
- MED80261 - K-PS20_BT Praktische Rettungsmedizin - Wahlpflichtfach Angebot 06
- MED80271 - K-PS20_BT RadROUNDS - fallbasiertes Lernen in der Radiologie - Wahlpflichtfach Angebot 07
- MED80281 - K-PS20_BT Klinische Autopsiekonferenz mit aktuellen Obduktionen -Wahlpflichtfach Angebot 08
- MED 80861 Erkenntnis aus Leichen(teilen): Forschen und Lehren mit menschlichen Überresten
- MED 81051 Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker
- MED 82351 Translationale Forschung in der Molekularen Neurobiologie
- MED 82451 modern topics and methodologies in neurobiological basic research: Literaturseminar (ModernTopicsNeurobiol)
- MED 82501 Einführung muskuloskelettale Bildgebung - von Röntgen bis Virtual-Reality
- MED 82551 Angststörungen: der Weg von der Grundlagenforschung bis zur Therapie
- MED 83501 Aufklärung gegen Tabak
- MED 89861"Aufklärung Organspende"
- MED 89941 Einführung in die CRISPR/Cas9-Technik
- MED 89971Gendermedizin: Wege zu einer geschlechtersensiblen Medizin
- V-PS5A Seminar Vegetative Physiologie
- V-PS5B Seminar Neurophysiologie
- V-PS9 Seminar Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates für 1. Sem. Humanmedizin
- V-PS11, Seminar Anatomie: Neuroanatomie (3. Sem. Medizin)
- V-PS14 Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Online Seminar
- V-V10 Seminar zur Vorlesung Zellphysiologie
- Vorbereitung Wissenschaftliches Arbeiten WiSe 2022/23
Übung
- K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
- K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1
- K-PS6(MCO) Übungen Humangenetik
- K-PS15_BT Übung Histopathologie und Makropathologie
- K-PS16_BT Übung spezielle Histopathologie
- Latein II für Fortgeschrittene - Intensivkurs (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse)
- Praktikum Biochemie/Molekularbiologie Humanmedizin (3./4.Sem.)
- Präparierkurs
- V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner
- V-PS13 Kursus der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Online Kurs
Vorlesung
- Experimentalphysik für Mediziner
- K-V1-Hybrid- Vorlesung Allgemeinmedizin
- K-V1_BT-Hybrid-Vorlesung Allgemeinmedizin
- K-V2(MCO) Vorlesung (für 5.Semester Humanmedizin) Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
- K-V3A_BT Ringvorlesung Allgemeine Notfallmedizin, Q8
- K-V3B_BT Spezielle Notfallmedizin Q8
- K-V5_BT Vorlesung Pathologie
- K-V6 Vorlesung Pharmakologie
- K-V9_BT Bildgebende Verfahren Q11
- K-V11(MCO) Epidemiologie, medizinische Biometrie& Medizinische Informatik,Teil Informatik Q1
- K-V12_BT Vorlesung der Inneren Medizin, Teil 1 für das 2. und 3. klinische Semester
- K-V13(MCO) Vorlesung Humangenetik
- K-V14_BT Anästhesiologie
- K-V15_BT Chirurgie
- K-V16_BT Urologie
- K-V17_BT Orthopädie
- K-V18_BT : Infektiologie, Immunologie, Q4
- K-V19_BT Innere Medizin II
- K-V20_BT Kinderheilkunde I
- K-V21_BT Vorlesung Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- K-V22_BT Rechtsmedizin
- K-V24_BT Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10
- K-V25_BT Dermatologie
- K-V26_BT Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin
- K-V28_BT Q7 Medizin des Alterns und des alten Menschen
- K-V29_BT HNO-Heilkunde
- K-V30_BT Augenheilkunde
- K-V31_BT Neurologie (incl. Neurochirurgie)
- K-V32_BT Psychiatrie
- K-V33_BT Psychosomatik und Psychotherapie
- K-V34_BT Ringvorlesung Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen, Q3
- K-V35_BT Kinderheilkunde/Jugendmedizin II für das 3. und 4. klinische Semester
- K-V37_BT Allgemeine und Unfallchirurgie
- MED 45451 Experimentelle Virologie mit Demonstrationen - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt Medizin
- Seminar Biochemie I (zur Propädeutik)
- V-V2 Vorlesung zum Praktikum Chemie für Mediziner [V-V2]
- V-V3 Biologie für Mediziner
- V-V6 Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates
- V-V7 Vorlesung Topographische Anatomie (2. Sem. Humanmedizin)
- V-V8 Spezielle Histologie und Embryologie
- V-V9 Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie
- V-V10 Vorlesung Zellphysiologie
- V-V13 Allgemeine Histologie und Embryologie
- Vorlesung Neuroanatomie (Medizin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin))
Mit Detailinformationen:
Shortcode
[lectures format="tabs"]
Ausgabe
Anleitung zu wiss. Arbeiten
MED 80871 Ist eine experimentelle Doktorarbeit das Richtige für mich?
Grunddaten
Titel: MED 80871 Ist eine experimentelle Doktorarbeit das Richtige für mich?
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
- Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Anleitung zu wiss. Arbeiten
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Manuela Krumbholz
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 15
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | - | - |
Hauptvorlesung
V-V12 Vorlesung Neurophysiologie
Grunddaten
Titel: V-V12 Vorlesung Neurophysiologie
Kurztext: V-V12
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Physiologie
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
- MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Hauptvorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 4
Für Studierende der Medizin im 4. Fachsemester und der Zahnmedizin im 5.Fachsemester sowie der Psychologie B.Sc./M.Sc. (M17/M19 Ergänzungsbereich)
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 4
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
- PD Dr. Tobias Huth
- Prof. Dr. Peter Soba
- Prof. Dr. Susanne Sauer
- Dr. Andrea Link
- Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
- Prof. Dr. Christian Alzheimer
- Prof. Dr. Barbara Namer
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 09:15 - 10:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 17.07.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Di | 09:15 - 10:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00801.00.112 | |||
wöchentlich | Di | 09:15 - 10:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 18.07.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Mi | 09:15 - 10:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00801.00.112 | ||||
wöchentlich | Mi | 09:15 - 10:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 | 00601.00.012 | ||||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00801.00.112 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Mo | 09:15 - 10:00 | 01.05.2023 29.05.2023 |
24.04.2023 - 07.08.2023 | 00801.00.112 |
Praktikum
Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1
Grunddaten
Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B1
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Angewandte Physik
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Praktikum
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
Blockpraktikum in den Semesterferien
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Ira Jung-Richardt
- apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
- Dr. Stefan Malzer
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2
Grunddaten
Titel: Physikalisches Praktikum für Humanmediziner Kurs B2
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Angewandte Physik
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Praktikum
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
Blockpraktikum in den Semesterferien
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Ira Jung-Richardt
- apl.Prof.Dr. Jürgen Ristein
- Dr. Stefan Malzer
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
V-PS4B Praktikum Neurophysiologie
Grunddaten
Titel: V-PS4B Praktikum Neurophysiologie
Kurztext: V-PS4B
Organisationseinheit:
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Physiologie
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
Veranstaltungsart: Praktikum
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3.5
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 4
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
- Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
- Marc Dahlmanns
- Dr. Andrea Link
- Prof. Dr. Peter Soba
- Fang Zheng
- PD Dr. Tobias Huth
- Prof. Dr. Susanne Sauer
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blockveranstaltung | Di | 08:00 - 19:00 | 11.04.2023 - 14.04.2023 | |||||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 01.05.2023 29.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 01.05.2023 29.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.019 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.016 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.018 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 00601.00.017 | |||
wöchentlich | Mo | 14:15 - 18:00 | 01.05.2023 29.05.2023 |
17.04.2023 - 17.07.2023 | 00601.00.015 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.016 | ||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.015 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.018 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.017 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.019 | |||
wöchentlich | Di | 14:15 - 18:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 | 00601.00.012 | |||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.019 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.016 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.018 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.017 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.015 | ||||
wöchentlich | Mi | 14:15 - 18:00 | 19.04.2023 - 09.08.2023 | 00601.00.012 | ||||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 |
|
00601.00.016 | ||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.015 | |||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.018 | |||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.017 | |||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.019 | |||
wöchentlich | Do | 14:15 - 18:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 00601.00.012 |
Seminar
MED46751 Anatomie am Lebenden
Grunddaten
Titel: MED46751 Anatomie am Lebenden
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Mikroskopische Anatomie und Molekulare Zellbiologie
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: nur im Sommersemester
Semesterwochenstunden: 3
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Marion Raab
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 20
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzeltermin | Mo | 13:15 - 15:30 | 26.06.2023 - 26.06.2023 |
|
00801.02.055 | |||
Blockveranstaltung+SaundSo | Sa | 08:00 - 17:00 | 01.07.2023 - 02.07.2023 |
|
00801.02.055 |
MED 81051 Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker
Grunddaten
Titel: MED 81051 Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Anästhesiologie
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Erkennen – Verstehen - Handeln Praxis in Erster Hilfe und Wiederbelebung für Vorkliniker (PEHW.) Übungspraxis verknüpft mit vorklinischen Grundlagenfächern.
In diesem erweiterten Erste Hilfe Kurs (§ 5 ÄAppO) werden Grundlagen und praktische Übungen in Erster Hilfe mit den vorklinischen Grundlagenfächern verknüpft. Hierbei wird an Fallbeispielen aus der ersten Hilfe die Wichtigkeit der Grundlagenfächer für die spätere klinische Praxis offengelegt. Zudem bietet das Wahlfach die Chance diese Grundlagen zu vertiefen und mit praktischen Fertigkeiten zu vernetzen. Der Focus liegt im Erlernen klinisch-praktischer Fertigkeiten der „Ersten Hilfe“.
Das Wahlpflichtfach Praxis findet im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal.
Die Theorievorlesungen finden an 10 Terminen statt. Ab dem 2. Termin im Anschluss an der Vorlesung sind praktische Übungen in Gruppen geplant.
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. med. Björn Lütcke
- Prof. Dr. Torsten Birkholz
- Prof.Dr.med. Roland Chike Eluaka Francis
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 60
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14:15 - 16:30 | 29.05.2023 01.05.2023 |
24.04.2023 - 24.07.2023 |
MED 82451 modern topics and methodologies in neurobiological basic research: Literaturseminar (ModernTopicsNeurobiol)
Grunddaten
Titel: MED 82451 modern topics and methodologies in neurobiological basic research: Literaturseminar (ModernTopicsNeurobiol)
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Onlinekurs
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Anna Fejtová
- PD Dr. Philipp Spitzer
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16:00 - 18:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
17.04.2023 - 17.07.2023 |
|
MED 83501 Aufklärung gegen Tabak
Grunddaten
Titel: MED 83501 Aufklärung gegen Tabak
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. Lava Taha
- Prof. Dr. Heinrich Iro
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
MED 89971Gendermedizin: Wege zu einer geschlechtersensiblen Medizin
Grunddaten
Titel: MED 89971Gendermedizin: Wege zu einer geschlechtersensiblen Medizin
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
- Lehrstuhl für Geschichte der Medizin
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: Unregelmäßig
Semesterwochenstunden: 3
Scheinkriterien: Regelmäßige Anwesenheit, Protokoll
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Nadine Metzger
- Dr. Markus Wahl
Inhalt
Es ist bekannt, dass sich die Symptome bei einem Herzinfarkt je nach Geschlecht unterscheiden. Wie schaffen wir es, die Symptome von allen Geschlechtern in unserer Anamnese spezifischer abzufragen und so keinen Herzinfarkt zu verpassen, unabhängig vom Geschlecht? Wie sinnvoll ist es, dem 100kg schweren jungen Mann und der 48kg leichten Seniorin die gleiche Impfdosis zu verpassen? Die Orientierung der bestehenden Normwerte am 70kg wiegenden Durchschnittsmann" scheint hier diskutabel.
Als Vorbereitung auf die wöchentlichen Treffen, die in Präsenz geplant sind, bekommt Ihr einen kurzen Text zum jeweiligen Thema, den Ihr im Vorhinein lest und der dann zur Vertiefung gemeinsam besprochen wird. Anschließend werden wir Diskussionsrunden gestalten und kleinere Arbeitsaufträge bearbeiten.
Als Leistungsnachweis schreibt jeder und jede von Euch ein Protokoll einer Diskussionsrunde, gerne alleine oder auch zu zweit. Wir haben insgesamt 10 dienstägliche Treffen angesetzt, also sollte sich das Wahlpflichtfach auch nicht mit der Klausurenphase überschneiden. Wir finden, dass die Gendermedizin dringend Einzug in unser Curriculum finden muss, deshalb sind alle Studierende aus Vorklinik und Klinik bei uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!
AG Gendermedizin Es ist bekannt, dass sich die Symptome bei einem Herzinfarkt je nach Geschlecht unterscheiden. Doch nicht nur Frauen werden von der aktuellen Medizin benachteiligt. Denn auch bei psychischen Erkrankungen wie z.B. Depressionen hat das Geschlecht entscheidenden Einfluss auf das Symptom-Spektrum. In Deutschland begehen Männer 3x häufiger Suizid und psychische Erkrankungen werden bei ihnen häufig nicht erkannt.
Wie schaffen wir es, die Symptome von allen Geschlechtern in unserer Anamnese spezifischer abzufragen um keinen Herzinfarkt oder eine psychische Erkrankungen zu verpassen, unabhängig vom Geschlecht? Wie sinnvoll ist es, dem 100kg schweren jungen Mann und der 48kg leichten Seniorin die gleiche Medikamentendosis zu verpassen? Die Orientierung der bestehenden Normwerte am 70kg wiegenden „Durchschnittsmann“ muss diskutiert werden.
In 10 wöchentlichen Sitzungen beschäftigen wir uns mit vielfältigen Genderthemen. Es wird Diskussionsrunden, kleine Arbeitsaufträge und spannende Vorträge von Gastdozierenden geben. Allen Stunden gemein ist die Vorbereitung mit einem kurzen Text zum jeweiligen Thema der Stunde, der im Vorhinein gelesen werden soll und in der Stunde vertieft wird.
Als Leistungsnachweis wird jede/r von Euch ein Protokoll zu einer Sitzung schreiben. Außerdem achten wir darauf, dass sich die Sitzungen des Wahlpflichtfachs nicht mit eurer Klausurenphase überschneiden.
Wir sind der Meinung, dass die Gendermedizin dringend Einzug in unser Curriculum finden muss, deshalb sind alle Studierende aus Vorklinik und Klinik bei uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!
AG Gendermedizin
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 10
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18:15 - 19:45 | 09.05.2023 30.05.2023 |
25.04.2023 - 18.07.2023 |
|
2. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Nadine Metzger
- Dr. Markus Wahl
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 6
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18:15 - 19:45 | 09.05.2023 30.05.2023 |
25.04.2023 - 18.07.2023 |
3. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. Markus Wahl
- PD Dr. Nadine Metzger
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 4
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18:15 - 19:45 | 09.05.2023 30.05.2023 |
25.04.2023 - 18.07.2023 |
4. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Nadine Metzger
- Dr. Markus Wahl
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 2
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18:15 - 19:45 | 09.05.2023 30.05.2023 |
25.04.2023 - 18.07.2023 |
V-PS5A Seminar Vegetative Physiologie
Grunddaten
Titel: V-PS5A Seminar Vegetative Physiologie
Kurztext: V-PS5A
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Physiologie)
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Medizin: Mo: Vorlesungsbegleitendes Seminar; Do: Seminar mit klinischem Bezug;
Molekulare Medizin: Di: Vorlesungsbegleitendes Seminar; Mi/Do: Seminar mit klinischem Bezug.
Zusätzlich zu den o.g. Seminaren umfasst das Seminar Vegetative Physiologie ein praktikumsbegleitendes Seminar (Di bzw. Do). Die Anmeldung zum praktikumsbegleitenden Seminar erfolgt automatisch mit der Anmeldung zum Praktikum Vegetative Physiologie (V-PS4A). Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich per Email an physiologie2-sekretariat@fau.de!
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Christoph Korbmacher
- Prof. Dr. Tilmann Volk
- Prof. Dr. Robert Rauh
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 09:15 - 10:00 | 07.08.2023 29.05.2023 01.05.2023 31.07.2023 24.07.2023 |
17.04.2023 - 07.08.2023 | 06701.00.014 | |||
wöchentlich | Do | 10:15 - 12:00 | 27.07.2023 08.06.2023 03.08.2023 18.05.2023 10.08.2023 20.07.2023 |
20.04.2023 - 10.08.2023 | 06701.00.014 |
V-PS5B Seminar Neurophysiologie
Grunddaten
Titel: V-PS5B Seminar Neurophysiologie
Kurztext: V-PS5B
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Physiologie
Veranstaltungsart: Seminar
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Peter Soba
- Dr. rer. nat. Konstantin Tziridis
- Prof. Dr. Christian Alzheimer
- Marc Dahlmanns
- Prof. Dr. Alexey Ponomarenko
- Prof. Dr. Susanne Sauer
- PD Dr. Tobias Huth
- Dr. Andrea Link
- Prof.Dr.rer.nat Holger Schulze
- Fang Zheng
- Prof. Dr. med. Dieter Swandulla
- apl.Prof.Dr. Clemens Forster
- Prof. Dr. Christian Weidner
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.012 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.01.021 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.016 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.01.009 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00801.03.021 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.015 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.018 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.019 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
|||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
00601.00.017 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
06701.00.018 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
06701.00.015 | ||
wöchentlich | Di | 08:15 - 09:00 | 30.05.2023 | 18.04.2023 - 08.08.2023 |
|
06701.00.020 | ||
wöchentlich | Fr | 08:00 - 10:15 | 21.04.2023 - 11.08.2023 | 00601.01.021 | ||||
wöchentlich | Fr | 08:00 - 10:15 | 21.04.2023 - 11.08.2023 | 00601.00.012 | ||||
wöchentlich | Fr | 08:00 - 10:15 | 21.04.2023 - 11.08.2023 | 00601.01.009 |
Tutorium
Biochemische Propädeutik (TutPropäd [Teilleistung V-PS7])
Grunddaten
Titel: Biochemische Propädeutik (TutPropäd [Teilleistung V-PS7])
Kurztext: V-PS7
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Institut für Biochemie
Veranstaltungsart: Tutorium
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 1
für 2. Sem. Humanmedizin, opt. 3. Sem. Zahnmedizin; zwei Durchgänge
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 1
Lehrsprache: Deutsch
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.030 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.024 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.029 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.030 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.024 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.023 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.029 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.023 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.01.0232 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.01.0231 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.025 | |||
wöchentlich | Do | 09:15 - 10:00 | 08.06.2023 18.05.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.028 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.025 | |||
wöchentlich | Do | 11:15 - 12:00 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 | 06901.00.028 |
Übung
K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
Grunddaten
Titel: K-PS3(MCO) Übung Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Epidemiologie, Q1
Kurztext: K-PS3(MCO)
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Biometrie und Epidemiologie
Veranstaltungsart: Übung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 1
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 1
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Dr. Sebastian Meyer
- Anja Rappl
- Prof. Dr. Wolfgang Uter
- Prof. Dr. Annette Pfahlberg
- Prof. Dr. Olaf Gefeller
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 200
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzeltermin | Mi | 11:00 - 13:00 | 10.05.2023 - 10.05.2023 | |||||
Einzeltermin | Mi | 11:00 - 13:00 | 31.05.2023 - 31.05.2023 | |||||
Einzeltermin | Mi | 11:00 - 13:00 | 21.06.2023 - 21.06.2023 | |||||
Einzeltermin | Mi | 11:00 - 13:00 | 12.07.2023 - 12.07.2023 |
K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1
Grunddaten
Titel: K-PS4(MCO) Epidemiologie & Medizinische Informatik /Teil Informatik, Q1
Kurztext: K-PS4(MCO)
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Medizinische Informatik
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Übung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
ie Medizininformatik-Anteile des Querschnittbereichs 1 im zweiten klinischen Semester (K-PS3 u. K-V2) werden im Wintersemester 2021/2022 in digitalisierter Form mit asynchronen Vorlesungsaufzeichnungen und StudOn-basierten online-Übungen angeboten. Details zum Ablauf werden zum Semesteranfang bekanntgegeben.
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Dennis Toddenroth
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner
Grunddaten
Titel: V-PS3 Praktikum der Biologie für Mediziner
Kurztext: BioKurs
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Übung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
Parallelgruppen / Termine
2. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Dieter Engelkamp
- PD Dr. Andreas Gießl
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 85
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16:15 - 19:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
13002.00.585 | |||
wöchentlich | Mi | 16:15 - 19:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
13002.00.771 |
3. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Dieter Engelkamp
- Prof. Dr. Wiebke Herzog
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 65
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 07:45 - 10:30 | 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 |
|
13002.00.585 |
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Dieter Engelkamp
- PD Dr. Andreas Gießl
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 85
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 13:15 - 16:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
13002.00.585 | |||
wöchentlich | Mi | 13:15 - 16:00 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
13002.00.771 |
Vorlesung
K-V6 Vorlesung Pharmakologie
Grunddaten
Titel: K-V6 Vorlesung Pharmakologie
Kurztext: K-V6
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie
- MedFak | Medizin | Austauschstudium Staatsexamen
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
Veranstaltungsart: Vorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 4
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 4
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof. Dr. Andreas Ludwig
- PD Dr. Juliane Stieber
- Dr. rer. nat. Sina Jamra
- PD Dr. Stefan Herrmann
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 11:15 - 12:45 | 01.05.2023 29.05.2023 |
24.04.2023 - 07.08.2023 |
|
03006.00.607 | ||
wöchentlich | Mi | 15:15 - 16:45 | 26.04.2023 - 02.08.2023 |
|
08105.00.915 |
K-V24_BT Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10
Grunddaten
Titel: K-V24_BT Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10
Kurztext: K-V24_BT
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
Veranstaltungsart: Vorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
2. klinisches Semester
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- PD Dr. Steffen Mühldorfer
- apl.Prof.Dr. Thomas Rupprecht
- Prof. Dr. Christian Stumpf
- Prof. Dr. Harald Rupprecht
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 55
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12:15 - 13:45 | 26.04.2023 - 19.07.2023 |
V-V8 Spezielle Histologie und Embryologie
Grunddaten
Titel: V-V8 Spezielle Histologie und Embryologie
Kurztext: V-V8
Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Funktionelle und Klinische Anatomie
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- MedFak | Molekulare Medizin | Bachelor of Science
- MedFak | Zahnmedizin | Austauschstudium Staatsexamen
- MedFak | Zahnmedizin | Staatsexamen
Veranstaltungsart: Vorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 3
Für 2. Semester Human-, Zahn- und Molekulare Medizin.
Eine Anmeldung für die Vorlesung ist nicht erforderlich.
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 3
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Prof.Dr.med. Friedrich Paulsen
- Prof. Dr. Michael Scholz
- Prof. Dr. Lars Bräuer
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 08:00 - 09:00 | 17.04.2023 29.05.2023 01.05.2023 24.04.2023 |
17.04.2023 - 17.07.2023 |
|
00801.00.112 | ||
wöchentlich | Di | 08:00 - 09:00 | 18.04.2023 30.05.2023 |
18.04.2023 - 18.07.2023 |
|
00801.00.112 | ||
wöchentlich | Mi | 08:00 - 09:00 | 19.04.2023 | 19.04.2023 - 19.07.2023 |
|
00801.00.112 | ||
wöchentlich | Do | 08:00 - 09:00 | 20.04.2023 18.05.2023 08.06.2023 |
20.04.2023 - 20.07.2023 |
|
00801.00.112 | ||
wöchentlich | Fr | 08:00 - 09:00 | 21.04.2023 | 21.04.2023 - 21.07.2023 |
|
00801.00.112 |
V-V9 Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie
Grunddaten
Titel: V-V9 Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie
Kurztext: V-V9
Organisationseinheit:
- MedFak | Medizin | Staatsexamen
- MedFak | Medizin Erlangen/Bayreuth | Staatsexamen
- Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
Veranstaltungsart: Vorlesung
Turnus des Angebots: in jedem Semester
Semesterwochenstunden: 2
für 1. Semester
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden: 2
Lehrsprache: Deutsch
Verantwortliche/-r:
- Petra Scheerbaum
- Prof. Dr. Elmar Grässel
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 300
Rhythmus | Wochentag | Von - Bis | Ausfalltermin | Startdatum - Enddatum | Erw. Tn. | Bemerkung | Durchführende/-r | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 11:15 - 12:00 | 29.05.2023 01.05.2023 |
24.04.2023 - 10.07.2023 |
|
|||
wöchentlich | Mi | 11:15 - 12:00 | 26.04.2023 - 05.07.2023 | 300 |
|