Person
Shortcodes
Ausgabe von Kontakten
Ausgabe von Kontakten mit dem Shortcode [kontakt]
Parameter
id=""
– Optionale Id eines Kontakteintrags. Es können auch mehrere Identifikationsnummern angegeben werden, wenn diese durch ein Komma getrennt werden.category=""
– Optionale Kontaktkategorie.format=""
– Vorgegebene Gestaltung mit einem Satz an vordefinierten Darstellungswerten. Mögliche Werte sind: name, shortlist, plain, kompakt, page, liste, sidebar, table, cardshow=""
– Anzuzeigende Werte des Kontakteintrags, welche die Standardausgabe ergänzen. Mögliche Werte sind: titel, familyName, givenName, name, suffix, workLocation, worksFor, jobTitle, telefon, email, socialmedia, fax, url, adresse, bild, permalink, url, sprechzeiten, ansprechpartner, description, border
hide=""
– Zu verbergende Werte des Kontakteintrags, welche ansonsten durch die Standardausgabe dargestellt werden würden. titel, familyName, givenName, name, suffix, workLocation, worksFor, jobTitle, telefon, email, socialmedia, fax, url, adresse, bild, permalink, url, sprechzeiten, ansprechpartner, description, borderclass=""
– Optionale CSS-Klasse, der zur Anpassung optischer Eigenschaften verwendet werden kann. Mögliche Klasse: color-somesort=""
– Optionales Sortierkriterium. Kann den Wert „name“ enthalten. Wenn dieser Wert gesetzt wird, wird nach dem Nachnamen sortiert. Wird der Wert nicht gesetzt, wird alternative nach dem Titel des Kontakteintrags sortiert.order=""
– Optionales Sortierungreihenfolge: Kann die Werte „asc“ und „desc“ enthalten.

Ausgabemöglichkeiten
Standard Ausgaben abhängig vom gewählten Format-Attribut
Abhängig vom Attribut format=""
werden verschiedene Werte ausgegeben. Mit Hilfe der Attribute show
und hide
können diese Werte ergänzt oder verborgen werden.
Format | Angezeigte Werte (sofern vorhanden) |
---|---|
keine Formatangabe | title, familyName, givenName, name, suffix, worksFor, department, jobTitle, telefon, email, permalink, url, border |
format="name" |
titel, familyName, givenName, name, suffix, permalink, url |
format="shortlist" |
titel, familyName, givenName, name, mail, telefon, suffix, permalink, url |
format="plain" |
titel, familyName, givenName, name |
format="kompakt" |
titel, familyName, givenName, name, suffix, position, telefon, email, email, socialmedia, adresse, bild, permalink, url, border, border |
format="page" |
Ausgabe aller Werte |
format="liste" |
titel, familyName, givenName, name, suffix, description, permalink, url |
format="sidebar" |
titel, familyName, givenName, name, suffix, workLocation, worksFor, jobTitle, telefon, email, socialmedia, fax, url, adresse, bild, permalink, url, sprechzeiten, ansprechpartner, description |
format="table" |
titel, familyName, givenName, name, suffix, telefon, email, permalink, url |
format="card" |
titel, familyName, givenName, name, suffix, bild, position, permalink, socialmedia |
Kontakt-ID ermitteln
Mit dem neuen Update des Person-Plugins, gibt es auch eine neue Möglichkeit der ID-Ermittlung. Hierfür müssen Sie einfach nur noch auf der Bearbeitungsansicht einer Seite nach unten Scrollen, bis Sie am rechten Rand das Fenster „Kontaktinformationen“ finden. Hier wählen Sie den gewünschten Kontakt aus der Liste aus. Der Shortcode wird generiert und ein Kopieren-Button erscheint.
Ausgabe von Standorten
Ausgaben von Standardorten mit dem Shortcode [standort]
id=""
– Optionale Id eines Standardort-Eintrags. Es können auch mehrere Identifikationsnummern angegeben werden, wenn diese durch ein Komma getrennt werden.format=""
– Vorgegebene Gestaltung mit einem Satz an vordefinierten Darstellungswerten. Mögliche Werte sind: name, shortlist, page, liste, sidebarshow=""
– Anzuzeigende Werte des Kontakteintrags, welche die Standardausgabe ergänzen. Mögliche Werte sind: title, telefon, email, fax, url, content, adresse, bild, permalink, kurzbeschreibung, contenthide=""
– Zu verbergende Werte des Kontakteintrags, welche ansonsten durch die Standardausgabe dargestellt werden würden. Mögliche Werte sind: title, telefon, email, fax, url, content, adresse, bild, permalink, kurzbeschreibung, content
Kontakte anlegen und bearbeiten
Neue Benutzerrollen
Kontakte können von folgenden Rollen bearbeitet werden:
- Administratoren
- Redakteure
- Kontakt-Bearbeiter
Administratoren
Administratoren können alle Kontakte anlegen, bearbeiten, publizieren und löschen. Sie haben auch Zugriff auf die Einstellungen.
Redakteure
Redakteure können alle Kontakte anlegen, bearbeiten, publizieren und löschen. Sie haben jedoch keinen Zugriff auf die Einstellungen.
Kontakt-Bearbeiter
Kontakt-Bearbeiter können alle Kontakte anlegen und bearbeiten.
Sie können jedoch keine neuen Kontakte publizieren oder löschen. Hierzu ist ein Redakteur notwendig. Auch der Zugriff auf die Einstellungen bleibt den Bearbeitern verwehrt.
Die Nutzer im WordPress müssen eine der obigen Rollen zugewiesen haben.
Die Rolle der Redakteure und der Kontakt-Bearbeiter reicht für das Tagesgeschäft aus.
Einen Kontakt mit UnivIS-Id importieren
1 Ermitteln der UnivIS-Id
Navigieren Sie im Dashboard zu Kontakte > Suche nach UnivIS-Id
2 Neuen Kontakt anlegen
Navigieren Sie im Dashboard zu Kontakte > Neuer Kontakt und vergeben Sie einen Namen.
3 Synchronisation aktivieren
Aktivieren Sie im Fenster „Metadaten zum Kontakt“ die Option „UnivIs-Daten verwenden“ und fügen Sie die ermittelte UnivIS-Id aus Schritt 1 ein.
Beschreibungen müssen manuell eingegeben werden, da diese nicht aus UnivIS importiert werden können.
Einen Kontakt ohne UnivIS-Id erstellen
Schritt 1 – Den Kontakt anlegen
1 Kontakt-Seite erstellen und Titel vergeben
Navigieren Sie innerhalb Ihres Dashboards zu Kontakt > Neuer Kontakt. Vergeben Sie dann als Titel den Namen des anzulegenden Kontaktes und folgen Sie den nachfolgenden Schritten zur Kontakterstellung. Die Anleitung führt Sie durch alle verfügbaren Punkte der Kontakt-Seite.
2 Kontakt-Kategorie
festlegen
Kategorien helfen Ihnen später dabei, alle Mitarbeiter einer Kategorie mit einem einzelnen Shortcode auszugeben. Wählen Sie also eine prägnante Beschreibung für ihre Kategorie, damit sich auch andere Mitarbeiter zurechtfinden.
3 Profilbild einstellen
Legen Sie ein Bild als Beitragsbild fest. Es ist für die spätere Ausgabe entscheidend, ob das Bild im hochformat oder Querformat hochgeladen wird. Eine Übersicht über die Funktionen finden Sie weiter unten in der Anleitung unter Erweiterte Einstellungen > Bildformat
Schritt 2 Kontaktinformationen ausfüllen
1 Kontaktinformationen ausfüllen
Füllen Sie nun die Kontaktinformationen und Kontaktdaten aus.
2 Adressdaten ergänzen
Ergänzen Sie die postalischen Adressdaten.
3 Social-Media Buttons einstellen
Füllen Sie die Social-Media Details aus. Sie können die entsprechende Position auf der Kontaktseite unter erweiterte Einstellungen (s. Anleitung > Einstellungen) modifizieren.
Legen Sie als Website-Link einen prägnanten Link fest.
Als Beispiel: www.musterseite.de/AG-Mohnheim und nicht: www.musterseite.de/AG-Mohnheim#03980235d203985%&049386042ß069 – Das lässt ihre Kontaktkarten gleich seriöser wirken. Behandeln Sie ihre digitalen Visitenkarten wie ihre von Hand gestalteten Print-Visitenkarten.
Schritt 3 – Festlegen der Ansprechpartner und der Sprechstundenzeiten
1 Ansprechpartner wählen
Hier können Sie Kontakte verknüpfen, welche dann als AnsprechpartnerInnen in der Kontaktkarte angezeigt werden.
2 Sprechstunden festlegen
Wählen Sie in diesem Bereich alle Informationen zu ihren Sprechstundenzeiten und wie bzw. wo Sie hierfür erreichbar sind.
Schritt 4 – Kontaktbeschreibung erstellen
1 Kontaktbeschreibung füllen
Nutzen Sie nun das Editor-Fenster um ihre Kontaktbeschreibung zu bearbeiten. Hier können Sie auch wie gewohnt andere PlugIns verwenden, um z.B. Accordions mit FAU Elements anzulegen. Passen Sie das Darstellungsbild nach belieben an.
2 Kurzbeschreibungen füllen
Füllen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen. Diese können z.B. auf Kontaktkarten oder in einer Sidebar zusammen mit den Kontaktinformationen dargestellt werden.
Einstellungen
Hier finden Sie alle Einstellungen, welche Sie über ihr Dashboard > Einstellungen > FAU Person vornehmen können.